Fahndung nach EC-Kartenbetrüger
Die Ermittlungsgruppe „Unbare Zahlungsmittel“ fahndet mit einem Foto nach einem EC-Kartenbetrüger, der am 28.01.15 mit einer gestohlenen Scheckkarte 470 Euro vom Konto eines 68-jährigen Mannes abgehoben hat. Hinweise zur gesuchten Person nimmt das Polizeikommissariat Süd unter der Rufnummer 476 3515 entgegen.
Die EC-Karte war dem 68-Jährigen beim Einkaufen, vermutlich in einem Geschäft am Hauptgüterbahnhof, abhanden gekommen. Der Zugriff auf das Konto des Geschädigten erfolgte kurz danach an einem Geldautomaten in der Innenstadt. Dabei wurde der unbekannte Täter von einer Überwachungskamera fotografiert. Ein Ermittlungsrichter gab das Bild jetzt zur Veröffentlichung frei.
———————————————————
Abschleppwagen fuhr auf
Bei einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der Gifhorner Straße war ein Abschleppwagen gleich vor Ort. Allerdings hatte der 32 Jahre alte Fahrer die Karambolage selbst verursacht.
Der Mann hatte die an einer Ampel in Höhe Wendenturm wartenden Autos zu spät gesehen und aufeinander geschoben. Der Schaden insgesamt dürfte mehr als 15.000 Euro ausmachen. Abgeschleppt werden musste allerdings keiner der demolierten Wagen.
———————————————————
Randalierer demolierte vier Autos
Mindestens vier Autos demolierte am Nachmittag ein 33-Jähriger auf dem Madamenweg und richtete dabei einen Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro an. Zeugen, die den Randalierer beobachteten, informierten die Polizei und berichteten, dass der Mann gegen die Fahrzeuge getreten und geschlagen habe. Zurück blieben Beulen, Kratzer, abgeschlagene Außenspiegel und abgeknickte Antennen.
Als die Beamten am Madamenweg eintrafen, urinierte der angetrunkene 33-Jährige in aller Öffentlichkeit am Straßenrand. Gegen den Beschuldigten wird wegen mehrfacher Sachbeschädigung ermittelt. Zusätzlich muss der Mann wegen seiner Pinkel-Show mit einem Bußgeld rechnen.
———————————————————
Laptop-Tasche lockte Autoaufbrecher
Die in einem Auto sichtbar abgelegte Tasche für einen tragbaren Computer weckte offensichtlich das Interesse eines Autoaufbrechers auf der Kurt-Schumacher-Straße.
Der Täter schlug im Laufe des Abends eine Seitenscheibe ein und flüchtete mit der Tasche vom Beifahrersitz. Die enthielt zwar keinen Rechner, aber dem 55-jährigen Besitzer entstand trotzdem ein Schaden in Höhe von 300 Euro. In der Tasche waren unter anderem elektronische Datenträger (USB-Sticks) und persönliche Papiere.
———————————————————
Gifhorn, 14.07.2015
In den Gegenverkehr geraten
Am Montag gegen 9.30 Uhr verursachte eine 22 Jahre alte VW-Fahrerin mit ihrem Fox auf der Kreisstraße 60 zwischen Bechtsbüttel und Abbesbüttel einen Unfall. Dabei wurde sie selbst sowie eine 35 Jahre alte Meinerin in ihrem Skoda Fabia leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt 16.000 Euro.
Die 22-Jährige war mit ihrem blauen Fox in Richtung Abbesbüttel unterwegs, als sie vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve auf den Seitenstreifen geriet. Hier beschädigte sie ein Verkehrszeichen sowie einen Leitpfahl und geriet dadurch in den Gegenverkehr. Die entgegenkommende 35-jährige Skoda-Fahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Skoda prallte rechts in die Leitplanke. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
———————————————————
Goslar, 14.07.2015
Unter Einfluss von Medikamenten Auto gerammt
Ein 29-jähriger Ford-Focus-Fahrer verursachte auf der Ilsenburger Straße in Richtung Sachsenbergstraße fahrend einen Verkehrsunfall, als er mit der rechten Seite seines Fahrzeuges in Höhe des Hauses Nr. 20 gegen einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Golf stieß.
Bei der Aufnahme des Unfalles stellten die eingesetzten Beamten Ausfallerscheinungen bei dem 29-Jährigen fest, die auf den Einfluss von Medikamenten zurückgeführt werden. Aus diesem Grund wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Der Führerschein wurde zudem beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 3000 Euro geschätzt.
