25. September 2014
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region / Wolfsburg: Tödlicher Streit in Asylbewerberheim

Polizeimeldungen aus der Region

Braunschweig, 25.09.2014.

Taschendiebe schlugen in Einkaufspassagen zu

Zwei Frauen wurden am Mittwoch zur Mittagszeit während eines Einkaufsbummels in der Innenstadt Opfer von Taschendieben.
Während eine 80-Jährige kurz nach 11.30 Uhr in einer Schlange an der Kasse eines Drogeriemarktes in der Burgpassage stand, bemerkte sie, wie ein Mann sie mit einem Paket Toilettenpapier von hinten anschob.

Als die Rentnerin bezahlen wollte, stellte sei den Verlust ihres Portemonnaies aus ihrer Handtasche fest. Der Unbekannte war verschwunden, das Klopapier hatte er zurück gelassen.

Knapp eine Stunde später sah sich eine 84-Jährige in der Passage im Schlosscarree Bekleidung an einem Außenständer an, als sie plötzlich von einem Mann angerempelt und in englischer Sprache etwas gefragt wurde.
Hinterher stellte sie fest, dass der Reißverschluss ihrer Handtasche offen stand und die Geldbörse fehlte.

Glücklicherweise hatte sie ihren Ausweis und die Hausschlüssel separat in ihrer Jackentasche. Einen Umschlag mit mehreren hundert Euro Bargeld, die sie gerade von der Bank geholt hatte, hatte der Täter übersehen.
Bei dem Verdächtigen soll es sich um einen ca. 1,60 Meter großen Ausländer handeln.

———————————————————

Unbekannte brachen fast 50 Umkleideschränke auf

Fast 50 Spinde hat ein noch unbekannter Täter in Umkleideräumen in der Burgpassage aufgebrochen.

Die Polizei sucht Zeugen, da auch die Tatzeit nicht konkret eingegrenzt werden kann.

Die Ermittler gehen davon aus, dass der oder die Täter zwischen Montag 11.00 Uhr und Dienstagnacht 04.30 Uhr in die unverschlossenen Räumlichkeiten im zweiten Obergeschoss der Einkaufspassage gelangen konnten.

Die Schränke wurden dann gewaltsam geöffnet. Noch steht nicht fest, was im Einzelnen entwendet wurde, da die Spinde den Mitarbeitern der verschiedenen dortigen Geschäfte zur Verfügung gestellt sind. Hinweise bitte an PK Mitte, Tel. 0531/476 3115.

———————————————————

Gifhorn, 25.09.2014.

Polizei-Infomobil bei EDEKA in Meine

Das Infomobil der Polizeidirektion Braunschweig macht am Dienstag, 30. September, Station in Meine. Auf dem Parklatz des Edeka-Einkaufszentrums an der Braunschweiger Straße informieren die Beamten in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr über Präventionsthemen wie Einbruchschutz. Auch persönliche Beratungstermine können dort vereinbart werden.

———————————————————

Betrüger verkauft Kochtöpfe

Die Polizei warnt vor betrügerischen Kochtopfverkäufern aus den Niederlanden.

Am Dienstagmittag gegen 13 Uhr versuchte ein etwa 45 Jahre alter Mann in der Posener Straße in Ummern, an der Haustür angeblich hochwertige Kochtopfsets der Marke AMC zu verkaufen. Einer 74-jährigen drehte er die vermutlich minderwertigen Imitate dieser Markenkochtöpfe für 200 Euro an. Der Wert der Ramschware dürfte beträchtlich geringer als der von der Rentnerin gezahlte Kaufpreis sein.

Der Unbekannte soll anschließend in einen VW mit holländischem Kennzeichen gestiegen und davongefahren sein.

Die Polizei sucht nun weitere Geschädigte oder Zeugen, die nähere Hinweise zu dem mutmaßlichen Betrüger geben können. Zeugentelefon: 05371/9800.

———————————————————

Goslar, 25.09.2014.

Unbekannter schießt auf Tauben / Zeugen gesucht

Ein Taubenbesitzer aus Wolfshagen hatte am Dienstag zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr seinen Taubenschwarm fliegen lassen. Plötzlich hörte er zwei Schüsse, vermutlich aus einem Luftgewehr abgegeben, danach fielen 2 Tauben zu Boden. Der Vorfall ereignete sich im Bereich der Rohrwiese. Die Brief-/Zuchttauben haben einen Wert von ca 2000 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei Langelsheim unter Tel. 05326-97870 entgegen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Wie die Polizei in diesem Zusammenhang mitteilt, wurde bereits am 29.06.2014 eine Brieftaube mit einem Gewehr in Wolfshagen, im Bereich Meine, erschossen.

