Raser gestoppt – es drohen zwei Monate Fahrverbot
Mit 110 Kilometer pro Stunde war mittags ein Autofahrer mit seinem Audi auf der Wolfenbütteler Straße unterwegs. Er geriet in eine Geschwindigkeitsmessung der Polizei. Den Eiligen erwarten ein Bußgeld in Höhe von 280 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein zweimonatiges Fahrverbot. Insgesamt wurden in gut einer Stunde 45 Fahrzeuge per Laserpistole gemessen.
Die Beamten stellten 14 Verstöße fest. Ebenfalls deutlich zu schnell war heute Morgen ein Renaultfahrer auf der Helmstedter Straße. 82 statt der erlaubten 50 Kilometer pro Stunde maß das Radargerät der Polizei. Fällig werden für den Fahrer voraussichtlich 160 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.
Mit Beginn des Frühlings wird die Polizei wieder verstärkt die Geschwindigkeit der Fahrzeuge im Stadtgebiet überwachen.
———————————————————
Frau Handtasche entrissen
Vor der eigenen Haustür im Heinrich-Büssing-Ring entriss am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr ein Mann einer 30-Jährigen die Handtasche. Durch laute Schreie seiner Frau vor dem Haus wurde der 32-jährige Ehemann aufmerksam und verfolgte den Dieb. Ein Nachbar alarmierte die Polizei. Zusammen mit dem Ehemann gelang es den Beamten, den Flüchtenden zu stellen.
Die Handtasche wurde in einem Gebüsch mit vollständigem Inhalt aufgefunden. Da die Frau im vierten Monat schwanger ist, wurde sie vorsorglich ärztlich behandelt. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 26-Jährigen aus Berlin, der sich nach ersten Erkenntnissen unter verschiedenen Aliasnamen illegal in Deutschland aufhält. Er stand zur Tatzeit erheblich unter dem Einfluss von Rauschmitteln. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Anschließend kam der Beschuldigte in das Polizeigewahrsam.
———————————————————
Beim Einkaufen unaufmerksam – Diebe ließen Handtaschen mitgehen
Während eine 42-jährige Frau den Kofferraum mit Einkäufen belud, lies ein Unbekannter ihre auf dem Beifahrersitz des Wagens abgestellte Handtasche unbemerkt mitgehen. Tatort am Mittwochvormittag war der Parkplatz eines Geschäftes an der Rüningenstraße.
Zweiter Fall: Einer gehbehinderten Frau wurde am Nachmittag in einem Geschäft am Damm die in einem Korb ihres Rollators abgelegte Handtasche gestohlen. Der Täter konnte unerkannt entkommen.
Die Polizei rät, Wertsachen am Körper verteilt und möglichst in Gürtel- oder Brusttaschen aufzubewahren. Handtaschen sollten immer geschlossen mit der Verschlussseite zum Körper getragen werden. An einem Rollator können Handtaschen mit einem handelsüblichen Fahrradschloß befestigt werden.
———————————————————
Betrügerin forderte Geld für angeblichen Autokauf
Eine unbekannte Anruferin forderte am Dienstagnachmittag von einem Mann aus dem Haberweg 22.000 Euro für einen angeblichen Autokauf. Die Unbekannte gab sich als Cousine aus und schilderte Geldsorgen. Durch gezielte Nachfrage erkannte der 76-Jährige den Schwindel und informierte die Polizei.
Die Polizei warnt: Trickdiebe – Männer wie Frauen – nutzen die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer schamlos aus! Unbekannte Anrufer täuschen vor, entfernte Verwandte oder frühere Bekannte zu sein und bitten kurzfristig um Bargeld. Häufig gaukeln sie eine finanzielle Notlage vor. Angerufene sollten misstrauisch sein und sich keine Namen oder Informationen zu Lebensumständen entlocken lassen. Der Anrufer sollte aufgefordert werden, Namen, Anschrift und Telefonnummer für einen Rückruf zu benennen.
———————————————————
Zeugen verfolgten betrunkene Autofahrer – Zeugenaufruf
Dank aufmerksamer Zeugen konnten Polizeibeamte am Mittwochabend zwei betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr ziehen.
Weil er auf der Fahrbahnmitte fuhr und dabei auch in den Gegenverkehr geriet, fiel ein Golf-Fahrer einer anderen Autofahrerin auf. Die Zeugin verständigte die Polizei und verfolgte den Mann bis zum Parkplatz eines Geschäftes am Madamenweg. Die Beamten stellten bei dem 53-Jährigen mit einem Alcotestgerät einen Wert von über 1,1 Promille fest. Nach einer Blutentnahme untersagten die Beamten dem Mann die Weiterfahrt. Seinen Führerschein und die Fahrzeugschlüssel stellten die Ermittler sicher.
