Festnahme wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs
Die Polizei hat einen 36-jährigen Asylbewerber festgenommen, der in der Erstaufnahmeeinrichtung in der Boeselagerstraße eine 14-Jährige sexuell missbraucht haben soll.
Die Tat soll sich in der Nacht zum Donnerstag ereignet haben. Erst am Donnerstagnachmittag meldete sich die Familie des Mädchens beim zuständigen Sicherheitsdienst, der den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei festhielt.
Die 14-Jährige befindet sich mit ihrer Mutter und Geschwistern seit etwa zwei Wochen in der Aufnahmestelle. Die Ermittlungen dauern an.
———————————————————
Zetteltrick: Smartphone gestohlen
Mit einem handgeschriebenen Zettel lenkte am Donnerstag ein Dieb einen Mann in einem Backshop am Sack ab und nahm ihm damit gleichzeitig die Sicht. Als der Fremde das Geschäft verlassen hatte, musste der 44-Jährige den Verlust seines auf dem Tisch abgelegten Smartphone im Wert von 400 Euro feststellen.
Der Mann, etwa Mitte 30, hatte dem 44-Jährigen den DIN A4 großen Bogen unmittelbar vor die Nase gehalten und ihn gleichzeitig um einen Euro angebettelt. Schließlich verschwand der Bettler auffallend schnell das Geschäft. Ihm folgte ein zweiter Mann, offenbar ein Komplize. Der Erstgenannte ist knapp 1,75 Meter groß und schlank. Er hat braune kurze Haare, einen Dreitagebart und ist nach Angaben des Geschädigten südländischer oder nordafrikanischer Herkunft.
———————————————————
Gifhorn, 12.02.2016
Polizei fasst Drogendealer
Ein 38-jähriger Wesendorfer, der vermutlich seit längerer Zeit Handel mit illegalen Drogen betreibt, wurde am Mittwochnachmittag von Fahndern der Polizeiinspektion Gifhorn überführt.
Bereits seit einigen Monaten hatten die Beamten den Mann im Visier. Ermittlungen ergaben nun, dass der 38-jährige am Mittwoch eine Drogenbeschaffungsfahrt mit seinem Pkw geplant hatte.
Gegen 15 Uhr stoppten die Drogenfahnder den Wesendorfer auf der Bundesstraße 4 bei Ausbüttel in Höhe des dortigen Bahnüberganges. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten 250 Gramm Marihuana im Schwarzmarktwert von zirka 2500 Euro im Fahrzeug des Mannes.
Der 38-jährige räumte ein, das Rauschgift illegal erworben zu haben, um damit Handel zu treiben. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein. Wegen nicht ausreichender Haftgründe wurde er anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt.
———————————————————
Unfallflucht in Isenbüttel
Die Polizei sucht den bislang unbekannten Verursacher eines Verkehrsunfalls, der sich am vergangenen Dienstag auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in Isenbüttel ereignet hat.
Eine 37-Jährige aus dem Ort stellte ihren blauen Skoda Rapid gegen 11 Uhr in einer Parkbucht nahe des Unterstandes für die Einkaufswagen ab. Der Pkw stand dabei mit der Front in Richtung Moorstraße.
Als die Frau eine halbe Stunde später zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie erhebliche Beschädigungen an der Beifahrerseite ihres Pkw fest. Offensichtlich hatte ein größeres Fahrzeug mit einem Aufbau beim Einparken oder Vorbeifahren den Skoda gerammt.
Der Verursacher suchte anschließend das Weite, ohne sich bei der Polizei gemeldet oder eine Nachricht hinterlassen zu haben. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Isenbüttel, Telefon 05374/955790.
———————————————————
Schwerer Unfall auf Glatteis
Überfrierende Glätte wurde einem Autofahrer am frühen Freitagmorgen auf der Bundesstraße 188 östlich von Meinersen zum Verhängnis. Bei einem Verkehrsunfall erlitt er schwere Verletzungen, an seinem Pkw entstand Totalschaden.
