18. Oktober 2015
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region/Peine: Großbrand bei Malz-Heine

Goslar, 18. Oktober 2015

Versuchter Ladendiebstahl

Am vergangenen Samstag versuchten zwei Männer in einem Einkaufsmarkt im Goslarer Stadtteil Baßgeige unrechtmäßig zu bereichern. Sie steckten ca. 20 Zigarettenschachteln in ihre Jackentaschen, wurden hierbei aber vom aufmerksamen Personal beobachtet. Vermutlich aus diesem Grund schmissen die beiden Personen, noch vor dem Passieren des Kassenbereiches, die zuvor eingesteckten Zigarettenschachteln weg und flüchteten. Die sofort alarmierte Polizei konnte beide Täter stellen. Diese zeigten sich uneinsichtig und reagierten auf die einschreitenden Polizeibeamten aggressiv. Gegen beide wurden Strafverfahren wegen versuchten Diebstahls eingeleitet.
—————————————————————————————————–

Osterode, 18. Oktober 2015

15-Jähriger ohne Führerschein mit dem Motorroller des Vaters unterwegs

Badenhausen, 13.10.2015. Nach einer Kontrolle von zwei jugendlichen Rollerfahrern, durch eine Zivilsstreife, war die Fahrt zu Ende. Ein Jugendlicher hatte den Motorroller seines Vater ohne dessen Kenntnis genommen und war ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Zur Mofaprüfung hatte er sich aber schon angemeldet. Der zweite Rollerfahrer hatte sein Mofa technisch manipuliert und war viel zu schnell unterwegs. Beide Jugendliche müssen mit einer Strafe rechnen und wurden an die Eltern übergeben.
—————————————————————————————————–

Peine, 18. Oktober 2015

Brand bei Malz-Heine

Am Samstagnachmittag ist auf dem Gelände der ehemaligen Mälzerei Heine in Peine, Friedrich-Ebert-Platz ein Brand ausgebrochen, der auch am Sonntagmittag noch nicht abgelöscht war. Bei den Abrißarbeiten hatten sich nach derzeitigem Erkenntnisstand Getreidereste in den Silos entzündet. Durch den Brand wurden keine umweltgefährdenen Stoffe freigesetzt. Die Theodor-Heuss-Straße wurde für die Dauer der Löscharbeiten gesperrt. Die Peiner Feuerwehr war in mehreren personalintensiven Schichten unter Leitung des Stadtbrandmeisters im Einsatz. Lösch- und Aufräumarbeiten erfolgten in Absprache mit der Abrißfirma und dem Bau-/Ordnungsamt der Stadt Peine. Das Gelände und die Theodor Heuss Str. mußten vom städt. Bauhof abgesperrt werden. Von Seiten der Polizei wurde am Sonntagmorgen ein Betretungsverbot für einige Personen ausgesprochen, da Einsturzgefahr für mehrere Gebäudeteile bestand. Über die Schadenhöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen dauern an.
—————————————————————————————————–

Pferde halten Polizei und Anwohner in Atem

Da in der Nacht zu Samstag im Bereich Plockhorst/ Kreisstraße 10 fünf Pferde ausgebrochen waren und den Fahrzeugverkehr zu gefährden drohten, waren mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen aus Peine, Edemissen und Meinersen im Einsatz. Unterstützt wurden sie durch Anwohner und die Pferdehalter. Letzendlich konnten die Pferde Samstagmorgen eingefangen und beim Pferdehalter wieder gesichert untergestellt werden.
—————————————————————————————————–

Betrunkene Fahrradfahrer

Am Freitagnachmittag wurde auf der Hannoverschen Heerstraße auf Telgte ein 58-jähriger Telgter mit seinem Fahrrad kontrolliert. Da er beim freiwilligen Alco-Test über 2,3 Promille gepustet hatte wurde auf der Peiner Polizeiwache von einem Arzt eine Blutprobe genommen und die Weiterfahrt untersagt. Ebenfalls über 2 Promille Atemalkoholwert pustete ein 47-jähriger Peiner, der Samstagabend auf der Feldstraße in Peine von der Polizei angehalten wurde. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und er musste sein Fahrrad stehen lassen. Beide Männer handelten sich Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein.
—————————————————————————————————–

