14. Februar 2016
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region/Von wegen Eintracht: Fußball-Chaoten überfallen friedliche Bielefeldfans

Braunschweig, 14. Februar 2016

20 vermummte Personen rauben eine Bielefelder-Fan-Jacke

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 02.00 Uhr, geraten drei friedliche Bielefelder Arminia-Fans (davon 2 x weiblich) in einer Gastronomie in der Braunschweiger Fußgängerzone an eine Kleingruppe offensichtlicher Chaoten der Braunschweiger „Eintracht“. Diese fordern eine der beiden Frauen auf, sofort die Jacke (Vereinsfarben der Arminia) auszuziehen. Es bleibt zunächst bei Pöbeleien, allerdings werden offenbar über eine Telefonkette weitere sog. „Jung-Hools“ zum späteren Tatort dirigiert. Beim Verlassen der Lokalität werden die drei Gäste von ca. 20 mit Sturmhauben vermummte Personen angegriffen und verprügelt. Der dabei zu Boden gegangenen Geschädigten wird anschließend die besagte Fanjacke vom Körper gerissen und entwendet. Die Täter flüchten unerkannt in verschiedene Richtungen. Die alarmierte Polizei kann fünf weglaufende Personen „Ultras“ in der Innenstadt antreffen und überprüfen. Die Opfer wurden leicht verletzt und wollen selbstständig einen Arzt aufsuchen. Die Polizei bittel Zeugen, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 476-3317 zu melden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Landfriedenbruch, Raub und gef. Körperverletzung eingeleitet.
————————————————————————

Mehr als 50 Gartenlauben/Geräteschuppen aufgebrochen

In den Nächten am Fr/Sa und Sa/So. sind der Polizei bislang mehr als 50 Gartenlauben/Geräteschuppenaufbrüche gemeldet worden. Die Tatorte sind Gartenvereine im Bereich Madamenweg, Ganderhals und Dorntriftweg. Die unbekannten Täter hatten es vor allem auf Gartengeräte und Maschinen abgesehen u.a. Schweißgeräte und schwere Maschinen. Zum Abtransport holten sie sich aus den Gärten Schubkarren, um das Diebesgut auf einen Transporter zu verladen. Im Bereich der Alten Frankfurter Str. und Ganderhals wurden die Täter offenbart bei der Tatausführung gestört, denn 5 vollbeladene Schubkarren mit Diebesgut wurden nicht verladen. Der Schaden wird im fünfstelligen Eurobereich eingeschätzt.
————————————————————————

Gifhorn, 14. Februar 2016

Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Radfahrerin

Am Samstagnachmittag kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Linienbus. Gegen 16:30 Uhr schob eine 69-jährige Gifhornerin im Bereich des Famila-Marktes ihr Fahrrad über die Braunschweiger Straße. Dazu nutzte sie die dortige Querungshilfe. Allerdings achtete sie dabei nicht auf den fließenden Verkehr. Die Gifhornerin schob nach Erreichen der Fahrbahnmitte ihr Rad weiter über die nächste Fahrbahn, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Stieß dadurch mit einem querenden Linienbus zusammen und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Zur ärztlichen Versorgung des Unfallopfers kam auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.
————————————————————————

Glätteunfälle

Am Sonntagmorgen ereigneten sich aufgrund der Schneeglätte mehrere Verkehrsunfälle. Die meisten Unfälle verliefen glimpflich und es kam nur zu geringen Sachschäden.
————————————————————————

Firmenfahrzeuge aufgebrochen

Samtgemeinde Meinersen. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Rietzer Weg in Volkse zwei Transporter einer dort ansässigen Firma aufgebrochen. Dazu wurden jeweils die seitlichen Schiebetüren aufgehebelt. Es wurde Werkzeug im Wert von ca. 5000 Euro entwendet.
Gleiches ereignete sich in dem Zeitraum in der Straße Auf dem Kuhberg in Dalldorf. Auch dort wurden zwei geparkte Transporter eines Handwerksbetriebes aufgehebelt. Hier wurde Werkszeug im Wert von 1500 Euro durch die Täter entwendet.
Hinweise auf die Täter konnten in beiden Fällen bislang nicht erlangt werden.
————————————————————————

Goslar, 14. Februar 2016

Volltrunken und ohne Führerschein

Ort: 38667 Bad Harzburg, B 6, Wernigerode Fahrtrichtung Bad Harzburg Zeit: Samstag, 13.02.2016, 20.34 Uhr. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein Pkw Daimler Benz aus dem Landkreis Goslar angehalten und kontrolliert. Der Fahrzeugführer, 48 Jahre, stand unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,33 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Da der Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis hatte, konnte der Führerschein auch nicht einbehalten werden. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
————————————————————————