Der 42-jährige Gifhorner war mit seinem BMW gegen 4.15 Uhr in Richtung Meinersen unterwegs. In Höhe der Waldbrandgedenkstätte von 1975 kam er ausgangs einer Rechtskurve vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und winterglatter Straße nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort mit der Fahrerseite seines Autos gegen einen Baum.
Durch die Wucht der Kollision deformierte sich der Pkw derart, dass der Gifhorner im Fahrzeugwrack eingeklemmt wurde und anschließend von Einsatzkräften der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät aus seiner misslichen Lage befreit werden musste. Der 42-Jährige selbst wurde vermutlich schwer verletzt, war aber ansprechbar. Er wurde noch vor Ort von einem Notarzt versorgt und anschließend mit dem Rettungswagen in ein Klinikum nach Celle gebracht. Am betagten BMW entstand wirtschaftlicher Totalschaden, dessen Höhe von der Polizei auf rund 1.000 Euro beziffert wird.
An der Unfallstelle Im Einsatz waren außer der Polizei zwei Rettungswagenteams, ein Notarzt sowie insgesamt 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Meinersen, Ahnsen und Müden/Aller.
———————————————————
Goslar, 12.02.2016
Tabakdiebe gestellt
Am 11.02.2016, gegen 13.25 Uhr, entwendeten eine 55-jährige Frau aus Serbien und ein 68-jähriger Mann aus Seesen in einem Einkaufsmarkt Tabak im Wert von circa 35 Euro.
Wie bei der Überprüfung der Personalien festgestellt wurde, lag gegen die 55-jährige Frau ein Haftbefehl zur Abschiebung vor. Ihr wurde vom zuständigen Ausländeramt die Möglichkeit der freiwilligen Ausreise erörtert, der sie auch zustimmte.
———————————————————
Einbruch in Wohnhaus
Am Donnerstag in der Zeit von 9.06 Uhr bis 22.35 Uhr hebelten unbekannte Täter ein Fenster im Kellerbereich eines Hauses in der Straße Distelecke auf, um durch dieses ins Haus zu gelangen.
Die Räumlichkeiten wurden durch die noch zu ermittelnden Täter durchsucht. Die Höhe des Diebesgutes steht noch nicht fest. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.
Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/3390 zu melden.
———————————————————
Helmstedt, 12.02.2016
Gefährliche Körperverletzung in Unterkunft
Am Mittwochnachmittag kam es in der Obdachlosen- und Asylunterkunft in der Bahnhofstraße in Bahrdorf zu einer Auseinandersetzung, die damit endete, dass einer der Kontrahenten die Nacht in der Gewahrsamszelle der Polizei verbringen durfte.
Begonnen hatte alles gegen 15.20 Uhr, als ein 70 Jahre alter Bewohner die Polizei anrief und um deren Erscheinen bat. Hintergrund war, dass ein polizeilich Bekannter 25 Jahre alter, somalischer Bewohner, in stark alkoholisiertem Zustand andere Mitbewohner in der Unterkunft anpöbelte und auch schon mit Küchenutensilien nach ihnen geworfen hatte. Auch zu Handgreiflichkeiten soll es schon gekommen sein.
Die Polizei erschien und konnte die Situation beruhigen. Der 25 Jahre alte, bereits wegen mehrerer Sachverhalte unter Alkoholeinwirkung bekannte Mann, war stark alkoholisiert und erhielt eine Aufforderung, sich in sein Zimmer zurück zu ziehen, der er nicht nachkam. Erst als die Beamten ihn mit sanftem Druck dorthin geleiteten war er bereit den Anweisungen Folge zu leisten.
Als alles ruhig schien verließen die Polizisten wieder den Einsatzort. Zwischenzeitlich angeforderte Verstärkung konnte auch wieder abrücken. Die Ruhe währte jedoch nicht lange. Gegen 16 Uhr rief der 70-Jährige abermals die Polizei über Notruf an und teilte mit, dass er soeben von dem 25-jährigen Somalier mit einem Baseballschläger gegen den Kopf geschlagen wurde.