Diebische Gaststättenbesucher

Zum wiederholten Male wurden Gäste von Lokalitäten im Bereich des Peiner Echternplatzes bestohlen. Ein bisher unbekannter junger Mann entwendete aus einer abgelegten Herrenjacke eine Geldbörse und entfernte sich mit seinen beiden Begleitern. Leider ist es in den letzten Monaten vermehrt zu Geldbörsendiebstählen aus Kleidungstücken und abgelegten Handtaschen zum Nachteil von Gästen beider dortigen Gaststätten gekommen. Hiebei wurde zumeist der Alkoholspiegel der Geschädigten zu vorgerückter Stunde ausgenutzt. Die Polizei weist noch einmal darauf hin, Wertgegenstände in Gaststätten und öffentlichen Rüumen nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Täterhinweise nimmt die Polizei Peine unter 05171/ 999-0 entgegen.
—————————————————————————————————–

Pkw-Diebstahl in Lengede

In der Nacht zu Samstag wurde in Lengede, An der Kirche, ein schwarzer Ford S-Max von unbekannten Tätern entwendet. Im Fond des Wagens befanden sich 2 Kindersitze.
—————————————————————————————————–

Einbrüche am Wochenende

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit nimmt leider wieder die Zahl der Einbrüche in Stadt und Landkreis zu. So wurde in der Marktstraße in Hohenhameln am Samstagnachmittag der Aufbruch einer Zahnarztpraxis gemeldet. Ebenfalls in Hohenhameln mußte am Samstagmittag der Einbruch in ein Einfamilienhaus auf dem Dehnenweg aufgenommen werden. Hier hatten sich unbekannte Täter durch Aufbohren eines Terrassenfensters Zugang zu dem Haus verschafft und einen Flachbildfernsehen, sowie Bargeld entwendet. Am Freitagabend wurde auf dem Zedernweg, am südöstlichen Ortsrand von Stederdorf, ein Einfamilienhaus von unbekannten Tätern aufgebrochen. Hier wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand Schmuck entwendet. Ebenfalls am Freitagabend nahmen die Edemissener Polizisten, zusammen mit der Spezialisierten Tatortaufnahme aus Salzgitter, einen Einbruchdiebstahl in der Edemissener Raiffeisenstraße auf. Hier hatten unbekannte Täter die kurzfristige Abwesenheit der Hausbewohner in den frühen Abendstunden ausgenutzt und die Haustür aufgehebelt. Anwohner, die Hinweise geben können melden sich bitte bei den örtlichen Polizeidienststellen oder der Polizei in Peine unter: 05171/999-0.
—————————————————————————————————–

Gegen Alleebaum geprallt

Am Sonntagmorgen fuhr aus bisher ungeklärter Ursache ein 61-jähriger Fahrzeugführer aus Wendeburg mit seinem Renault Clio gegen einen Alleebaum auf der Kreisstraße 69 zwischen Wense und Ersehof. Der Mann erlitt Prellungen des Brustkorbs und Gesichtsverletzungen. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Klinkum Peine gebracht. Bei dem Fahrzeug entstand Totalschaden, und es musste abgeschleppt werden.
—————————————————————————————————–

Salzgitter, 18. Oktober 2015

Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Samstag, 17.10.2015, 20:40 Uhr 38228 Salzgitter, Julius-Leber-Straße. Zum genannten Zeitpunkt wurde ein 33-jähriger PKW-Führer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Mann unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Eine durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Darüber hinaus war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und das Führen erlaubnispflichtiger Fahrzeuge untersagt.
—————————————————————————————————–

Wolfenbüttel, 18. Oktober 2015

Trunkenheit im Verkehr und Verkehrsunfall

Samstag, 17.10.15, gegen 06.00 Uhr L 615 zwischen Heiningen und Werlaburgdorf. Ein 20-Jähriger aus Schladen kam infolge Alkoholgenusses mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Der Fahrer blieb unverletzt. Lediglich am eigenen Pkw entstand Sachschaden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,13 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren eingeleitet.
—————————————————————————————————–

