7. Februar 2015
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region / Salzgitter: Rentnerin fiel auf angebliche „Wasserwerker“ herein

Braunschweig, 07.02.2015.

keine aktuellen Meldungen

———————————————————

Gifhorn, 07.02.2015.

keine aktuellen Meldungen

———————————————————

Goslar, 07.02.2015.

Randalierer unterwegs

Randalierer In der Nacht von Freitag auf Samstag zog ein oder mehrere Randalierer durch Oker und beschädigte Fensterscheiben von Häusern und Pkw in mindestens acht Fällen. Zeugen bzw. Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei Goslar unter 05321/3390.

———————————————————

In den Graben gefahren

Am Samstagmorgen landete eine 28-jährige Goslarerin mit ihrem Pkw auf der Bundesstraße 82 zwischen Langelsheim und Astfeld im Graben. Das Fahrzeug musste mit einem Abschleppwagen geborgen werden. Personen wurden nicht verletzt. Bei der Fahrerin wurde allerdings eine Atemalkoholkonzentration von 1,32 Promille festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

———————————————————

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Freitag befuhr ein 40-jähriger Mann mit seinem PKW gegen 7.30 Uhr die Lautenthaler Str. in Seesen, wo er von der Polizei angehalten und überprüft wurde. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen „alten Bekannten“ handelte, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und ein neuerliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Insgesamt zum vierten Mal…

———————————————————

Von der Straße abgekommen

Am Freitagnachmittag befuhr eine 56-jährige Frau mit ihrem PKW die Harzhochstraße, aus Rtg,. Münchehof kommend, in Rtg. Bad Grund. In einer Rechtskurve kam sie aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab und geriet in den Straßengraben, wo das Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand kam und von einem Abschleppunternehmen herausgezogen werden musste. Schaden: ca. 4.000 Euro.

———————————————————

Vorfahrt missachtet

Am Samstagmorgen wollte ein 33-jähriger PKW-Fahrer von der Hermann-Löns-Str. in Seesen nach rechts auf die Frankfurter Str. einbiegen. Hierbei beachtete er nicht die Vorfahrt eines 49-jährigen, der mit seinem PKW auf der Frankfurter Str. stadteinwärts fuhr. Bei der Kollision der Fahrzeuge entstand ein Schaden von rund 3.500 Euro.

——————————————————–

Helmstedt, 07.02.2015.

keine aktuellen Meldungen

———————————————————

Osterode, 07.02.2015.

keine aktuellen Meldungen

———————————————————

Peine, 07.02.2015.

keine aktuellen Meldungen

———————————————————

Salzgitter, 07.02.2015.

Diebstahl eines Außenbordmotor

In der Zeit von Donnerstag, 17 Uhr, bis Freitag, 11 Uhr, gelangten zur Zeit unbekannte Täter, nachdem sie das Schloss eines Zufahrtstores manipuliert hatten, auf das Außengelände einer Firma an der Straße Zur Finkenkuhle. Hier entwendeten sie von einem auf dem Gelände abgestellten Sportboot den Außenbordmotor. Der Schaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt.

———————————————————

„Wasserwerkertrick“ zum Nachteil einer 86-jährigen Rentnerin

Wie der Polizei erst am Freitag bekannt wurde, ereignete sich bereits am 30.01.2015 ein Diebstahl aus dem Wohnhaus einer 86-jährigen Rentnerin am Katzenwiesenring in Salzgitter-Bad. Am Tattag klingelte gegen 11.50 Uhr eine männliche Person an ihrer Haustür und verschaffte sich, unter dem Vorwand als „Wasserwerker“ das Leitungswasser auf Bakterien überprüfen zu müssen, Zugang zu den Räumlichkeiten.

Während der Täter die Rentnerin ablenkte, betrat offenbar eine weitere Person das Einfamilienhaus und entwendete hier Schmuck und Bargeld. Die Rentnerin wurde auf die Tat erst auf Grund eines Presseartikel einer ähnlich gelagerten Tat aufmerksam und stellte daraufhin den Verlust ihrer Wertgegenstände fest. Bei dem „Wasserwerker“ soll es sich um einen ca. 22 Jahre alten Mann mit blonden Haaren gehandelt haben. Dieser habe einen neuen blau-grauen Overall getragen.

Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt in beiden Fällen die Polizei in Salzgitter-Bad unter Tel. 05341/825-0 entgegen.

———————————————————

Wolfenbüttel, 07.02.2015.

Diebstahl aus Handtasche

Während der Fahrt von Braunschweig nach Wolfenbüttel im Bus der Linie 420 wurde einer 63-jährigen Dame am Freitag zwischen 15 und 16 Uhr das Portmonee aus ihrer verschlossenen Handtasche entwendet. Während der gesamten Fahrt lag die Tasche beaufsichtigt auf ihren Beinen, erst zum Aussteigen hängte sie sich die Tasche über die Schulter. Nach Verlassen des Busses stellte die Dame fest, dass der Reißverschluss ihrer Handtasche teilweise geöffnet worden war und die Geldbörse samt ca. 150 Euro Bargeld und weiterem Inhalt fehlte. Hinweise: 05331 / 933-0.

———————————————————

Straßenverkehrsgefährdung

Nach Hinweisen durch andere Verkehrsteilnehmer wurde eine 82-jährige Pkw-Fahrerin am Freitagabend kontrolliert. Diese war zuvor durch unsichere Fahrweise in der Jahnstraße, Wolfenbüttel, aufgefallen, wo sie mit ihrem Fahrzeug zunächst in Höhe Danziger Straße in den Gegenverkehr geriet und anschließend mit der rechten Fahrzeugseite über den rechten Bordstein fuhr und dort eine Strecke von 150 Metern zurücklegte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass Front- und Heckscheibe des Pkw komplett zugefroren waren und die Sicht dadurch erheblich beeinträchtigt war. Gegen die uneinsichtige Fahrerin wird ein Strafverfahren wegen Staßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten sich bei der Polizei zu melden. Tel.: 05331 / 933-0

———————————————————

Wolfsburg, 07.02.2015.

Polizei Wolfsburg sucht Zeugen zu Verkehrsunfall an der Badelandkreuzung

Nach einem Verkehrsunfall am späten Freitagabend an der Kreuzung Oebisfelder Straße Ecke Schulenburgallee, der so genannten Badelandkreuzung, sucht die Polizei Wolfsburg Zeugen des Geschehens. Bei der Karambolage wurde die Ampelanlage der Kreuzung beschädigt, eine Reparatur erfolgt zu Wochenbeginn. Mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden.

Den Ermittlungen nach kam es gegen 21.30 Uhr zu dem Verkehrsunfall, als eine 23 Jahre alte Citroën-Fahrerin aus Helmstedt aus dem Allerpark kommend nach links in die Oebisfelder Straße in Richtung Stadtmitte einbiegen wollte. In diesem Moment fuhr ein 18-jähriger Golf-Fahrer aus Wolfsburg von der Schulenburgallee in den Kreuzungsbereich und wollte gerade aus in den Allerpark fahren. Um einen frontalen Zusammenstoß zu vermeiden, so der 18-Jährige gegenüber der Polizei, sei er ausgewichen und hierbei gegen einen Ampelmasten geprallt. Zeugen des Vorfalls wenden sich bitte an die Polizeiwache unter Telefon 05361-46460.

Auch interessant