Taxi mit Schusswaffe erkämpft
Im Streit um ein Taxi bedrohte ein 35-Jähriger einen 37-Jährigen in der Nacht zum Montag auf der Wallstraße mit einer Schusswaffe.
Noch auf dem Kalenwall stoppte eine Funkstreife den Mietwagen und überprüfte den Verdächtigen. Dieser trug in einem Gürtelholster eine Pistole, die den Eindruck einer scharfen Schusswaffe erweckte. Es handelte sich allerdings um eine Schreckschusswaffe, die nicht geladen war. Den zum Führen notwendigen sogenannten Kleinen Waffenschein besaß der Mann nicht.
Nach Angaben des Taxifahrers hatte sich sein Fahrgast als Polizist ausgegeben und eine Marke vorgezeigt. Dabei handelte es sich um einen Werbeanhänger einer Polizeigewerkschaft.
Ein Atemalkoholtest ergab beim Beschuldigten knapp 2,9 Promille. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen mehrerer Delikte eingeleitet.
———————————————————
Einbrecher knackte Geldkassetten auf Restaurant-Klo
Einen 29-jährigen mutmaßlichen Einbrecher konnten Polizeibeamte am Sonntagmittag dank der Aufmerksamkeit eines Mitarbeiters in einem Restaurant am Ritterbrunnen festnehmen. Der Tatverdächtige wurde bereits mit einem Untersuchungshaftbefehl gesucht.
Der Mann war mit dem Messer eines dort ausliegenden Essbestecks und einer Tragetasche, in der sich augenscheinlich mehrere Geldkassetten befanden, in der Toilette verschwunden.
Ein Mitarbeiter (23) schöpfte Verdacht und hörte aus einer Toilettenkabine Aufbruchgeräusche und bemerkte zu Boden fallendes Kleingeld.
Der Polizei gegenüber gab der Beschuldigte an, dass er am Wochenende Einbrüche in Geschäfte und Büros begangen habe.
Tatsächlich war am Sonntagmittag, kurz nach 12.00 Uhr, in ein Kaufhaus am Hutfiltern eingebrochen worden. Trotz Alarmauslösung war der Täter bereits geflüchtet. Videoaufzeichnungen zeigten allerdings den 29-Jährigen in den Räumen.
Am Montagmorgen wurde ein Einbruch in ein Lokal in den Schloss-Arkaden angezeigt, bei dem mehrere Geldkassetten mit einigen hundert Euro Bargeld entwendet worden waren. Genau diese und das Geld wurden bei dem Festgenommenen sichergestellt.
Weitere Taten werden nicht ausgeschlossen. Die Ermittlungen dauern an. Der Beschuldigte wird einem Haftrichter vorgeführt.
———————————————————
Gifhorn, 07.03.2016.Zwei Einbrüche ereigneten sich in der Nacht zum vergangenen Sonntag im Landkreis Gifhorn
Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Samstagabend, 19 Uhr und Sonntagmorgen, 09.15 Uhr, in ein Fitness-Center in der Malerstraße in Isenbüttel ein. Im Gebäude öffneten sie die verschlossene Bürotür mit Brachialgewalt und entwendeten von dort eine Geldkassette mit einer geringen Summe Bargeld sowie drei Sportuhren.
Durch ein zuvor auf gehebeltes Fenster drangen bislang unbekannte Einbrecher in ein älteres Einfamilienhaus in der Giebelstraße in Rühen ein. Dort durchsuchten sie mehrere Räume nach Geld und Wertgegenständen, während die Bewohner nicht zu Hause waren. Ob tatsächlich etwas entwendet wurde, steht derzeit noch nicht fest. Der Einbruch ereignete sich zwischen Samstagmittag, 13.45 Uhr und Sonntagmorgen, 10.50 Uhr.
Sachdienliche Hinweise zu beiden Fällen bitte an die Polizei in Gifhorn, Telefon 05371/9800.
———————————————————
Goslar, 07.03.2016.
Mit Autokauf gelockt und überfallen
Bereits am Dienstag, 01.03.16, gegen 17.50 Uhr, wurde ein 46-jähriger Regensburger, der auf Grund einer Autoverkaufsanzeige im Internetportal „autoscout24“ nach Goslar gereist war, im Rosenberg, Verbindungsweg zwischen Roseneck und Rosenberg, von zwei bislang unbekannten männlichen Person zunächst mit einem Messer bedroht, geschlagen und zu Boden gebracht.