Streit um Zapfsäule geriet aus dem Ruder

Samstag, 17.10.15, gegen 19.00 Uhr Wolfenbüttel, Neuer Weg, Tankstellengelände. Auf einem Tankstellengelände gerieten ein 25-Jähriger und eine 50-Jährige aus Remlingen mit einem 30-Jährigem und einem 27-Jährigen aus Wolfenbüttel in Streit. Nachdem man sich zunächst verbal um eine freie Zapfsäule gestritten hatte, beschimpften sich die beiden Parteien auf übelste Art und Weise. Danach schlug ein Beteiligter mit der Faust auf ein Autodach. Ein anderer Beteiligter schlug daraufhin mit der geballten Faust in das Gesicht eines der Kontrahenten. Der sehr emotional geführte Streit musste von der Polizei geschlichtet werden. Die beteiligten Parteien erstatteten wechselseitig Anzeigen.
—————————————————————————————————–

Wolfsburg, 18. Oktober 2015

Tatverdächtige nach gefährlicher Körperverletzung festgenommen

Wolfsburg, Borsigstraße 17.10.2015, 11.30 Uhr. Am Samstagvormittag wurde in Wolfsburg ein 52 Jahre alter Wolfsburger in seiner Wohnung in der Borsigstraße mit einer blutenden Oberkörperverletzung aufgefunden. Wenig später wurde eine 27-jährige Tatverdächtige festgenommen, die sich Ermittlungsbeamten am Tatort stellte und gegenüber den Polizisten einräumte, für die Verletzungen des 52-Jährigen verantwortlich zu sein.
Anwohner hatten Feuerwehr und Polizei gegen 11.30 Uhr verständigt. Rettungssanitäter brachten das schwerverletzte und nicht ansprechbare Opfer ins Wolfsburger Klinikum. Ersten Ermittlungen zufolge habe es einen eskalierenden Streit in der Wohnung des 52-Jährigen gegeben, in deren Verlauf der Wolfsburger mit einem Messer verletzt wurde.
Die alkoholisierte 27-jährige Beschuldigte gab an, nach der Tat zunächst geflüchtet zu sein, sich jedoch in unmittelbarer Nachbarschaft zum Tatort aufgehalten zu haben. Gegen 14.45 Uhr stellte sich die bereits wegen Körperverletzung polizeibekannte Wolfenbüttelerin den Beamten, die mit der Spurensuche an der Tatwohnung beschäftigt waren. Sie ließ sich widerstandslos festnehmen. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig wurde die Beschuldigte wegen fehlender Haftgründe am späten Nachmittag wieder entlassen.
—————————————————————————————————–

Unfall mit 2,00 Promille

18.10.2015 – 07:25. Ein 45-jähriger Wolfsburger kam am Sonntagmorgen um 04.13 Uhr mit seinem Toyota von der Fahrbahn ab und beschädigte mehrere Verkehrszeichen. Der Mann befuhr die Laagbergstraße in Richtung Breslauer Straße. In Höhe des Kreisverkehrs zur Grauhorststraße fuhr der Wolfsburger komplett geradeaus und kam erst hinter dem Kreisverkehr mit dem stark beschädigten Fahrzeug zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme wurde der Grund für diesen Aussetzer schnell klar. Der Mann stand unter Alkoholeinfluß. Bei einem Test erbrachte er eine Atemalkoholkonzentration von 2,00 Promille.
Dem Wolfsburger wurde auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.
Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
—————————————————————————————————–

Wolfsburgerin mit 2,01 Promille unterwegs

18.10.2015 – 07:11. Am Samstagmorgen um 02.50 Uhr wurde eine 34-jährige Wolfsburgerin auf der Berliner Brücke überprüft. Die Frau stand dort mit ihrem BMW auf der Busspur. Der PKW war im Frontbereich beschädigt. Dort steckte eine Absperrbake, die die Frau vermutlich kurz zuvor im Baustellenbereich zwischen Badelandkreuzung und Schloß überfahren hatte. Bei einem Atemalkoholtest erbrachte die Frau eine AAK von 2,01 Promille. Ihr wurde auf der Dienststelle von einem Arzt eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt. Zusätzlich erwartet sie eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Auch interessant