Peine, 14. Februar 2016

Pkw vor dem Ratsgymnasium aufgebrochen

Die kurzfristige Abwesenheit einer Familie aus Edemissen nutzte ein unbekannter Täter aus, als er am Samstagabend die Seitenscheibe eines auf der Burgstraße abgestellten Opel Zafira einschlug. Daraus wurde eine im Fond des Fahrzeugs abgelegte Damenhandtasche mit Bargeld entwendet. Da zum Tatzeitpunkt vor dem Ratsgymnasium eine Vielzahl von Schülern nach einer Busreise von ihren Angehörigen abgeholt wurden, ist es möglich, dass der Täter in der Nähe des Fahrzeugs beobachtet worden ist. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Peine unter 05171/999-0. Desweiteren wird darauf hingewiesen, dass wegen der Häufung von Pkw-Aufbrüchen in Stadt und Landkreis keine Wertgegenstände, Taschen und Bargeld in abgeparkten Fahrzeugen zurückgelassen werden sollte. Dies gilt selbst für das kurzfristige Verlassen der Fahrzeuge, z.B. beim Einkaufen oder Arztbesuch. Verdächtige Personen, die sich in der Nähe von parkenden Fahrzeugen aufhalten, sollten der Polizei gemeldet werden.
————————————————————————

Fensterscheibe in Oberg eingeworfen

Am frühen Samstagmorgen wurde gegen 04.40 Uhr in der Oberger Kirchstraße von unbekannten Tätern mit einem Blumentopf die äußere Scheibe eines doppelverglasten Fensters eingeworfen. Dabei entstand ein Schaden von 500,- Euro. Die dazugehörige Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses wird zur Zeit von zwei Flüchtlingen bewohnt. Hinweise auf fremdenfeindliche Motive für die Tat gibt es zur Zeit nicht. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Anwohner die Hinweise geben können melden sich bitte bei der Polizei Peine unter: 05171/ 999-0.
————————————————————————

Autoaufbrüche in Wipshausen

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Wipshausen, Grashöfe zu Autoaufbrüchen. Dabei wurden zwei Transporter von unbekanten Tätern aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug entwendet. Desweiteren wurde ein in der Nähe abgestellter Pkw angegangen.
————————————————————————

Schlägerei auf der Peiner „Party-Meile“

In der Nacht zu Sonntag kam es in einer Gaststätte am Peiner Echternplatz zu einer Schlägerei, bei der zwei Personen erheblich im Gesicht verletzt wurden. Nach übereinstimmenden Zeugenaussagen waren die beiden männlichen Gäste unmittelbar nach Betreten des Lokals grundlos von zwei männlichen Tätern mit Fäusten ins Gesicht geschlagen worden. Auf die beiden am Boden liegenden Männer wurde nachfolgend mehrfach mit beschuhten Füßen eingetreten, so dass diese auch Prellungen am Oberkörper davontrugen. Die beiden Tätern sind anschließend über den Marktplatz in Richtung Stederdorfer Straße geflüchtet. Bei ihnen soll es sich um etwa 25-jährige Männer gehandelt haben, die beide mit blauen Adidas-Trainingsanzügen und schwarzen Basecaps bekleidet gewesen wären. Beide hätten sich im Lokal auf russisch unterhalten. Die beiden Opfer wurde mit dem Rtw ins Klinikum Peine verbracht und nach ambulanter Behandlung entlassen. Personen die Hinweise auf die Täter geben können melden sich bitte bei der Polizei Peine unter: 05171/999-0.
————————————————————————

Peiner Kirchengemeinden von Straftätern heimgesucht

Am Wochenende zeigten unbekannte Täter, dass sie auch nicht vor kirchlichen Einrichtungen zurückschreckten. So wurden auf dem Gelände der katholischen Kirchgemeinde “ Zum heiligen Kreuz“ in Dungelbeck/ Escheberg, mehrere Gebäude aufgebrochen. Es wurde Bargeld und eine Kehrmaschine entwendet. Auf dem Gelände der Lengeder Evengelischen Kirche, Bäckerstraße, wurden zwei freistehende Laternen von unbekannten Tätern zerstört. In beiden Fällen entstand hoher Sachschaden.
————————————————————————

Viel Mühe um nichts!

Erheblichen Sachschaden richteten unbekannte Täter an, als sie in der Nacht zum Sonntag in das Sporthaus des MTV Stederdorf eindrangen. Mit brachialer Gewalt wurde die Holzverkleidung einer Stahltür abgerissen und die Tür gewaltsam aufgehebelt. Im Gebäudeinneren wurden lediglich Süßigkeiten und eine Flasche Obstler vorgefunden, die dann mitgenommen wurden.
————————————————————————

Ehrliche Finder!