Die Polizei rückte abermals mit mehreren Streifenwagen aus und fand den 70 Jahre alten Bewohner verletzt vor. Der 25 Jahre alte Mitbewohner hatte sich in seinem Zimmer eingeschlossen. Nachdem der 25-Jährige nach mehrfacher Aufforderung endlich die Tür öffnete, und, da er in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen gewalttätiger Übergriffe bekannt war, wurde er gefesselt und zur Dienststelle verbracht.
Im Zimmer des Somaliers fanden die Beamten die Tatwaffe, die sie sicherstellten. Gegen den 25-Jährigen leiteten die Ordnungshüter ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. Auf der Polizeiwache in Wolfsburg wurde dem jungen Mann nach Rücksprache und auf Anordnung des Richters beim Amtsgericht Braunschweig eine Blutprobe entnommen. Anschließend durfte der junge Mann zur Verhinderung weiterer Straftaten im Polizeigewahrsam zu Gast sein.
———————————————————
Schmuck bei Einbruch erbeutet
Schmuck in noch nicht bezifferbarem Wert erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Boimstorfer Straße in Lehre.
Nach polizeilichen Erkenntnissen geschah die Tat am Donnerstag zwischen 16.30 Uhr und 19.30 Uhr. Die Täter öffneten gewaltsam eine Terrassentür und gelangten so ins Innere des Hauses. Hier betraten sie sämtliche Räume und durchwühlten Schubladen und Schränke nach sich lohnender Beute. Nachdem sie anscheinend fündig geworden waren verließen sie den Ort des Geschehens in unbekannte Richtung.
Die Polizei hofft darauf, dass Nachbarn oder Passanten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben und bittet um Hinweise an die Polizeistation in Lehre, Rufnummer 05308/40699-0.
———————————————————
Osterode, 12.02.2016
keine aktuellen Meldungen
———————————————————
Peine, 12.02.2016
Schwerer Lkw-Unfall: Vollsperrung der B1
Heute Morgen, gegen 05.15 Uhr kam es auf der Bundesstraße 1, in der Gemarkung Groß Lafferde, zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem zwei Lastkraftwagen beteiligt waren.
Der 29-jährige Fahrer eines Sattelzuges war mit seinem Fahrzeug auf der B 1 aus Groß Lafferde kommend in Richtung Steinbrück unterwegs, als er auf eisglatter Fahrbahn in Schleudern gerät und sich mit seinem Sattelzug quer auf die Fahrbahn stellt. Ein 60-jähriger Führer eines in Gegenrichtung fahrenden Lkws mit Anhänger kann nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallt frontal auf den quer stehenden Auflieger des Sattelzuges.
Durch den Aufprall wird die Ladung des Aufliegers, circa 1.300 Kisten Getränke, auf der gesamten Fahrbahn verstreut. Glücklicherweise werden die beiden Fahrzeugführer bei dem Unfall nicht verletzt. Die Schadenshöhe beläuft sich nach ersten vorsichtigen Schätzungen auf circa 200.000 Euro.
Die Straße ist seit dem Unfall voll gesperrt. Die Bergungsarbeiten dauern zur Zeit noch an. Wie lange die Straße noch gesperrt sein wird, ist zur Zeit noch nicht abzusehen.
———————————————————
E-Mobil gegen Baum geprallt
Heute Morgen, gegen 7.30 Uhr, kam es auf der Landesstraße 320, in der Ortschaft Edemissen – Alvesse, zu einem Verkehrsunfall, an dem ein dreirädriges Elektromobil der Marke SAM beteiligt war.
Die 16-jährige Fahrerin des Elektromobils war auf der Landesstraße in Richtung Edemissen unterwegs, als sie in der Ortschaft Alvesse auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern geriet, nach links von der Fahrbahn abkam und umkippte.
Als sie anschließend mit dem Oberteil des Elektromobils gegen einen Straßenbaum prallte, verletzte sie sich leicht. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von circa 12.000 Euro.
———————————————————
Salzgitter, 12.02.2016
Schwangere geschubst
Donnerstagabend kam es in einer Wohnung in der Lessingstraße zu einer Körperverletzung. Ein 52-jähriger Bewohner wurde von einem 25-Jährigen geschlagen und verletzt.
