3. Juli 2015
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region: Suizid auf den Gleisen

Braunschweig, 03.07.2015

Durch Handy und Bierbüchse abgelenkt

Alkoholeinfluss, Unachtsamkeit und Missachtung eines Rotlichts waren die Ursachen für zwei Unfälle mit Fahrradfahrern, bei denen am Donnerstag Schaden in Höhe von über 3000 Euro entstand.
Eine 20-jährige Fahrradfahrerin musste mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Einem 47 Jahre alten Fahrradfahrer wurde nach der Karambolage mit einem Auto auf der Kreuzung Comeniusstraße eine Blutprobe entnommen.

Der 47-Jährige hatte den von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Wagen eines ebenfalls 47-jährigen Mannes übersehen und touchiert. Der unter Alkoholeinfluss stehende Fahrradfahrer gab an, er sei durch sein Handy in der Hand abgelenkt gewesen. Der Autofahrer dagegen hatte eine Bierdose in der Hand des Unfallverursachers gesehen. Wie sich herausstellte, hatte der Fahrradfahrer beides, Bierdose und Handy, in der Hand und war dadurch zum Zeitpunkt des Unfalls stark abgelenkt.

Im zweiten Fall hatte die 20-Jährige, unterwegs auf der falschen Seite der Hamburger Straße, am Abend die rote Ampel an der Autobahnauffahrt zur A392 missachtet. Sie stieß seitlich gegen den abbiegenden Wagen einer 36-Jährigen und stürzte mit dem Kopf auf die Straße. An dem Wagen wurde die Fahrerseite erheblich demoliert.

———————————————————

44.000 Euro ergaunert

Braunschweig, Östliches Ringgebiet 02.07.15, 11.27 Uhr

Schon wieder hatten sogenannte Enkeltrickbetrüger in Braunschweig Erfolg. Diesmal fielen den Tätern 44.000 Euro Bargeld in die Hände.
Ein 68-Jähriger erhielt am Donnerstag, gegen 11.30 Uhr, einen Anruf eines Mannes, der vorgab, sein Schwiegersohn zu sein. Dieser erklärte, gerade in einer Notlage zu sein und bat dringend um finanzielle Hilfe. Für die Begleichung einer Baurechnung benötige er 44 000 Euro in bar. Wenn er gleich bezahle, würde er 8000 Euro Zinsen sparen.

Da der Schwiegersohn momentan tatsächlich baue, hatte der Angerufene keine Zweifel und besorgte das Geld aus dem Schließfach bei seiner Bank.
Wie verabredet packte er die Scheine in einen Pappkarton, begab sich auf die Straße vor seinem Wohnhaus und übergab diesen dort einer Frau, die vom vermeintlichen Schwiegersohn als Abholerin angekündigt war.
Hier hofft die Polizei auf mögliche Zeugen.
Die Täterin wird als etwa 25 Jahre alt, circa 1,60 Meter groß, schlank, südländischer Typ, dunkle Haare beschrieben. Sie trug eine beige Baskenmütze, schwarz-weiß-gemusterte Bluse und dunkle Hose.

Die Übergabe erfolgte gegen 14.30 Uhr auf der Wilhelm-Bode-Straße. Die Frau war mit einem Handy telefonierend aus Richtung des Blumenladens Ecke Roonstraße gekommen verschwand dann in Richtung Dürerstraße.
Die Frau dürfte sich schon vorher im dortigen Wohnbereich aufgehalten haben. Bei dem übergebenen Karton handelte es sich um ein DHL-Paket in Schuhkartongröße. Hinweise bitte an Kriminaldauerdienst, Tel. 0531/476 2516.

Seit Wochen sind die Betrügerbanden in Braunschweig aktiv. Auch am Donnerstag wurden zahlreiche derartige Anrufe gemeldet.
Die Polizei bittet um erhöhte Wachsamkeit bei Anrufen, in denen Verwandte, Bekannte oder gute Freunde um Geld oder Schmuck als Hilfe in einer Notlage bitten.

Etwaige Hilfeleistungen dürfen nur an den Bittsteller persönlich und nicht an angebliche Boten oder dritte Personen gegeben werden. Vorher müssen die Hilfesuchenden unter der bekannten Telefonnummer zurück gerufen werden. Ansonsten gibt es kein Geld!