———————————————————
Ahornbaum zerstört
In der Zeit von Freitag, 18 Uhr bis Montag 7 Uhr wurde von unbekannten Tätern im Bereich der Gemeinde Dörnten auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Neue Reihe und der B6, circa 500 Meter hinter dem Ortsausgang links ein frisch gepflanzter Ahornbaum unterhalb der Krone abgebrochen.
Der entstandene Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.
———————————————————
Diebstahl eines Kfz-Kennzeichens
In der Zeit von Sonntag 18 Uhr bis Montag 6.15 Uhr stahl ein unbekannter Täter von einem PKW Lupo das hintere Kennzeichen GS-IS 1975. Die 40-jährige geschädigte Goslarerin hatte ihren PKW in der Bäringerstraße geparkt. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.
———————————————————
Handtasche gestohlen
Am Montag um 18.30 Uhr wurde eine 61-jährige Goslarerin von einem ihr unbekannten Mann in gebrochenem Deutsch angesprochen. Sie hatte gerade ihren Einkauf und ihre Handtasche im Kofferraum verstaut. Wenige Minuten später stellte sie den Diebstahl ihrer Handtasche fest. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.
Der Täter hat ein südeuropäisches Erscheinungsbild, ist schlank und etwa 25 – 30 Jahre alt und 165 cm groß, hat kurze, dunkle Haare und war bekleidet mit einem langärmligen bunten Hemd, einer hellen Weste mit Bändchen und dunkler Hose.
Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.
———————————————————
Helmstedt, 14.07.2015
Rentner um Münzen gebracht
Erst eine Woche nach dem Besuch eines angeblichen Trödelsammlers bemerkte in Flechtorf ein 90 Jahre alter Rentner, dass der unbekannte Täter ein Dutzend Münzen aus seiner privaten Münzsammlung mitgehen ließ.
Die Zehn-Euro-Münzen haben zusammen einen Wert von rund 460 Euro, so der 90-Jährige. Der Trickdieb habe am 2. Juli zur Mittagszeit geklingelt, erläutert der Senior. An der Haustür habe er sich für Erinnerungsstücke aus Weltkriegszeiten interessiert. Während der Senior nach alten Postkarten und Schriftstücken suchte, stahl der Täter unbemerkt aus einer kleinen Münzsammlung einzelne Gedenkmünzen.
Der dreiste Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 35 Jahre alt, circa 180 cm groß, sehr schlank, gepflegte höfliche Erscheinung und dunkle kurze Haare. Der Gesuchte habe akzentfrei hochdeutsch gesprochen und war mit beiger Hose und Jacke bekleidet. Die Polizei Lehre nimmt Hinweise auf den Täter unter Telefon 05308-406990 entgegen.
———————————————————
Osterode, 14.07.2015
Autodiebstahl
Osterode, Bahnhofstraße, Parkplatz Lindenberghalle, 10.07.15, 14 Uhr – 13.07.15, 13 Uhr
Die Geschädigte hatte ihr Fahrzeug, einen silberfarbenen Ford Fusion, am Freitag gegen 14 Uhr ordnungsgemäß auf dem Parkplatz der Lindenberghalle, Bahnhofstraße, abgestellt und diesen am Wochenende nicht mehr benutzt. Als sie den Ford am Montag gegen 13 Uhr, wieder benutzten wollte, stellte sie den Diebstahl fest. Der Schaden beläuft sich auf 5000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Osterode unter der Tel. 05522/508-0 entgegen.
———————————————————
Gas und Bremse verwechselt
Osterode, K 26, 13.07.15, 16.30 Uhr
Ein 81-jähriger Mann aus Clausthal-Zellerfeld befuhr am Montag gegen 16.30 Uhr die K 26 in Richtung Clausthal-Zellerfeld. Ausgangs des Ortsteiles Lerbach, hier im Bereich einer Linkskehre, verwechselt er das Brems- mit dem Gaspedal. Dadurch verlor er die Kontrolle über seinen Pkw, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte einem Laubbaum.
Der Pkw kam schließlich auf dem Dach liegend auf der ursprünglichen Richtungsfahrbahn stark beschädigt zum Stehen. Der Mann blieb unverletzt. Am Baum wurde die Rinde beschädigt
———————————————————
Verkehrsunfallflucht
Osterode, Hauptstraße, 13.07.15, 17.15 Uhr – 17.45 Uhr
Die Geschädigte aus Osterode hatte ihren Pkw in der Hauptstraße, Höhe Hausnummer 59, auf den dortigen unbefestigten Parkplatz ordnungsgemäß geparkt abgestellt. Bei Wiedererscheinen am Pkw stellte sie fest, dass beide Türen an der linken Fahrzeugseite beschädigt waren.
