7. Januar 2016
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region – Toter Hund in Bettwäsche gewickelt aufgefunden

Braunschweig, 07.01..2016

Sämtliche Airbags ausgelöst

Zwei Verletzte und Schaden in Höhe von über 17.000 Euro forderte am Morgen ein Unfall auf der Hansestraße, Anschlussstelle Hafen.
Von der Autobahn kommend hatte eine 20-Jährige beim Einbiegen in die Hansestraße den Wagen eines 29 Jahre alten Mannes übersehen, der stadteinwärts unterwegs war.
Bei der heftigen Karambolage wurden sämtliche Airbags in den Fahrzeugen ausgelöst. Fahrerin und Fahrer verletzten sich, mussten aber nach ambulanter Behandlung nicht ins Krankenhaus. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden..

———————————————————

Zusammenstoß auf Kanalbrücke

Auf der Brücke der Bundesstraße 4 über dem Mittellandkanal kam am Nachmittag ein 32 Jahre alter Mercedesfahrer ins Schleudern, geriet in den Gegenverkehr und prallte dort mit dem entgegenkommenden Wagen eines 45-Jährigen zusammen.
Beide Fahrzeuge mussten mit wirtschaftlichem Totalschaden abgeschleppt werden. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 20.000 Euro.
Der 45-Jährige wurde leicht verletzt.

———————————————————

Rakete als Brandursache

Eine verirrte Silvesterrakete hat vermutlich das Feuer im Dachstuhl eines Hauses in der Pestalozzistraße verursacht. Zu diesem Ergebnis kamen Brandermittler der Polizei und Sachverständige nach der Untersuchung des Brandortes. Einen technischen Defekt schließen die Ermittler aus.
Durch Feuer, Rauchgas und Löschwasser waren in der Neujahrsnacht drei Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Gesamtschaden dürfte etwa 150.000 Euro ausmachen. Verletzt wurde niemand.

———————————————————

Gifhorn, 07.01..2016

keine aktuellen Meldungen

———————————————————

Goslar, 07.01..2016

Toter Hund in Bettwäsche gewickelt aufgefunden

Am Mittwochabend, gegen 21 Uhr, wurde der Polizei von einem Passanten mitgeteilt, dass man im Uferbereich des sogenannten „Judenteiches“, es handelt sich dabei um das erste Gewässer von der Kötherstraße in Richtung St. Annenhöhe gesehen, einen verendeten Hund, der in Bettwäsche gewickelt ist, auffand, der gegen 15 Uhr noch nicht dort gelegen habe.
Die eingesetzten Beamten fanden diesen Sachverhalt bestätigt und stellten darüber hinaus fest, dass das Tier, es handelt sich dabei um einen braun-/beigefarbenen Langhaarhund, wahrscheinlich einen Mischling oder Nova Scotia Duck Tolling Retriever mit einer geschätzten Größe eines kleinen Golden Retrievers, zunächst mit einem gelben Sack umwickelt und anschließend in die auffällige Bettwäsche gesteckt worden war. Anschließend sollte alles offenbar im Teich „versenkt“ werden, was allerdings auf Grund der gefrorenen Oberfläche letztendlich nicht möglich war.
Die Polizei Goslar hat Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sich unter 05321/339-0 zu melden.

———————————————————

Helmstedt, 07.01..2016

Polizei warnt vor dreister Masche

Die Polizei Helmstedt warnt vor einer dreisten Masche, bei der unbekannte Täter sich am Telefon als Bankmitarbeiter ausgeben und sich erkundigen, ob ihre Opfer gerade Geld von ihrer Bank abgehoben haben. Dieses Vorgehen, so Polizeiberater Grothe, ist relativ neu. Den Opfern, in Helmstedt sind eine 83- und eine 85-jährige Seniorin betroffen, gaukeln die angeblichen Angestellten vor, das abgehobene Geld sei versehentlich Falschgeld gewesen. Daher komme gleich ein Mitarbeiter, der die Geldscheine wieder abhole. Beide Helmstedterinnen fielen jedoch nicht auf die Betrüger herein und informierten stattdessen die Polizei.

Opfer dieser Taten, so Grothe, sind zumeist ältere Menschen. Die Ermittler der Polizei Helmstedt gehen davon aus, dass die Betrüger sich gezielt ihre Opfer vor dem Anruf aus öffentlichen Telefonbüchern aussuchen. Wahrscheinlich hoffen die Straftäter, dass ältere Mitmenschen Bargeld zu Hause aufbewahren. Die Kriminellen gehen in der Regel zu zweit vor: Während einer das Telefongespräch führt, sucht der Komplize, schon in der Nähe der Opferwohnung wartend, die Seniorin oder den Senior auf, um die Geldscheine abzuholen.
Die Betrüger überrumpeln ihre Opfer durch eine geschickte Gesprächsführung, erläutert der Polizeiberater. Den Betroffenen wird bei der Abholung des Geldes mitgeteilt, dass die Summe später wieder erstattet werde. Danach warten die Opfer jedoch vergeblich darauf, dass sie ihr Geld wiederbekommen.
Der Polizeihauptkommissar rät in solchen Fällen stets zu einem Rückruf in ihrer Bankfiliale. Bankmitarbeiter rufen niemals zu Hause an und verlangen die Herausgabe von Bargeld. Außerdem warnt Grothe, niemals Geld an unbekannte Personen herauszugeben. In jedem Fall sei sofort die Polizei per Notruf 110 zu informieren.