———————————————————

Schlangenlinie mit dem Rad

03.07.15, 02.20 Uhr Braunschweig, Rudolfstraße

Mit knapp 1,9 Promille kurvte in der Nacht ein Fahrradfahrer in Schlangenlinien im Bereich des Rudolfplatzes umher. Eine Streife hatte den 19-Jährigen gestoppt, weil er ohne Licht unterwegs war und während der Fahrt telefonierte.

Zum Telefonieren benutzte der Fahrradfahrer Ohrhörer und war mehr mit dem Display seines Handys beschäftigt, als mit dem Verkehrsgeschehen um ihn herum.
Bei der folgenden Kontrolle stellten die Beamten dann eine deutliche Alkoholfahne bei dem 19-Jährigen fest. Der Beschuldigte gab an, dass er bereits vor einem Jahr betrunken auf dem Fahrrad erwischt worden war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

———————————————————

Gifhorn, 03.07.2015

keine aktuellen Meldungen

———————————————————

Goslar, 03.07.2015

Vermisster begeht Suizid

Am Donnerstagabend, 20.55 Uhr, begab sich eine 22-jährige männliche Person, die zuvor unter Zurücklassung von Abschiedsbriefen die Wohnung verlassen hatte und aufgrund dessen entsprechende Fahndungsmaßnahmen erfolgten, an denen sich auch die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus Hannover beteiligte, in suizidaler Absicht im Bereich Vienenburg auf die Gleise der Bahnstrecke Braunschweig-Goslar, wurde dort von einem herannahenden Zug erfasst und verstarb an den erlittenen Verletzungen.

Die Bahnstrecke musste gesperrt werden, die Fahrgäste des Regionalexpresszuges wurden mit Sonderbussen nach Vienenburg gebracht.

———————————————————

Fahrradfahrer übersehen

Am Donnerstagmorgen, gegen 07.18 Uhr, befuhr ein 44-jähriger Goslarer mit seinem blauen VW Sharan mit GS-Kennzeichen die Okerstraße in Richtung Oker und beim Abbiegen in die Peter-Henlein-Straße einen ihm entgegenkommenden 24-jährigen Fahrradfahrer.

Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Letztgenannte glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet, die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.

———————————————————

Tür eingetreten und Reisetasche gestohlen

Am Donnerstagabend, zwischen 19.36 und 21.02 Uhr, traten bislang unbekannte Täter die Eingangstür einer Wohnung in einem Mehrparteienwohnhaus in der Göttingeroder Straße ein und entwendeten nach ersten Feststellungen eine Reisetasche mit Inhalt.

Bei der Tat entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.

———————————————————

Fundunterschlagung

Am 26.06.2015, in der Zeit von 12.15 Uhr bis 12.45 Uhr, hielt sich eine 20-jährige Frau aus Seesen im E-Center zum Einkaufen auf. Nach dem Einkauf stieg die Geschädigte in ihr Fahrzeug und muss dabei ihr Handy Samsung Galaxy S5 verloren haben. Den Verlust des Handys hatte sich kurze Zeit danach bemerkt.
Ein Absuche des Einkaufsmarktes sowie des gesamten Parkplatzes verlief negativ, so dass davon ausgegangen werden muss, dass unbekannte Täter das Handy gefunden haben und dieses nicht abgegeben haben. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro.

———————————————————

Helmstedt, 03.07.2015

keine aktuellen Meldungen

———————————————————

Osterode, 03.07.2015

Teures Nickerchen

Osterode, Petershütte Allee, 28.06.2015, gegen 9 Uhr

Vergangenen Sonntagmorgen schlief eine 53-Jährigen aus Osterode auf einer Bank ein. Währenddessen wurde ihr von bislang unbekannten Täter ein anthrazitfarbenes Elektrorad der Marke F 0299 KTM, Marcina Sport 10 Plus, sowie ein Motorola – Handy entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 2900 Euro. Die Polizei Osterode bittet Zeugen, sich unter Tel.: 05522/5080 zu melden.

———————————————————

Links fahren, rechts abbiegen

Osterode/Bad Grund, Teichhütte, L524, 02.07.2015, 15:45 Uhr

Donnerstagnachmittag befuhr ein 51-Jähriger aus Einbeck mit einem Seat die L524. Obwohl er rechts abbiegen wollte ordnete er sich nicht möglichst weit rechts ein, sodass der hinter ihm fahrende 59-Jährige aus Bad Grund mit eine Volvo annahm, dass der Seat nach links abbiegen will, da er sich mehr links einordnete.
Der Volvo fuhr rechts am Volvo vorbei um und wollte nach rechts abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 200 Euro.