Hier entwendeten sie ihm anschließend den von ihm mitgeführten Rucksack, in dem sich u.a. Handy Apple iPhone 6 befand, und flüchteten in Richtung der Straße Sieben Linden, wo sie schließlich unerkannt entkommen konnten.
Es ist nicht auszuschließen, dass sie die Flucht mit einem in der Nähe abgestellten Fahrzeug fortsetzten.
Sie wurden wie folgt beschrieben:
1. Person höchstens 25 Jahre alt, größer als 180 cm, schmale Figur, athletisch, sehr dunkle Hautfarbe, bekleidet mit einem gelben Kapuzensweatshirt, vermutlich einer Jogginghose und einer Baseballkappe.
2. Person ebenfalls höchstens 25 Jahre alt, größer als 180 cm, schmale Figur, helle Hautfarbe, trug vermutlich helle Bekleidung und eine Baseballkappe.
Der Regensburger trug bei der Tat leichte Verletzungen davon. Eine nach Bekanntwerden der Tat zeitnah eingeleitete Fahndung verlief leider negativ.
Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums am und/oder in der Nähe des Tatortes Rosenberg/Roseneck entsprechende Beobachtungen gemacht bzw. verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben, unter Umständen Angaben über die Identität der Täter oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321 339-0 zu melden.
———————————————————
Faustschlag auf die Nase
Langelsheim. Am Freitag gegen 15:45 Uhr kam es auf dem Penny-Parkplatz zu einem Vorfall, zu dem die Polizei Langelsheim Zeugen sucht. Eine 26jährige Frau zeigte an, dass sie von einen 30 jährigen Mann mit der Faust auf die Nase geschlagen wurde. Weiterhin soll der Täter die Fensterscheibe eines grauen VW Bora beschädigt haben. Hinweise bitte an die Polizeistation Langelsheim, Tel.: 05326 / 97870
———————————————————
Osterode, 07.03.2016.
Sachbeschädigung an PKW
Windhausen. Die Geschädigte aus Bad Grund hatte ihr Fahrzeug am Freitag, gg. 18.00 Uhr, auf dem Parkplatz Schützenhaus abgestellt. Am Sonntag stellte sie fest, dass bislang unbekannte Täter die Beifahrerseite mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt hatten. Der Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Bad Grund unter der Tel. 05327/1421 entgegen.
Osterode. Am vergangenen Donnerstag zerkratzten unbekannte Täter mittels einem spitzem Gegenstand den am rechten Fahrbahnrand der Berliner Str. geparkten Pkw der Geschädigten. Beide Fahrzeugseiten wiesen mehrere Lackkratzer auf. Der Schaden beläuft sich auf 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Osterode unter der Tel. 05522/508-0 entgegen.
———————————————————
Versuchter Einbruch
Unbekannte Täter versuchten Freitagnacht gewaltsam in der Osteroder Innenstadt in ein Tabakwarengeschäft einzudringen, indem die Täter offensichtlich mittels eines schweren Gegenstandes massiv gegen die Verglasung der Eingangstür schlugen. Die Thermopenscheibe zersplitterte durch die Gewaltanwendung. Es entstand jedoch kein größeres Einstiegsloch, somit unterblieb ein Eindringen in die Geschäftsräume. Es entstand ein Schaden i.H.v. 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Osterode unter der Tel. 05522/508-0 entgegen.
———————————————————
Peine, 07.03.2016.
Einbruch in Geschäftsräume
In der Nacht zu Montag drangen in Stederdorf, Peiner Straße, bisher nicht bekannte Personen in die Verkaufsräume eines dort ansässigen Geschäfts ein. Der oder die unbekannten Personen entwendeten vermutlich Tabakartikel, was aber noch nicht endgültig durch den Besitzer bestätigt werden konnte. Die bisher bekannte Schadenshöhe liegt bei ca. 800 Euro.
