3. Mai 2016
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region – Radfahrerin tödlich verunglückt

Braunschweig, 03.05.2016

Betrunkener fährt in Straßenbahn

Eine wirkungslose Bremse und Alkohol im Blut des Fahrers dürften die Ursachen für den Zusammenstoß eines 50-jährigen Fahrradfahrers mit einer Straßenbahn am Abend auf der Siegfriedstraße gewesen sein.

Gegen 17.30 Uhr hatte der 50-Jährige beim Überqueren der Straße eine Straßenbahn der Linie 2 übersehen, deren Fahrer in Richtung Burgundenplatz fuhr. Der Mann stieß seitlich gegen den Motorwagen. Alle Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon. Der Schaden ist gering.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Fahrradbremse defekt war und der Verursacher mit über zwei Promille deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Dem 50-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen.
Gegen den Beschuldigen wird wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt

———————————————————

Fahrrad zugeordnet

Das am 12.04. sichergestellte Damensportrad (wir berichteten) konnte inzwischen zugeordnet werden. Nach der Veröffentlichung (26.04.) meldete sich die 16-jährige Besitzerin des Rades bei der Polizei und erstattete Anzeige. Die Jugendliche hatte ihr Fahrrad am Tattag auf einem Hinterhof an der Parkstraße abgestellt.

Polizeibeamte hatten damals kurz nach Mitternacht vier Tatverdächtige im Alter von 28 bis 43 Jahren gestellt und insgesamt fünf Fahrräder beschlagnahmt. Alle Räder waren im östlichen Ringgebiet gestohlen und sind inzwischen wieder bei den Eigentümern. Ein Anwohner hatte in der Nacht die Diebe beobachtet und die Polizei informiert.

———————————————————

Gifhorn, 03.05.2016

Giftköder in Isenbüttel ausgelegt

Vermutlich ein radikaler Hundehasser treibt derzeit in Isenbüttel sein Unwesen. Eine 4-jährige Schäferhündin erlitt lebensgefährliche Vergiftungen, nachdem sie am Montagnachmittag ein Stück Würstchen gefressen hatte, das mit dem giftigen Schneckenkorn bestückt war.

Gegen 13 Uhr ging eine 54-jährige Isenbüttelerin mit ihrer Schäferhündin „Bella Sina von Lärchenhain“ Gassi. Auf einer Grünfläche in der Verlängerung der Liststraße, nördlich der Bahnunterführung, fraß die Hündin den präparierten Köder. Erst Stunden später, gegen 18 Uhr, zeigte das Tier erste Vergiftungssymptome mit Übelkeit, Krämpfen und Lähmungen. Die 54-Jährige suchte daraufhin mit der Schäferhündin eine Tierärztin in Meine auf. Dort musste sich das Tier erbrechen. An dem Erbrochenen erkannte die Tierärztin sofort das giftige Schneckenkorn, das die Hündin am Nachmittag gefressen hatte. Zur Beobachtung musste die Schäferhündin über Nacht in der Praxis bleiben.

Am Dienstagnachmittag durfte die 54-Jährige ihre Hündin wieder mit nach Hause nehmen. Bei dieser wurden jedoch Nierenprobleme festgestellt und sie ist noch nicht über den Berg. Erst in den nächsten Tagen entscheidet sich, ob sie durchkommt, so schwerwiegend sind die Vergiftungsfolgen.

Gifhorns Polizeisprecher Thomas Reuter rät Hundebesitzern in Isenbüttel dringend zur Aufmerksamkeit. So sollten die Hunde derzeit nach Möglichkeit angeleint und eventuell sogar mit einem Maulkorb ausgestattet werden, um nicht die Gelegenheit zu haben, weit und vor allem unbeaufsichtigt ins Gelände zu laufen und dort Giftköder aufzunehmen. Denn meist werden diese Köder nicht direkt am Feld- oder Straßenrand versteckt, sondern im dichten Gebüsch oder Unterholz. Auch sollte jeder Hundebesitzer mit seinem Tier üben, nicht jedes Futter aufzunehmen.
Um sachdienliche Hinweise bittet die Polizei in Isenbüttel, Telefon 05374/955790.

