14. März 2015
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region: Raubüberfall auf Taxifahrer

Goslar, 14. März 2015.

In den Nachtstunden von Freitag auf Samstag (13./14.03.2015) kam es zu einem Raubüberfall auf einen Taxifahrer.
Gegen 02:30 Uhr stiegen drei männliche Personen in der Planstraße in Harlingerode in ein zufällig vorbeifahrendes Taxi. Der Taxifahrer wurde aufgefordert in Richtung Goslar zu fahren. Während der Fahrt wurde der Taxifahrer von einer Person mit einem Messer bedroht. Im Bereich vom „Gut Ohlhof“ wurde der Fahrer zum Anhalten aufgefordert und zur Herausgabe von Bargeld und Schmuck genötigt. Die drei Täter verließen anschließend samt Diebesgut das Taxi und flüchteten zu Fuß in Richtung Ohlhof. Erst im Anschluss konnte der Taxifahrer die Polizei alarmieren. Einer der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

– männlich, ca. 20 bis 25 Jahre alt, ca. 185 cm groß, schlank, schmales Gesicht, kurze rot-blonde Haare, kurz geschnittener Vollbart (ähnlich eines Drei-Tage-Barts).

Bekleidet war der Täter mit einer dunklen Jacke (ähnlich einer Softshell-Jacke) und einer blauen Jeans. Die Polizei bittet um mögliche Zeugenhinweise zum Geschehen und den drei flüchtigen Tätern (Tel. 05321/339-0).

Junge Mutter bedroht

Am Freitag ging eine Mutter mit ihrem Säugling im Kinderwagen gegen 13:30 Uhr im Stadtpark Oker spazieren. Plötzlich kamen ihr zwei südländisch aussehende Männer entgegen. Einer hielt eine Axt in der Hand. Die Frau schrie um Hilfe und lief mit dem Kinderwagen davon. Laut Angaben der Mutter sei zu diesem Zeitpunkt ein weiterer Mann mit seinem Hund im Park spazieren gegangen, der das Geschehen möglicherweise beobachtet haben könnte.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden (Tel. 05321/339-0).
__________________________________________________________

Peine, 14. März 2015

Couragierte Bürgerin vereitelt Fahrraddiebstahl

Einer couragierten Passantin ist es zu verdanken, dass es zwei Jugendlichen nicht gelang Zum Eichholz in Vöhrum ein Fahrrad zu entwenden. Die beiden wurden dabei beobachtet, wie sie sich am frühen Samstagmorgen am Fahrradstand des Vöhrumer Bahnhofs an Fahrrädern zu schaffen machten. Über Notruf wurde die Polizei alarmiert und eine Funkstreifenbesatzung konnte die beiden flüchtigen Übeltäter auf der Wilhelm-Busch-Straße stellen. Nach Personalienfeststellung wurden die jungen Männer wieder entlassen. Sie erwartet jetzt eine Strafanzeigen wegen versuchten Diebstahls und Sachbeschädigung.

Streitschlichter attackiert und verletzt

In der Nacht zu Samstag kam es in einer Gaststätte am Friedrich-Ebert-Platz in Peine zu Streitigkeiten zweier Gäste, der sich dann auf die Straße vor dem Lokal verlagerte. Ein Unbeteiligter, der schlichtend eingreifen wollte, wurde aus einer Personengruppe heraus attackiert. Der stark alkoholisierte Mann wurde von mehreren Tätern geschlagen und getreten. Die flüchtigen Täter konnten später im Rahmen der polizeilichen Fahndung gestellt und die Personalien festgestellt werden. Gegen sie wird eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gefertigt.

Einbrüche in der Peiner Innenstadt
Am Freitagabend wurden gegen 20.00 Uhr der Polizei über Notruf zwei verdächtige Personen auf einem Grundstück der Gunzelinstraße zwischen Schäferstraße und Elsterweg gemeldet. Trotz sofortiger Fahndung durch die Polizei konnte keine Person mehr festgestellt werden. Die zwei Verdächtigen , von denen einer eine helle/ beige Jacke getragen haben soll, wären nach Angaben von Zeugen in Richtung An den Schanzen geflüchtet. Eine halbe Stunde später wurde durch einen Eigenheimbesitzer ein Einbruchdiebstahl im Elsterweg gemeldet. Die unbekannten Täter hatten sich durch Aufhebeln eines rückwärtigen Fensters Zugang zum Haus verschafft .

In den späten Abendstunden wurde noch ein Einbruchversuch bei einem Einfamilienhaus auf der Gunzelinstraße gemeldet und durch die Polizei aufgenommen. Auch hier hatte man versucht Fenster aufzuhebeln. Man war aber offensichtlich gestört worden und an den guten Sicherungseinrichtungen gescheitert. Anwohner, die am Freitagabend im o.a. Zeitraum Beobachtungen gemacht haben melden sich bitte bei der Polizei Peine. Tel. 05171/ 999-0.