Nicht nur mit bösen Buben/ Mädchen war am Wochenende die Peiner Polizei beschäftigt. So wurde am Samstagnachmittag der Verlust einer Girokarte auf der Breiten Straße bei der Peiner Polizeiwache angezeigt. Kurz darauf wurde die Girokarte bei der Polizei abgegeben. Eim ehrlicher Taxifahrer gab eine Damenhandtasche samt Inhalt ab, die er am Samstag, kurz vor Mitternacht, auf der Nordstraße in Essinghausen aufgefunden hatte. Die Eigentümerin konnte benachrichtigt werden und holte überglücklich ihre Tasche ab. Auf der Woltorfer Straße wurde im Bereich des Unternehmenspark Peine Freitagnacht von aufmerksamen Anwohnern eine Geldbörse mit Ausweispapieren und diversen Magnetkarten gefunden und bei der Polizei abgegeben.
————————————————————————

Salzgitter, 14. Februar 2016

Gefährliche Körperverletzung

Ort/Zeit: 38259 Salzgitter-Bad, Gertrudenstraße 9, Samstag den 13-02-2016 gegen 08.00 Uhr. Vier bislang unbekannte Täter dringen in die Wohnung des 50-jährigen Opfers ein und schlagen dort unvermittelt mehrere Minuten gemeinschaftlich auf den Mann ein. Bei den Tätern soll es sich um männliche Personen handeln, die mit schwarzen Blousons bekleidet waren. Auffällig seien rötlich farbene Aufdrucke oder Aufnäher auf dem Rückenteil der Jacken. Bei dem körperlichen Angriff verwendeten die Täter nach Angaben des Opfers sogenannte Schlaghandschuhe. Aufgrund der erlittenen Verletzungen am Kopf musste sich der Mann in ärztliche Behandlung begeben.
Zeugenhinweise über die An-und Abfahrt der Täter, oder über den Geschehensablauf werden erbeten unter der Telefonnummer 05341/825-0 (Polizeikommissariat Salzgitter-Bad).
————————————————————————

Brennende Abfallcontainer

38226 Salzgitter, Hans-Böckler-Ring und Pestalozzistraße, 13.02.2016. In der Nacht von Freitag auf Samstag setzt gegen 01:20 Uhr ein unbekannter Täter einen gefüllten Altpapiercontainer im Hans-Böckler-Ring in Brand. Nur wenige Stunden später, gegen 05:00 Uhr, werden vier brennende Abfallcontainer in der Pestalozzistraße gemeldet. Beide Brände werden von der Berufsfeuerwehr Salzgitter gelöscht. Gegenstand der nun folgenden Ermittlungen der Polizei wird unter anderem sein, ob ein Tatzusammenhang besteht.
Etwaige Zeugen der Taten melden sich bitte bei der Polizei in Lebenstedt unter der Telefonnumer 05341 1897-0.
————————————————————————

Gefährliche Körperverletzung auf Rathausplatz

38226 Salzgitter, Joachim-Campe-Straße, 13.02.2016, 07:31 Uhr. In den Morgenstunden geraten drei alkoholisierte Männer in Streit, wobei schließlich zwei von ihnen den Dritten mit Faustschlägen und Tritten verletzen. Aufmerksame Zeugen beobachten dies und informieren die Polizei. Die kurz darauf eintreffenden Beamten können einen der Täter stellen. Gegen ihn wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Nach dem zweiten Täter wird weiter gefahndet.
Etwaige Zeugen der Taten melden sich bitte bei der Polizei in Lebenstedt unter der Telefonnumer 05341 1897-0.
————————————————————————

Einbruch in Zweiparteienhaus

38239 Salzgitter, Am Gipsbruch, 13.02.2016, 18:15 – 20:05 Uhr. Während einer kurzen Abwesenheit der später Geschädigten kommt es zu einem Einbruchdiebstahl in einem Zweiparteienhaus. Hierbei wird eine rückwärtige Terrassentür aufgehebelt. Bei der Tat wird Bargeld entwendet.
Etwaige Zeugen der Taten melden sich bitte bei der Polizei in Lebenstedt unter der Telefonnumer 05341 1897-0.
————————————————————————

Mann wird von vier Personen angegriffen

382226 Salzgitter, Fischzug, 13.02.2016, 18:15 – 23:45 Uhr. Kurz vor Mitternacht fallen einem Mann und seinen zwei Begleiterinnen vier männliche Personen auf, die Gegenstände umherwerfen. Als diese bemerken, dass sie beobachtet werden, schubsen sie den Mann zu Boden und treten auf ihn ein. Anschließend fliehen sie unerkannt. Der Mann muss zur Behandlung seiner Verletzungen einem Klinikum zugeführt werden.
Die Begleiterinnen beschreiben die Täter als Männer im Alter von etwa 18 bis 20 Jahren, die dunkel gekleidet waren. Den weiteren Beschreibungen zu Folge dürften sie ein südländisches Erscheinungsbild haben.
Etwaige Zeugen der Taten melden sich bitte bei der Polizei in Lebenstedt unter der Telefonnumer 05341 1897-0.
————————————————————————