———————————————————
Pkw abgebrannt
Am Sonntagabend, gegen 23:15 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Pkw-Brand in Peine, in der Kirchhofstraße gerufen. Aus bisher noch nicht bekannter Ursache war ein dort abgestellter Pkw BMW in Brand geraten und völlig ausgebrannt. Nachdem die Feuerwehr das Feuer gelöscht hatte und das Fahrzeug näher in Augenschein genommen werden konnte, ergaben die Ermittlungen der Polizei, dass das Fahrzeug im November 2014 in Berlin entwendet worden war. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um zu klären, wie das Fahrzeug in Brand geraten und es nach Peine gekommen ist. Über die Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.
———————————————————
Salzgitter, 07.03.2016.
Einbruch in Einfamilienhaus
Salzgitter-Engelnstedt. Unbekannte Täter hebelten in der Nacht von Samstag auf Sonntag das Fenster zum Hauswirtschaftsraum eines Einfamilienhauses an der Biberstraße in Engelnstedt auf. Sie durchsuchen die Räume und entwenden schließlich ein Samsung Laptop mit Tasche und Ladegerät, sowie Bargeld. Hinweise an die Polizei Salzgitter: 05341-1897-0
———————————————————
Wolfenbüttel, 07.03.2016.
Streit zwischen Mutter und Sohn in Wolfenbüttel eskaliert
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 02:00 Uhr, kam es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Wolfenbütteler Stadtgebiet zu einem heftigen Streit zwischen einer 44-jährigen Frau und ihrem 19-jährigen Sohn. Nach ersten Ermittlungen der Polizei kam es zwischen der alkoholisierten Mutter und dem ebenfalls alkoholisierten Sohn zum Streit über einen Übernachtungsgast des Sohnes.
Im weiteren Verlauf hatte der Sohn dann auf die Mutter eingeschlagen, diese schwer verletzt und sich hierbei offensichtlich ebenfalls erheblich an den Händen verletzt. Anschließend flüchtete er aus der gemeinsamen Wohnung.
Durch die herbeigerufenen Polizeibeamten konnte der mutmaßliche Täter in der Nähe des Tatortes blutend angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Die Mutter wurde schwer verletzt in das Wolfenbütteler Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige, der ebenfalls im Krankenhaus behandelt werden musste, wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig entlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
———————————————————
Roklum: Zeugen zu Überfall gesucht
Am Sonntagmorgen gegen 05:00 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass in Roklum in der Hauptstraße eine hilflose Person auf der Straße liegen würde. Die eingesetzten Beamten trafen in Roklum auf einen offensichtlich erheblich alkoholisierten 18-jährigen jungen Mann aus Wolfenbüttel. Dieser gab später gegenüber den eingesetzten Beamten an, das er von einer unbekannten Personengruppe in Roklum überfallen worden sei und man ihm seine Geldbörse und sein Handy gestohlen habe. Anschließend habe man ihn auf der Straße liegend zurückgelassen. Da er zudem über Schmerzen klagte, wurde er mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Vorfall machen können. 05331 / 933-0.
———————————————————
Wolfsburg, 07.03.2016.
Einbruch in Umkleidekabine – Fußballer bestohlen
Einen teuer erkauften Sieg feierte die Altligamannschaft des TSV Ehmen am Sonntagmittag. Mit 3:1 schlugen die Herren des TSV Ehmen die Mannschaft der JSG Nordkreis. Bei der Rückkehr in die Umkleidekabinen erlebten die Männer jedoch eine böse Überraschung. Unbekannte hatten während der zweiten Halbzeit, also zwischen 11.45 Uhr und 12.20 Uhr gewaltsam das Fenster der Umkleidekabine geöffnet und waren in die Räume des Sportvereins eingedrungen.
Hier nutzen sie die Gelegenheit insgesamt acht Mobiltelefone und zwei Geldbörsen zu entwenden. Die Geldbörsen, natürlich ohne barem Inhalt, sowie SIM-Karten und Handy-Hüllen wurden später in der Fallersleber Straße aufgefunden. Insgesamt entstand ein Schaden von mindestens 2.500 Euro. Die Polizei hofft darauf, dass Besucher des Spiels, Passanten oder andere Zeugen verdächtige Personen bemerkt haben und bitten um Hinweise an die Polizeistation Fallersleben, Rufnummer 05362/96700-0.