Demnach war ein bisher unbekannter Fahrzeugführer beim Ein-/Ausparken gegen den Pkw gestoßen und hatte anschließend seine Fahrt fortgesetzt, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 1500 Euro zu kümmern.
Hinweise nimmt die Polizei Osterode unter der Tel. 05522/508-0 entgegen.
———————————————————
Peine, 14.07.2015
Schwerer Motorrad-Unfall
Am Montag,13.07.2015, gegen 19.30 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 75, Höhe BAB Abfahrt Peine -Ost, aus Richtung Braunschweig, zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer.
Eine 38-jährige Pkw-Fahrerin aus Mühlhausen / Frankreich befuhr mit ihrem Peugeot die Abfahrt der Anschlussstelle Peine Ost. Am Ende der Abfahrt wollte die Pkw-Fahrerin nach links in Richtung Peine abbiegen und stieß dabei mit einem 48-jährigen Kradfahrer zusammen, der die K 75 in Richtung Stederdorf befahren wollte.
Der Motorradfahrer stürzte dabei schwer und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Er wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber Christoph 30 nach Hannover in das Krankenhaus Frederikenstift geflogen.
Die Pkw Fahrerin wurde ambulant im Klinikum Peine behandelt. Die Unfallstelle wurde daraufhin bis 23:05 Uhr vollgesperrt. An dem Unfallort liefen Flüssigkeiten aus. Die Fahrbahn musste durch eine Spezialfirma gereinigt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 5000 Euro. Vor Ort waren mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr Peine, zwei Rettungswagen, zwei Notärzte sowie mehrere Funkstreifenwagen der Polizei Peine eingesetzt.
———————————————————
Salzgitter, 14.07.2015
87-jährige Fahrerin verletzt
Salzgitter Bad, Lange Wanne, 13.07.2015, 14.50 Uhr
Am Montagnachmittag wurde bei einem Verkehrsunfall eine 87-jährige Autofahrerin verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.
An der Einmündung Lange Wanne/Katzenwiesenring übersah eine 60-jährige Autofahrerin eine von rechts kommende 87-jährige Autofahrerin, die dort vorfahrtsberechtigt war. Beide Autos stießen zusammen und wurden dabei erheblich beschädigt. Der Polo der 87-Jährigen musste abgeschleppt werden. Schaden: etwa 4500 Euro
———————————————————
Schüsse auf Seniorenheim
Salzgitter Bad, Schloenbachstraße, 11.07.2015, gegen 21.00 Uhr
Am Samstagabend, gegen 21 Uhr hörte ein Bewohner eines Seniorenheims an der Schloenbachstraße ein klirrendes Geräusch. Er stellt fest, dass die Scheibe der Terrassentür einen Sprung hatte.
Auf dem Balkon wurde dann ein Projektil, vermutlich von einem Luftgewehr gefunden. Schaden: rund 500 Euro. Hinweise an die Polizei Salzgitter Bad: 05341-825-0
———————————————————
Wolfenbüttel, 14.07.2015
Beinaheunfall endet in Schlägerei
Am frühen Montagmorgen beabsichtigte eine 52-jährige Autofahrerin mit ihrem PKW von einem Grundstück an der Leipziger Straße in den fließenden Verkehr einzufahren. Hierbei übersah sie eine 18-jährige Radfahrerin, die sich mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg befand.
Durch eine sofortige Vollbremsung konnte die Radfahrerin einen Zusammenstoß verhindern, war aber offensichtlich so sehr erbost über den Beinaheunfall, dass sie im weiteren Verlauf auf die Autofahrerin einschlug. Diese wurde hierbei leicht verletzt.
———————————————————
Beliebte Ortsschilder
Am vergangenen Wochenende entwendeten unbekannte Täter in Cremlingen, Sickter Straße, zwei Ortsschilder der Gemeinde Cremlingen.
Der Wert der Schilder wird mit rund 200 Euro angegeben. Hinweise erbittet die Polizei unter 05331 / 933-0.
———————————————————
Wolfsburg, 14.07.2015
Zwei Wohnungen aufgebrochen
Unbekannte Täter brachen im Laufe des Montags zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt auf. Hierbei wurde Parfum und Schuhe entwendet.
Den Ermittlungen nach brachen die Täter die Wohnungstüren in dem Wohnblock in der Straße Rathenauplan gewaltsam auf, bevor sämtliche Zimmer durchsucht wurden.
In beiden Fällen waren die Bewohner zwischen 11 Uhr und 14.30 Uhr nicht zu Hause. Bislang liegen keine Hinweise auf die Einbrecher vor. Zeugen setzen sich bitte mit der Polizei Wolfsburg unter Telefon 05361-46460 in Verbindung.
———————————————————