———————————————————

Einbruch in Getränkemarkt

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zu Dienstag in den Getränkemarkt Big Durst in Triangel ein. Sie versuchten zunächst erfolglos, die Haupteingangstür des Geschäftes aufzuhebeln. Schließlich schlugen sie ein Fenster neben der Eingangstür mit einem Stein ein und gelangten auf diesem Weg in den Laden.

Dort entwendeten sie mehrere Flaschen Alkohol verschiedener Sorten. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Der Einbruch ereignete sich zwischen Montagabend, 18.40 Uhr, und Dienstagmorgen, 8 Uhr. Um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bittet die Polizei in Gifhorn, Telefon 05371/9800.

———————————————————

Goslar, 03.05.2016

Verdacht der Jagdwilderei

Am frühen Nachmittag des 2. Mai 2016 wurde im Waldgebiet im Nahbereich des Robinson-Spielplatzes eine tragende Ricke verendet aufgefunden. Offenbar wurde das Tier an anderer Stelle angeschossen und hat sich bis zum Auffindeort geschleppt.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand muss der Schuss in den letzten 24 Stunden vor dem Auffinden gesetzt worden sein. Zu der Person, die für den Schuss verantwortlich ist, gibt es bislang keine Erkenntnisse.

Personen, die insbesondere in den Abend- oder Nachtstunden vom 1. auf den 2. Mai Auffälligkeiten im weiteren Bereich um die Ringerhalde / Einersberg wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Clausthal-Zellerfeld unter 05323-94110-0 in Verbindung zu setzen.

———————————————————

Helmstedt, 03.05.2016

Junge angefahren und zurückgelassen

Am Montag wurde ein zehnjähriger Junge bei einem Verkehrsunfall in Helmstedt leicht verletzt, während die verursachende Fahrzeugführerin weiterfuhr, ohne sich um die Verletzungen zu kümmern.

Den bisherigen Ermittlungen nach stieß der 10-Jährige, der mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Werner-von-Siemens-Straße fuhr, im Bereich der Ausfahrt des Real-Marktes mit einer Pkw-Fahrerin zusammen und stürzte.

Die Gesuchte, die vermutlich einen blauen VW Golf aus Helmstedt steuerte, sei schon älter und habe eine Brille getragen, erläutert ein Ermittler. Die Unfallflucht habe sich gegen 18.30 Uhr ereignet. Zeugen des Vorfalls setzen sich bitte mit der Polizei Helmstedt unter Telefon 05351-5210 in Verbindung.

———————————————————

Feuer schnell unter Kontrolle

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet in Helmstedt in der Nacht zum Dienstag eine Hausfassade eines Mehrfamilienhauses in Brand. Die Flammen wurden durch die Feuerwehr Helmstedt schnell unter Kontrolle gebracht. Bewohner wurden nicht verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 15.000

Ein 70 Jahre alter Anwohner in der Johann-Sebastian-Bach-Straße wachte durch den Brand gegen 2.35 Uhr auf. Hierbei bemerkte er den flackernden Feuerschein gegenüber und alarmierte sofort die Feuerwehr. Nach ersten Ermittlungen könnte das Feuer von einem Blumenkasten im Erdgeschoss ausgegangen sein und danach auf die Hauswand übergegriffen haben. Die Untersuchungen dauern an.

———————————————————

Osterode, 03.05.2016

Einbruch: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht vom vergangenen Sonntag gelangte ein bislang unbekannter Täter durch Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus. Hier entwendete er diverse Gegenstände sowie Bargeld. Anschließend flüchtete er in unbekannte Richtung. Der Schaden beläuft sich auf circa 2400 Euro.