Wolfenbüttel, 14. Februar 2016

Mit Schlagstock bedroht

Am 13.02.16 gegen 18.25 Uhr gerieten ein weiblicher und ein männlicher Hundehalter in der Dietrich-Bonhoeffer-Str. in Wolfenbüttel in Streit, in deren Verlauf der 39-jährige Mann die 54-jährige Frau mit einem Teleskopschlagstock bedrohte. Die Folge für den vor Ort von den eingesetzten Kollegen angetroffenen leicht alkoholisierten Mann sind jetzt zwei Strafanzeigen wegen Bedrohung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Allein das Mitführen des Teleskopschlagstockes stellt eine Straftat nach dem Waffengesetz dar. Der Schlagstock wurde sichergestellt, die Personen anschließend nach Beilegen des Streites vor Ort entlassen.
————————————————————————

Wolfsburg, 14. Februar 2016

Einbrecherinnen durch Nachbarn ins Haus gelassen

Besonders dreist waren zwei Einbrecherinnen am Freitagmittag in der Wolfsburger Innenstadt. Sie benutzen sämtliche Klingeln eines Mehrfamilienhauses und hofften, dass jemand die Tür öffnen würde. Die beiden unbekannte Damen brauchten nicht lange zu warten, bis ihnen durch Bewohner die Tür geöffnet wurde. Sie gingen in den zweiten Stock und hebelten dort die Wohnung eines 45-Jährigen auf. Beide fanden in der Wohnung keine Wertsachen und verließen sie wieder. Nun versuchten sie die Tür der gegenüberliegenden Wohnung aufzuhebeln. Die 22-jährige Mieterin befand sich allerdings in der Wohnung und versuchte die Tür zu öffnen, nachdem sie dort Geräusche gehört hatte. Die Täterinnen hielten jedoch den Türknauf fest und flüchteten daraufhin. Die Mieterin sah noch zwei Frauen die Treppe herunterlaufen, es seien zwei südländische Frauen, zwischen 18 und 20, mit langen schwarzen Haaren gewesen.
————————————————————————

Aufmerksamer Gastwirt verhindert Handydiebstahl

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in einer Gaststätte im Wolfsburger Kaufhof zu einem Handydiebstahl. Die Diebe hatten jedoch nicht mit dem aufmerksamen Gestwirt gerechnet. Der 38-jährige Wolfsburger bemerkte den Diebstahl und sagte dem 80-jährigem Handybesitzer Bescheid. Gleichzeitig rief er die Polizei. Beide Handydiebe (20, 23 aus Algerien) waren beim Eintreffen der Polizei noch vor Ort. Sie erhielten einem Platzverweis für den Bereich der Innenstadt. Da sie diesem nicht nachkamen, wurden sie später in Gewahrsam genommen.
————————————————————————

Versuchter Einbruch in Getränkemarkt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag versuchten Unbekannten in einen Getränkemarkt im Wolfsburger Stadtteil Kästorf einzubrechen. Die Unbekannten wollten sich durch Einschlagen einer Scheibe Zutritt zum Markt verschaffen, scheiterten jedoch, da die Scheibe nicht zerbarst. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro.
————————————————————————

Metallspäne im Motor

Besonders dreist war die Racheaktion von Unbekannten an einem 23-jährigen Gifhorner. Der junge Mann hatte sein Fahrzeug von Freitag auf Samstagnacht im Parkhaus FE abgestellt. Als er am Samstagmorgen zu seinem Auto kam, stellte er fest, dass die Fahrertür offen war und sich das Fahrzeug nicht mehr starten ließ. Wie er kurz darauf feststellte, hatten Unbekannte Metallspäne in seinen Öltank gefüllt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro.
————————————————————————

Streit um Backwaren

Nach ihren Angaben wurde eine 26-jährige Vorsfelderin am Samstag abend von einem 36-jährigen Wolfsburger in einer Selbstbedienungsbäckerei in der Innenstadt bedroht.
Es war zu einem Wortgefecht zwischen den beiden gekommen, nachdem die Vorsfelderin das Gebäck aus der Auslage genommen haben soll, ohne die dafür vorgesehene Zange zu benutzen. Der Wolfsburger soll sie dann in harschem Ton darauf hingewiesen haben und ihr unter anderem mit Schlägen gedroht haben, wenn sie das nächste Mal nicht die Zange benutze.
Die Polizei ermittelt nun wegen Nötigung.

Auch interessant