———————————————————

Peine, 03.07.2015

Transporter bleibt unter Brücke stecken

Ein nicht alltäglicher Unfall ereignete sich am Donnerstag, gegen 14:55 Uhr, in Vechelde, Hildesheimer Straße, an der Bahnunterführung. Der 47-jähriger Fahrer eines Auslieferungsfahrzeuges wollte mit seinem Mercedes unter der Eisenbahnbrücke mit einer Durchfahrtshöhe von 2,30 Meter hindurchfahren.

Dabei beachtete er jedoch nicht die Höhe seines Fahrzeuges, so dass er unter der Unterführung hängen blieb. Bei dem Unfall wurde die Unterführung und das Fahrzeug beschädigt. Über die Schadenshöhe an der Brücke und dem Fahrzeug können noch keine Angaben gemacht werden. Die Brücke ist aber weiter nutzbar. Durch den Aufprall wurde auch der 28-jährige Beifahrer leicht verletzt.

———————————————————

Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Am Donnerstagvormittag wurde gegen 07:20 Uhr in Vechelde, Köchinger Straße ein Fahrradfahrer bei einem Unfall leicht verletzt. Eine 60-jähriger Autofahrerin beachtete beim Linksabbiegen mit ihrem Pkw Citroen nicht den Vorrang eines 43-jährigen Mannes, der ihr auf seinem Fahrrad entgegen kam.
Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 250 Euro.

———————————————————

Verkehrsunfallfluchten

Am Donnerstag, wurde in Peine, Wallstraße, der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:25 Uhr, in der dortigen Tiefgarage ein Pkw Audi A 3 von einem bisher nicht bekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt, wobei ein Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe entstanden ist.

Eine weitere Unfallflucht gab es in Vechelade, auf der Nordstraße, am Donnerstag in der Zeit von 9 Uhr bis 12:30 Uhr. Hier wurde, vermutlich im Vorbeifahren, ein dort abgestellter Pkw KIA beschädigt. Hierbei wurde ein Sachschaden in Höhe von circa 1500 Euro verursacht.

In beiden Fällen entfernten sich die Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um die Begleichung der von ihnen verursachten Sachschäden zu kümmern.

———————————————————

Salzgitter, 03.07.2015

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Donnerstag, 02.07.2015 Salzgitter-Watenstedt, Linke-Hofmann-Busch-Straße, Zufahrt MAN

Donnerstagnachmittag kam es auf der Linke-Hofmann-Busch-Straße, in Höhe der Zufahrt MAN, zu einem Auffahrunfall, bei dem sich die beteiligten Fahrzeugführer leicht verletzten. Ein 31-jähriger Fahrzeugführer musste verkehrsbedingt vor einer Lichtzeichenanlag halten. Eine nachfolgende 22-jährige Pkw-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf das voraushaltende Fahrzeug auf. Der Sachschaden wird auf 8000 Euro geschätzt.

———————————————————

Radfahrerin übersehen

Donnerstag, 02.07.2015 Salzgitter-Lebenstedt, Schäferkamp

Beim Einfahren in den fließenden Verkehr übersah eine 38-jährige Fahrzeugführerin am Donnerstagmittag am Schäferkamp eine Radfahrerin. Die 52-jährige Radfahrerin, die zu diesem Zeitpunkt auf der falschen Straßenseite fuhr, stürzte nach dem Zusammenstoß und zog sich dabei Verletzungen zu. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen in ein Klinikum verbracht. Der Sachschaden wurde mit rund 1000 Euro angegeben.

———————————————————

Mit 2,31 Promille auf dem Fahrrad unterwegs

Donnerstag, 02.07.2015 Salzgitter-Lebenstedt, Pappelweg

Donnerstag, gegen Mitternacht, überprüften Polizeibeamte einer Funkstreife auf dem Pappelweg einen 23-jährigen Radfahrer, der zuvor durch das Fahren von Schlangenlinien auffiel.
Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der junge Mann deutlich sichtbar unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Test am Atemalkoholgerät wies einen Wert von 2,31 Promille aus. Deutlich zu viel, um sicher ein Fahrrad zu fahren. Eine Blutprobe und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens waren die Folgen.