Als eine im siebten Monat schwangere Frau dazwischen ging, um dem 52-Jährigen zu helfen, wurde sie beiseite geschubst. Sie und auch der 52-Jährige wurden mit Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Wo sie dann vorsorglich stationär aufgenommen wurde. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
———————————————————
Polizei warnt vor Gerüchten in sozialen Netzwerken
Die Polizei warnt vor Falschmeldungen in sozialen Netzwerken. So wurde ein Foto in den sozialen Netzwerken von einem Mann veröffentlicht, der ein Kind im Bereich von Salzgitter angesprochen und fotografiert haben soll. Der Mann konnte ermittelt und der Sachverhalt geklärt werden. Es liegt hier k e i n e strafbare Handlung vor.
Die Polizei prüft nun, inwieweit Internetznutzer sich strafbar gemacht haben, indem sie öffentlich zu Straftaten aufrufen oder Fotos unberechtigt weiter verbreiten.
———————————————————
Wolfenbüttel, 12.02.2016
Überfall auf Tankstelle
Am späten Donnerstagabend betraten zwei maskierte, männliche Täter den Verkaufsraum der zur Raststätte gehörenden Tankstelle in Klein Flöthe. Sie bedrohten einen 33-jährigen Angestellten der Tankstelle durch Vorhalt einer Schusswaffe.
Nachdem die Täter den kompletten Kasseneinschub der Kasse mit den Tageseinnahmen von mehreren Hundert Euro an sich genommen hatten, flüchteten sie zu Fuß in nördliche Richtung vom Tankstellengelände.
Die durch die Polizei sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten jedoch nicht zur Ergreifung der Täter. Es wird davon ausgegangen, dass in der angrenzenden Feldmark ein Fluchtfahrzeug bereit stand. Der erste Täter wird wie folgt beschrieben: dunkler Kapuzenpullover, dunkle Handschuhe, dunkle Jacke, dunkles Tuch vor Mund und Nase, dunkle Schuhe, dunkle Hose, normale Statur, mit Schusswaffe, Tüte/Beutel mitgeführt.
Der zweite Täter trug eine dunkle Jacke, dunklen Kapuzenpullover, dunkle Sturmhaube, dunkle Hose und Schuhe, kräftige bis dickliche Statur.
Die Polizei Wolfenbüttel bittet um Zeugenhinweise (Tel. 05331/9330)
———————————————————
Von der Fahrbahn abgekommen
Ein 18-jähriger junger Mann aus Wolfenbüttel geriet am Donnerstagnachmittag auf der Landstraße 631 zwischen Wolfenbüttel und Salzdahlum mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dabei gegen einen zwei Meter hohen Straßenbaum mit Stützpfosten.
Der Fahrer erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen dem Klinikum Wolfenbüttel zur ambulanten Behandlung zugeführt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro.
———————————————————
Wolfsburg, 12.02.2016
Psychologiebuch gesucht
Die zwanzig minütige Abwesenheit vom Fahrzeug reichten Ganoven aus, um eine Damenhandtasche nebst Inhalt aus einem VW Golf zu entwenden.
Die 20 Jahre junge Fahrzeugbesitzerin hatte am Donnerstagabend gegen 19 Uhr ihren silbernen VW Golf auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters an der Allerstraße abgestellt. Als sie 20 Minuten später wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass Unbekannte die hinter rechte Scheibe zerstört hatten. Aus dem Fußraum hinter dem rechten Vordersitz entwendeten die Täter eine blaue Damenhandtasche der Marke „Le Tanneur“. Darin befand sich unter anderem ein Buch über Forschungsmethoden der Psychologie des Autors Sven Blankenberger.
Da in der Regel Ganoven auf den Diebstahl von Geld aus sind, könnte es sein, dass die Damenhandtasche oder das Buch von den Tätern entsorgt wurden und im Umfeld des Parkplatzes wieder auftauchen. In diesem Falle, aber insbesondere wenn es Zeugen gibt, die etwas zu dem Einbruchsdiebstahl mitteilen können, mögen die sich bitte auf der Polizeiwache in der Heßlinger Straße, Telefonnummer 05361/4646-0 melden.
———————————————————