Die Polizei Osterode bittet Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel.: 05522/5080 zu melden.

———————————————————

Peine, 03.05.2016

Bewohnerin legte Feuer

Wie berichtet, war es am 30.April 2016, in Ilsede, Gerhardstraße, in einem Wohnheim für psychisch Kranke, am Tag mehrmals zu Brandstiftungen gekommen. Neben einem Handpapiertuchhalter, einem Müllcontainer wurde letztlich auch eine gesamte Toilette in Brand gesetzt. Hierdurch wurde das gesamte 2. Obergeschoss des Hauses unbewohnbar, wobei ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro entstanden ist.

Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass eine Bewohnerin als mutmaßliche Täterin in Betracht kommt. Sie räumte in einer ersten Vernehmung bei der Polizei ein, die Brände gelegt zu haben. Hierbei kam auch heraus, dass sie vermutlich auch für einen Brand am 2. Mai, im benachbarten Ärztezentrum, bei dem ein Aushang in einem Aufzug brannte und geringer Sachschaden entstanden ist, verantwortlich ist. Die Frau wurde am Montag in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.

———————————————————

Diebstahl und Sachbeschädigung

Grill entwendet
In der Nacht zu Samstag vergangener Woche wurden in Wedtlenstedt, im Mölmweg, von einer Terrasse eines Wohnhauses, ein Grill und ein Poolreiniger im Gesamtwert von circa 1800 Euro von bisher nicht bekannten Personen entwendet.

Bootsanhänger entwendet
Am vergangenen Mittwoch, wurde in der Zeit von 12 Uhr bis 14 Uhr , in Schmedenstedt, Zum Alten Dorf, von einem dortigen Feld, ein Bootsanhänger der Marke Safety Trailer der Firma Wiens entwendet. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 100 Euro.

Einbruch in Vereinsgarage
In der Nacht zu Montag wurde in Woltorf, Vechelder Straße, eine Garage auf dem Sportgelände des VFL Woltorf von einem bisher nicht bekannten Täter aufgebrochen. Aus der Garage wurden anschließend ein Rasentrecker und diverse Arbeitsgeräte entwendet. Die Schadenshöhe beträgt circa 4500 Euro.

Kleinkrafträder entwendet
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Vechelde, Hildesheimer Straße, aus einem Hauseingang, ein Motorroller der Marke Aprilia Scooter 50, mit dem Versicherungskennzeichen 244RBJ, von einer bisher nicht bekannten Person entwendet. Die Schadenshöhe beträgt circa 300 Euro.
In Peine, Zum Wendesser Moor, wurde in der Nacht zu Montag von einem Grundstück ein Kleinkraftrad mit dem Versicherungskennzeichen 653BLP von einer bisher nicht bekannten Person entwendet.Die Schadenshöhe liegt bei 200 Euro.

Pkw entwendet
Über den Zeitraum des vergangen Wochenendes hinweg wurde in Peine, Wilhelm-Rausch-Straße, ein vor dem Geschäftsräumen eines dort ansässigen Autohauses abgestellter, nicht zugelassener, neuwertiger Pkw Mazda CX 3 im Wert von circa 26.000 Euro entwendet.

Motorroller angezündet
Am Montagnachmittag, gegen 17.55 Uhr, wurde in Stederdorf, Ricarda-Huch-Straße, auf der Grünanlage an der Einmündung Posener Straße, ein dort abgestellter Motorroller der Marke Rex von einer bisher nicht bekannter Person angezündet. Der Motorroller brannte vollständig ab. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Peine, Telefon 05171/99-0 in Verbindung zu setzen.

———————————————————

Salzgitter, 03.05.2016

Radfahrerin tödlich verunglückt

Am Dienstagvormittag wurde aus bisher ungeklärter Ursache eine 76-jährige Radfahrerin in Baddeckenstedt, An der Rast, vom Auto einer 75-jährigen Fahrerin erfasst. Die Radfahrerin wurde dabei tödlich verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle.