Mit einem Wert von über 1,9 Promille war am späten Abend ein 54-Jähriger mit seinem grauen VW Touran, Braunschweiger Kennzeichen, zwischen Helmstedter Straße und Georg-Westermann-Allee unterwegs. Dabei fuhr der Mann mehrfach in den Gegenverkehr. Zwei Autofahrerinnen wurden aufmerksam und riefen die Polizei. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei andere Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise von dem Promille-Fahrer gefährdet wurden. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei in der Münzstraße unter 0531 476 3115 zu melden.
———————————————————
Unfall unter der Tangentenbrücke – Zeugenaufruf
Eine leicht verletzte Autofahrerin und Schaden in Höhe von über 6.000 Euro forderte in der Nacht der Zusammenstoß zweier Wagen unter der Autobahnbrücke Münchenstraße. Da die beiden beteiligten 20 und 38 Jahre alten Autofahrerinnen widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang und zur Ampelschaltung machten, sucht der Verkehrsunfalldienst jetzt dringend Zeugen. Die Beamten sind unter der Rufnummer 0531 476 3935 zu erreichen.
———————————————————
Gifhorn, 05.03.2015.
Radfahrerin verletzt
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Gifhorn, bei dem eine 15-jährige Schülerin verletzt wurde. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Um 07.28 Uhr fuhr die Gifhornerin mit ihrem Fahrrad auf der Maschstraße in Richtung Allerstraße. An der Kreuzung zur Wilhelmstraße bremste ein Auto vor der 15-jährigen verkehrsbedingt. Auch die Schülerin bremste. Ein hinter ihr fahrender Pkw, vermutlich ein dunkler VW Golf, wollte links an ihr vorbeifahren, touchierte hierbei jedoch den hinteren Reifen des Fahrrades.
Durch die Kollision stürzte die 15-jährige auf den rechten Gehweg und zog sich hierbei leichte Verletzungen an Knie und Sprunggelenk zu. Der dunkle Pkw fuhr geradeaus weiter in Richtung Allerstraße, ohne sich um das verletzte Mädchen zu kümmern.
Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zum Verursacher des Verkehrsunfalls unter der Telefonnummer 05371/9800.
———————————————————
Goslar, 05.03.2015.
Taxifahrer mit Schusswaffe bedroht
Am späten Mittwochabend befuhr ein 47-jähriger Taxifahrer aus Bad Harzburg die Straße Im Kirchenfelde im Ortsteil Westerode. Er wurde dabei auf eine ihm zu Fuß entgegenkommende männliche Person aufmerksam und hielt an.
Als diese in Höhe des Taxis war, riss sie die Beifahrertür auf. Die nun maskierte Person bedrohte den Fahrer mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe des Arbeitsportemonnaies.
Daraufhin entgegnete der Taxifahrer, dass er gerade seine Schicht begonnen und noch keine Einnahmen gehabt habe.
In der Folge ließ der Täter von seinem Vorhaben ab, flüchtete ohne Beute zu Fuß über einen Stichweg in Richtung Kirchstraße und konnte anschließend unerkannt entkommen.
Eine unmittelbar nach Meldungseingang von der Polizei eingeleitete Fahndung führte bislang nicht zu seiner Feststellung.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
männlich, ca. 30 bis 40 Jahre alt, ca. 180cm bis 185cm groß, schlanke Gestalt, bekleidet mit dunkelblauer Jeanshose, einer grauen, bzw. grau-grünen Winterjacke und schwar-zen Stoffhandschuhen, maskiert mit schwarzer Wollmütze mit Sehschlitzen, sprach mit ausländischem Dialekt, drohte mit einer schwarzen Pistole.
Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums am und/oder in der Nähe des Tatorts Im Kirchenfelde verdächtige Personen/Fahrzeuge festgestellt oder entsprechende Beobachtungen gemacht haben, Angaben über die Identität des Täters machen oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321 339-0 zu melden.
———————————————————
Brand in Wohnung ausgebrochen
Lutter. In der Zeit zwischen Mittwochabend, 23.00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 02.11 Uhr, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Schadenfeuer in der Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses im Bohlweg. Der 34-jährige Bewohner, der sich zu diesem Zeitpunkt allein mit seinem schlafenden 3-jährigen Sohn dort aufgehalten hatte und vor dem Fernseher ebenfalls kurz eingeschlafen war, wurde durch seinen Sohn geweckt und stellte dabei eine starke Verqualmung und Brandgeruch fest. Daraufhin brachte er zunächst seinen Sohn ins Freie und alarmierte anschließend die übrigen Bewohner.