———————————————————

Wolfenbüttel, 03.07.2015

Faustschlag nach Verkehrsunfall

Donnerstag, 02.07.2015, gegen 15:20 Uhr

Beim Einfahren in den fließenden Verkehr von einem Grundstück an der Dr.-Heinrich-Jasper-Sraße übersah am Donnerstagnachmittag ein 31-jähriger Autofahrer ein vorfahrtberechtigtes Auto. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Noch vor Eintreffen der Polizei sei dann ein 34-jähriger Mitfahrer des Unfallverursachers aus dem Fahrzeug ausgestiegen, sei zu dem anderen unfallbeteiligten Auto gegangen und habe zunächst gegen die Scheibe der Fahrertür geschlagen, dann die Tür aufgerissen und den 25-jährigen Fahrer mit der Faust gegen den Kopf geschlagen.
Während der Unfallaufnahme durch die eingesetzte Polizei stellte sich später zudem heraus, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz eines Führerscheines ist. Offensichtlich um das Fahren ohne Fahrerlaubnis zu vertuschen, hatten die Mitfahrer des Unfallverursachers zunächst einen anderen Insassen als verantwortlichen Fahrzeugführer genannt. Verschiedene Strafverfahren wurden eingeleitet. Zur Höhe des entstanden Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.

———————————————————

Wolfsburg, 03.07.2015

Zeugen eines Raubes gesucht

Wolfsburg, Sandkrugstraße Höhe Waldgebiet „Hohe Bötzel“ 03.06.15, 17.00 Uhr

Am späten Nachmittag des 3. Juni wurde im Wolfsburger Ortsteil Reislingen eine 50 Jahre alte Wolfsburgerin von drei unbekannten Tätern ausgeraubt. Die Täter erbeuteten mehrere tausend Euro. Die Wolfsburgerin war zu Fuß gerade auf dem Weg zu einer Bank, als sie im Waldgebiet Hohe Bötzel im Bereich des Rückhaltebeckens an dem Trio vorbeikam. Plötzlich haben zwei des Trios mich festgehalten, so gab das Opfer mehr als drei Wochen nach der Tat bei der Polizei an, während der Dritte sich meine Tasche schnappte und mich in einen Graben schuppste. Danach seien die Täter zu Fuß geflüchtet.

Nach ersten Ermittlungen sollen sich zur Tatzeit an diesem Mittwochnachmittag gegen 16.00 Uhr noch mehrere Spaziergänger im Bereich des Waldgebietes aufgehalten haben. Der erste Täter sei circa 190 cm groß, habe blonde, wellige, halblange Haare und war Anfang 20. Er trug eine schwarze T-Shirt und eine schwarze Jeanshose. Der Mittäter war etwa 180 cm groß, kräftig und hatte Stoppelhaare. Der 17 bis 19 Jahre Täter trug ein helles T-Shirt und blaue Jeans. Der dritte Komplize war gleichalt und etwa 175 cm groß. Er trug Jeans und ein dunkles T-Shirt. Außerdem hatte er dunkle Haare und trug eine schwarze Strickmütze. Die Ermittler hoffen auf Zeugen. Hinweise bitte an die Polizei Wolfsburg unter Telefon 05361-46460.

———————————————————

Trickreiche Diebe

Wolfsburg, Mozartstraße 25.06.15, 16.00 – 16.30 Uhr

Diverse Ringe und Armbänder sowie 450 Euro Bargeld erbeuteten unbekannte Trickdiebe am 25. Juni bei einem Rentnerehepaar in Fallersleben. Die Tat wurde erst Tage später entdeckt. An diesem Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr habe ein angeblicher Handwerker geklingelt, so der 79 Jahre alte Fallersleber. Dieser gab an, Rohre auswechseln zu müssen. Da vor dem Wohnblock in der Mozartstraße tatsächlich Handwerker Arbeiten durchführten, habe sich der 79-Jährige nichts weiter dabei gedacht. Vermutlich gelang es einem Komplizen, unbemerkt in die Wohnung zu gelangen, während das Ehepaar sich mit dem Täter in der Küche aufhielt.

Bereits am Vormittag hatten sich Gauner in der Straße bei einer Seniorin unter dem Vorwand, die Rauchmelder prüfen zu müssen, als Handwerker ausgegeben und 3000 Euro erbeutet (wir berichteten). Es ist wahrscheinlich, dass dieselben Täter am Werk waren und nur die Masche gewechselt haben, so ein Ermittler. Trickdiebe versuchen stets mit einer List, in die Wohnung ihrer späteren Opfer zu gelangen, um unbemerkt an Bargeld oder Wertsachen zu gelangen.

———————————————————

Auch interessant