Die Autofahrerin erlitt einen Schock und wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Zeugen die Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Salzgitter Bad: 05341-825-0, zu melden.

———————————————————

In den Graben gefahren

Am Montagnachmittag geriet ein 19-jähriger Autofahrer auf der Industriestraße Mitte nach rechts von der Straße ab und geriet mit seinem Auto in den Straßengraben. Der 19-Jährige wurde beim Unfall leicht verletzt. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Schaden: rund 800 Euro.

———————————————————

Wolfenbüttel, 03.05.2016

Motorradfahrer übersehen

Am Montagnachmittag gegen 17.40 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Salzdahlumer Straße / Herrenbreite zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad, wobei der Motorradfahrer leicht verletzt worden ist.

Ein 20-jähriger Autofahrer hatte vermutlich beim Einbiegen aus Unachtsamkeit den bevorrechtigten 22-jährigen Motorradfahrer übersehen, so das es zum Zusammenstoß kam und der Motorradfahrer auf die Straße stürzte. Durch den Sturz wurde er leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 6000 Euro. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.

———————————————————

Nach Kollision mit Radler weitergefahren

Eine unbekannte Autofahrerin streifte am Montagmorgen beim Rechtsabbiegen von der Halberstädter Straße in die Cranachstraße mit ihrem Auto einen in gleicher Richtung auf dem Radweg fahrenden 22-jährigen bevorrechtigten Radfahrer. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer zu Boden und verletzte sich leicht. Die unbekannte Autofahrerin hielt kurz an, wartete bis der Radfahrer aufgestanden war und setzte dann ihre Fahrt unbeirrt fort.

Anhand des abgelesenen Kennzeichens konnte die mutmaßliche 47-jährige Verursacherin später an ihrem Wohnort im Landkreis Wolfenbüttel ermittelt werden. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Verbindung mit fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

———————————————————

Wolfsburg, 03.05.2016

Golf erfasst Golf

Am Mittag wurden eine 35 Jahre alte VW Golf-Fahrerin und ihre zweijährige Tochter aus der Samtgemeinde Boldecker Land im Landkreis Gifhorn bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 295 am Gewerbegebiet Heinenkamp leicht verletzt.

Den Ermittlungen nach wurde die 35-Jährige, die von der Autobahn 39 an der Abfahrt Flechtorf abfuhr, um an der Kreuzung nach links in Richtung Gewerbegebiet zu fahren, von einem 36-jährigen VW Golf-Fahrer aus der Samtgemeinde Brome erfasst. Der 36-Jährige war in Richtung Lehre unterwegs. Insgesamt entstand ein Schaden von 5000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten nach der Karambolage abgeschleppt werden.

———————————————————

Gartenlaube ausgeräumt

Mehrere Garten- und Arbeitsgeräte sowie elektrische Werkzeuge erbeuteten unbekannte Täter bei einem Einbruch in einer Gartenlaube im Stadtteil Laagberg. Der Schaden dürfte mehrere hundert Euro umfassen, so ein Ermittler. Die Tat habe sich zwischen Mittwochmittag und Montagmittag ereignet. Die Täter brachen die Eingangstür des Holzhäuschens auf dem Gartengrundstück an der Mecklenburger Straße gewaltsam auf.

Zu der Beute zählen Spaten, Schaufeln, Rechen und eine Kabeltrommel sowie eine Elektroheckenschere, zwei Rasenmäher, zwei Kettensägen und drei elektrische Sägen. Außerdem verschmähten die Einbrecher auch Gartenstühle und einen Grill nicht. Die Beute wurde vermutlich mit einer ebenfalls gestohlenen Schubkarre abtransportiert. Daher hoffen die Beamten auf Zeugen des Einbruchs. Hinweise bitte an die Polizei Wolfsburg unter Telefon 05361-46460.

———————————————————

Auch interessant