Die von einem Nachbarn informierte Feuerwehr Lutter erschien mit vier Fahrzeugen und 35 Mann unter Leitung des Ortsbrandmeisters Carsten Sommer vor Ort und konnte den eigentlichen Brand, der sich offenbar auf den Bereich der Küche beschränkte, binnen kürzester Zeit ablöschen. Vorsorglich waren außerdem zwei Rettungswagen, ein Notarztwagen sowie ein DRK-Fahrzeug zum Einsatzort entsandt worden. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall kein Mensch verletzt, der Hund der Bewohner verendete allerdings und konnte erst nach Durchführung der Löscharbeiten in der Wohnung aufgefunden werden. Die Gesamtschadenshöhe steht derzeit nicht fest. Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
———————————————————
Seesen: Mann festgenommen
Am 04.03.2015, gegen 21.00 Uhr, fiel den Beamten des Polizeikommissariats Seesen bei einer Streifenfahrt zwei Männer auf, die sich im Bereich des Bahnhofs Seesen aufgehalten haben. Von einem der Männer, einem 29-Jährigen aus Seesen, war bekannt, dass gegen ihn zwei vollstreckbare Haftbefehle vorlagen.
Er konnte widerstandslos festgenommen und zur hiesigen Dienststelle verbracht werden. Bei einer Überprüfung seiner Jacke fanden die Beamten drei Tütchen mit sogenannten Kräutermischungen. Diese wurden zur Überprüfung sichergestellt, da es sich hierbei um illegale Drogen handeln könnte. Der 29-Jährige wurde anschließend zur JVA Goslar verbracht.
———————————————————
Helmstedt, 05.03.2015.
keine aktuellen Meldungen
———————————————————
Osterode, 05.03.2015.
Dieb entwendete Schmuck
Zwischen Montag und Mittwoch dieser Woche ist ein Unbekannter durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in ein Wohnhaus im Sonnenweg eingestiegen. In Abwesenheit der Bewohner durchsuchte er die Räumlichkeiten und fand etwas Schmuck. Insgesamt entstand bei dem Einbruch ein Schaden von ca. 500 Euro.
Die Northeimer Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat beitragen können, werden von der Northeimer Polizei unter der Telefonnummer 05551-70050 entgegen genommen.
———————————————————
Peine, 05.03.2015.
Diebstahl
Unbekannte Diebe entwendeten zwischen Sonntag und Dienstag in Vechelde von einem Pkw- Anhänger, der im Rahmen eines Wohnungsumzugs beladen auf der Straße stand div. Gegenstände, unter anderem eine leere Spardose. Die Tat wurde bemerkt, weil jemand persönliche Papiere der Geschädigten auf der Strecke Köchingen-Liedingen neben der Straße aufgefunden hatte.
———————————————————
Kupferdiebstahl
Peine, Pelikanstraße. Aus einer verschlossenen Garage der BBS- Vöhrum wurden zwischen Dienstagmittag und Mittwochmorgen Kupferrohre im Wert von ca. 3000 EUR entwendet.
———————————————————
Sachbeschädigung
Peine, Wallstraße. Unbekannte Täter beschädigte mit unbekanntem Gegenstand die Schlösser der Zugangstüren zu einem Friseurgeschäft. Der Geschäftsinhaber bemerkte die Tat, weil er den Schlüssel nicht mehr ins Schloß einführen konnte. Evtl. handelt es sich auch um einen versuchten Einbruch.
———————————————————
Salzgitter, 05.03.2015.
Diebstahl aus Handtasche
Salzgitter-Gebhardshagen, Weddemweg. Während ihres Einkaufs im NP-Markt an der Weddemstraße, wurde einer 63-jährigen Frau am Mittwochmorgen von unbekannten Tätern das Portmonee aus ihrer Handtasche entwendet. Als sie gegen 08.30 Uhr an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte sie den Diebstahl. Im Portmonee waren ihre persönlichen Papiere und etwa 100 Bargeld. Hinweise an die Polizei Salzgitter Bad: 05341-825-0
———————————————————
Salzgitter-Lebenstedt: Einbrecher rissen Gegenstände aus den Schränlen
Am Mittwoch, zwischen 12.00 Uhr und 13.40 Uhr, hebelten unbekannte Täter eine Wohnungstür im Mehrfamilienhaus an der Kattowitzer Straße in der 3.Etage auf. Sie durchsuchten sämtliche Räume nach Wertgegenständen und Bargeld ab. Im Schlafzimmer rissen sie sämtliche Gegenstände aus den Schränken und warfen sie auf den Boden. Sie entwendeten aus der Wohnung Schmuck und Bargeld in bisher unbekannter Höhe. Hinweise an die Polizei Salzgitter: 05341-1897-215.