———————————————————

Osterode, 07.01..2016

Rettungswagen beschädigt

Aufgrund eines medizinischen Notfalls hatte der Fahrer seinen Rettungswagen am Mittwoch, gegen 13 Uhr, in der Liebemühler Straße in Osterode abgestellt.
Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte während des Vorbeifahrens den Rettungswagen und setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne die erforderlichen Feststellungen treffen zu lassen.
Dem Arbeiter-Samariter-Bund entstand ein Schaden in Höhe von 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Osterode unter der Tel. 05522/508-0 entgegen.

———————————————————

Peine, 07.01..2016

Beim Ladendiebstahl Messer mitgeführt

Am Mittwochmorgen, gegen 07.15 Uhr, wurde in Peine, Celler Straße, ein 20-jähriger Mann aus Peine von den Angestellten eines Lebensmittelmarktes dabei beobachtet, wie er mehrere Gegenstände, unter anderen auch alkoholische Getränke, aus der Auslage nahm und den Markt ohne zu bezahlen verlassen wollte.
Bei dem bereits polizeibekannten Mann wurde bei der Durchsuchung durch die Polizei neben weiterem Diebesgut ein griffbereites Messer in der Beintasche aufgefunden. Bei der Befragung gab der Mann an, dass er das Diebesgut verkaufen wollte. Ob er dass Messer auch bei sich führte, um den es möglicherweise auch zu benutzen, konnte noch nicht geklärt werden.
Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf circa 110 Euro. Der 20-Jährige wurde nach der Vernehmung von der Polizei wieder nach Hause entlassen.

———————————————————

Auto fing Feuer

Am Mittwoch, gegen 14.25 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem brennenden Pkw in Alvesse, in den Bohlkampsweg gerufen.
Hier war vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein unter einem Carport abgestellter Pkw Subaru in Brand geraten. Der Fahrzeughalter konnte vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte jedoch das Feuer löschen, so dass diese nicht mehr eingreifen mussten. Über die Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor.

———————————————————

Salzgitter, 07.01..2016

Diebstahl eines Altkleidercontainers

Salzgitter Bad, Friedrich-Ebert-Straße

Unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 22.12.2015 und 05.01.2016 einen Altkleidercontainer, der auf der Friedrich-Ebert-Straße in Salzgitter Bad gestanden hatte. Schaden: rund 400 Euro. Hinweise an die Polizei Salzgitter Bad: 05341-825-0

———————————————————

Wolfenbüttel, 07.01..2016

BMW X5 gestohlen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entwendeten unbekannte Täter einen in Wolfenbüttel in der Anna-Vorwerk-Straße zum Parken abgestellten BMW X5, schwarz, mit dem Kennzeichen WF-FM 7000.
Der Wert des BMW wird mit rund 50000 Euro angegeben. Hinweise: 05331 / 933-0.

———————————————————

In eine Hauswand gerutscht

Am Mittwochabend geriet ein 25-jähriger Autofahrer in Werlaburgdorf, Heininger Weg, auf winterglatter Fahrbahn vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit beim Rechtsabbiegen ins Rutschen und prallte mit seinem Auto gegen eine Hauswand.
Der Anprall war so heftig, dass der Airbag des Fahrzeugs auslöste. Der Fahrer wurde durch leicht verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Auto des 25-Jährigen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 6000 Euro, es musste abgeschleppt werden. Inwieweit Schaden am Haus entstanden ist, kann zur Zeit noch nicht gesagt werden.

———————————————————

Wolfsburg, 07.01..2016

Seitenscheibe eingeschlagen

Kurzerhand die Seitenscheibe eines VW Scirocco zerstörte in der Nacht zum Mittwoch in Fallersleben ein unbekannter Täter. Vermutlich hatte der Täter im Vorbeigehen in der Straße An der Schwefelquelle die sorglos auf der Rücksitzbank zurückgelassene Winterjacke und den Rucksack des 26 Jahre alten Fahrzeug-besitzers bemerkt.
Es entstand ein Schaden von 500 Euro. Die Tat ereignete sich in der zweiten Nachthälfte nach 1.30 Uhr. Erst am Vormittag entdeckte der 26-Jährige den Schaden. Zeugen des Vorfalls wenden sich bitte an die Polizei Fallersleben unter Telefon 05362-967000.

———————————————————

Auch interessant