Nach Streit Handy geraubt

Freitagnacht gerieten in einem Peiner Lokal am Puverturmwall zwei Gäste miteinander in Streit. Ein bisher unbekannter Täter schlug seinem 25jährigen Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht und wurde daraufhin zusammen mit seinem Widerpart des Lokals verwiesen. Als der Ilseder auf der Straße mit seinem Mobiltelefon die Polizei rufen wollte, entriß der Täter nach weiteren Schlägen dem Opfer das Handy und flüchtete damit. Der Täter konnte noch kurze Zeit verfolgt werden, entkam aber dann unerkannt im Bereich Schützenstraße. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter: 05171/999-0.
_______________________________________________

Wolfenbüttel, 14. März 2015

Verkehrsunfall mit verletzter Person in Sickte

In Sickte kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 13-jähriger Junge aus Sickte verletzt wurde. Der 13-Jährige war mit einem Skateboard in der Straße An der Wabe unterwegs. An der Einmündung zur Straße Am Grenzpfahle achtete er offenbar nicht auf den fließenden Verkehr und rollte beim Überqueren der Straße mit seinem Gefährt direkt vor den VW Sharan eines 48-jährigen Sickters. Der Junge flog über den PKW und blieb verletzt im weichen Untergrund neben der Straße liegen. Nach einer ersten Versorgung durch einen alarmierten Notarzt wurde er dem Klinikum in der Holwedestraße in Braunschweig zugeführt. Am PKW entstand durch den Aufprall Sachschaden, u.a. ist die Windschutzscheibe gesplittert.

Unfallflucht in der Kanzleistraße Wolfenbüttel

In der Kanzleistraße, in Wolfenbüttel hatte eine Anwohnerin ihren schwarzen Audi A3 am Nachmittag ordnungsgemäß in einer der dortigen Parkbuchten geparkt. Beim Abstellen war der PKW noch unbeschädigt. Als gegen 22.15 Uhr ein andere Anwohner einparken wollte, stellte er fest, dass der Audi mit der Front übermäßig in die Fahrbahn ragte. Zusammen mit der Eigentümerin stellten beide dann fest, dass der Audi im Front- und im Heckbereich großflächig beschädigt worden war. Offenbar hatte ein unbekannter Fahrzeugführer den Wagen touchiert und sich entfernt, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro zu kümmern. Es wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel, 05331/933-0, entgegen.

Schornsteinbrand Schladen

Am Marktteichweg in Schladen geriet der Schornstein eines Einfamilienhauses in Brand. Neben den Feuerwehren aus Schladen, Hornburg und Beuchte war vorsorglich auch ein Rettungswagen alarmiert worden. Nach dem Ablöschen des Brandes wurde zusammen mit einem Schornsteinfeger Entwarnung gegeben. Gebäudeschaden entstand nicht. Personen wurden nicht verletzt.
_____________________________________________________________

Salzgitter, 14, März 2015

Sachbeschädigung SZ-Lebenstedt, Heckenstraße, 14.03.2014, 00:18 Uhr.

Ein unbekannter Täter besprühte eine geklinkerte Hauswand mittles blauer und gelber Sprühfarbe mit den Schriftzügen „BTSV“ und „BTSV-Fans!“ Schadenshöhe: Ca. 600,- Euro.

Körperverletzung SZ-Lebenstedt, Bärentörn, 13.03.2015, 22:25 Uhr.

Ein 20-Jähriger schlug zwei Mal mit der Faust gegen den Kopf seiner 16-jährigen Freundin, die dadurch eine Kopfplatzwunde erlitt und ambulant im Klinikum behandelt wurde.

Gefährliche Körperverletzung SZ-Lebenstedt, Martin-Luther-Straße, 14.03.2015, 04:30 Uhr bis 05:00 Uhr.

Eine unbekannte männliche Person suchte einen 36-Jährigen in dessen Wohnung auf. Als dieser die Wohnungstür öffnete, drang die Person in die Wohnung und schlug mit einem vermutlich stumpfen Gegenstand auf den 36-Jährgen ein. Daraufhin floh das Opfer aus seiner Wohnung. Der Täter folgte ihm. Anschließend gelang es dem Opfer, sich in seine Wohnung zu retten.

Bedrohung, Verstoß gegen das Waffengesetz

Am 13.03.2015, gegen 21:15 Uhr, betrat ein stark alkolisierter 14-jähriger eine Gaststätte in der Breiten Straße in Salzgitter-Bad. Mehrfachen Aufforderungen des Gastwirtes, die Gaststätte zu verlassen, kam der Jugendliche nicht nach. Als der Gastwirt daraufhin den Jugendlichen aus der Gaststätte begleitete, zog dieser plötzlich ein Butterflymesser und bedrohte damit den Gastwirt. Zwei anwesenden Zeugen gelang es, dem Jugendlichen das Messer aus der Hand zu nehmen. Durch einen Alcotest konnte bei dem 14-jährigen ein Wert von 2 Promille ermittelt werden. Weil sich sein gesundheitlicher Zustand aufgrund der starken Alkoholkonsums verschlechterte, wurde er von einem Notarzt in das Elisabeth-Krankenhaus eingewiesen.

_____________________________________________________

Wolfsburg – keine aktuellen Meldungen
Braunschweig – keine aktuellen Meldungen
Gifhorn – keine aktuellen Meldungen

Auch interessant