———————————————————
Auffahrunfall: Fahrer zum Glück nur leicht verletzt
Salzgitter-Watenstedt, Industriestraße Mitte, MAN Kreuzung. Am Mittwochnachmittag wurden bei einem Auffahrunfall auf der Industriestraße Mitte ein 18-jähriger Autofahrer und sein 17-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Der 18-jährige musste an der MAN-Kreuzung sein Auto bei Rotlicht anhalten. Der hinter ihm fahrende 72-jährige Autofahrer bemerkte das stehende Auto des 18-Jährigen zu spät und fuhr auf. Beide Autos wurden beschädigt. Zunächst hatte man sich an der Unfallstelle geeinigt, die beiden Verletzten erschienen dann aber doch bei der Polizei und gaben das zu Protokoll. Die jungen Männer ließen sich im Krankenhaus behandeln und sind anschließend wieder entlassen worden.
———————————————————
Wolfenbüttel, 05.03.2015.
Drei Mülltonnen gerieten in Brand
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Mittwochabend der Inhalt einer Mülltonne in der Grüssauer Straße vor einem Reihenhaus in Brand. Durch das Feuer wurden die daneben stehenden Abfalltonnen für Papier und Biomüll, sowie die hölzerne Mülltonnenverkleidung ebenfalls zerstört. Auch die Wärmedämmung des Hauses wurde leicht beschädigt. Das Feuer konnte durch das schnelle Eingreifen der alarmierten Feuerwehr umgehend gelöscht werden. Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.
———————————————————
Unfall,: 13.000 Euro Sachschaden
Nach einem Wendemanöver auf der Salzdahlumer Straße im Bereich der Einmündung Mascheroder Straße und dem anschließenden erneutem Einfahren in die Salzdahlumer Straße übersah am Mittwochmittag ein 62-jähriger Autofahrer einen vorfahrtberechtigten Autofahrer, der ebenfalls auf der Salzdahlumer Straße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurde dieser Autofahrer, 32 Jahre alt, leicht verletzt. Er musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Autos wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf rund 13000,– Euro geschätzt.
———————————————————
Wolfsburg, 05.03.2015.
Königslutter: Polizei sucht Unfallflüchtigen
Die Polizei Königslutter sucht Zeugen zu einem Unfall am Montagabend in Sunstedt. Den Ermittlungen nach fuhr ein noch unbekannter Fahrer gegen einen an der Berliner Straße abgestellten Skoda Octavia eines 52 Jahre alten Fahrers aus Celle. Hierbei hinterließ der Verursacher an dem Fahrzeug einen Schaden von etwa 2.500 Euro. Eine Zeugin hatte den lauten Knall des Unfalls bemerkt und noch den Fahrer eines dunklen Pkw in Richtung Helmstedt davon fahren sehen.
Sein Fahrzeug habe am Fahrbahnrand im Bereich einer Gaststätte gestanden, als es zu dem Unfall kam, so der 52-Jährige gegenüber der Polizei. Die Karambolage hinterließ an der kompletten Fahrerseite seines Skodas Unfallspuren. Zeugen des Unfalls wenden sich bitte an die Polizei Königslutter unter Telefon 05353-941050.
———————————————————
Schöningen: Caddy-Fahrer ohne Führerschein und alkoholisiert
Wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen Alkohol am Steuer muss sich ein 27 Jahre alter Caddy-Fahrer aus dem Bördekreis in Sachsen-Anhalt strafrechtlich verantworten. Zudem besteht der Verdacht, dass der 27-Jährige auch unter dem Einfluss von Drogen stand. In der Nacht zum Donnerstag wurde der Fahrer von Polizisten aus Schöningen auf der Wilhelmstraße kontrolliert. Hierbei ergab um 02.35 Uhr zunächst ein Alkoholtest 1,02 Promille.
Bei den weiteren Ermittlungen zeigte sich, dass der 27-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem hatte der Fahrer stark gerötete und glasige Augen, so ein Beamter. Einen Drogenschnelltest verweigerte der 27-Jährige, der bereits 2012 unter Rauschgifteinfluss mit einem Pkw gefahren war. Eine Untersuchung der Blutprobe wird Aufschluss über eine mögliche Drogenbeeinflussung des Fahrers geben, erläutert der Einsatzbeamte. Dem 27-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.
———————————————————
Lehre-Flechtorf: Wohnhauseinbruch – Zeugen gesucht
Raiffeisenallee. Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro erbeuteten im Laufe des Mittwochabends unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Lehre-Flechtorf. Die Bewohner hatten ihr Haus gegen 19.30 Uhr verlassen und waren um 23.00 Uhr zurückgekehrt.
Sofort wurden die durchwühlten Schränke entdeckt und die Polizei verständigt. Den Ermittlungen nach haben die Täter die Kellertür des Hauses in der Raiffeisenallee gewaltsam aufgebrochen und danach sämtliche Zimmer durchsucht. Bislang liegen noch keine Hinweise auf die Täter vor. Zeugen setzen sich bitte mit der Polizei in Lehre unter Telefon 05308-406990 in Verbindung.