———————————————————

„Patensohntrick“ in Goslar

Am Mittwoch um 14:30 Uhr erhielt ein 74-jähriger Hahndorfer einen Anruf von einem unbekannten Mann. Dieser Anrufer gab sich als dessen Patensohn aus. Er bat um 30.000 Euro zur Zahlung einer getätigten Auktion. Der Rentner hatte soviel Geld nicht zur Verfügung, sagte aber zu, mit Goldmünzen auszuhelfen. Die Übergabe dieser Goldmünzen an einen unbekannten Empfänger fand dann um 18:30 Uhr in Göttingen, Goethe Allee statt. Der Schaden wird mit ca. 15.000 Euro geschätzt.

———————————————————

Einbruch in Wohnhaus am Claustorwall

Im Zeitraum 19.09. / 06:00 bis 24.09. / 18:15 Uhr gelangten unbekannte Täter durch Einschlagen der Scheibe eines Gäste-WC in die Erdgeschoss-Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Claustorwall. Hier durchwühlten die Täter sämtliche Räume und zahlreiche Behältnisse. Es wurde Goldschmuck und Bargeld in Höhe von 25.000 Euro gestohlen. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen im genannten Zeitraum nimmt die Polizei Goslar unter Tel-Nr.: 05321 / 339-0 entgegen.

———————————————————

Oberharz / Clausthal-Zellerfeld: Hochwertige Kamera gestohlen

Am Mittwoch, den 24.09.2014, in der Zeit von 17:30 – 19:30, entwendeten unbekannte Täter von einem Grundstück im Mönchstalweg eine hochwertige digitale Spiegelreflexkamera. Zum Tatzeitpunkt wurden auf dem Grundstück Baumfällarbeiten durchgeführt. Zeugen, die Personen im Bereich des Mönchstalweges oder direkt auf dem betroffenen Grundstück gesehen haben, die sich verdächtig verhielten, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Oberharz in Verbindung zu setzen.

———————————————————

Helmstedt, 25.09.2014.

keine aktuellen Meldungen

———————————————————

Osterode, 25.09.2014.

keine aktuellen Meldungen

———————————————————

Peine, 25.09.2014.

Gegen Baum gekracht und geflüchtet

Am Mittwoch, gegen 12:25 Uhr, war es in der Gemarkung Meerdorf, auf der K 13 zwischen den Ortschaften Wipshausen und Meerdorf zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen.

Ein 23-jähriger Einwohner aus der Gemeinde Harsum war mit seinem Pkw Seat Arosa von Wipshausen kommend in Richtung Meerdorf unterwegs, als er aus bisher noch nicht bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Straßenbaum fuhr. Anschließend schleuderte er über die Fahrbahn und kam mit dem Heck im Straßengraben zum Stehen. Dabei wurde auch noch ein Leitpfosten beschädigt.

Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ca. 2.200,- Euro. Der Fahrer sowie seine beiden Mitfahrer, die alle unverletzt den Unfall überstanden hatten, entfernten sich anschließend von der Unfallstelle. Bei der von der Polizei eingeleiteten Fahndung konnte der Fahrzeugführer in der Ortschaft Wipshausen angetroffen werden. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass er vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln (BTM) steht. Ihm wurde ein Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

———————————————————

Salzgitter, 25.09.2014.

Mofa-Fahrer nach Auffahrunfall schwer verletzt

Salzgitter-Thiede: Auf der Landesstraße 614 bei Thiede kam es Donnerstagmorgen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein 58-jähriger Mofa-Fahrer schwer verletzt wurde. Der Mann war in Richtung Wolfenbüttel unterwegs und musste verkehrsbedingt an einer Kreuzung bei Rotlicht anhalten. Ein nachfolgender Audi-Fahrer hatte die Situation offensichtlich falsch eingeschätzt. Infolge Unachtsamkeit und vermutlich nicht ausreichendem Sicherheitsabstand zum vorausfahren bzw. halten Fahrzeug fuhr der 26-jährige Audi-Fahrer auf den Mofa-Fahrer auf. Mit schweren Verletzungen wurde der 58-jährige Mofa-Fahrer mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 3500 Euro

———————————————————

Ladendieb flüchtet ohne Beute

Salzgitter-Lebenstedt: Einer aufmerksamen Verkäuferin in einem Parfümeriegeschäft in den Blumentriften fiel am Mittwochmittag eine männliche Person auf, die zahlreiche Parfümerieartikel aus den Auslagen in einer mitgeführten Umhängetasche verstaute. Auf dieses Verhalten hin angesprochen, verließ die Person fluchtartig das Geschäft in unbekannte Richtung. Die Umhängetasche ließ der Täter zurück. Der Täter wurde als männliche Person im Alter von ca. 20 Jahren und einer Körperlänge von ca. 180 bis 185 cm beschrieben. Er trug kurze Haare, die an den Seiten rasiert und gegelt waren. Eine südeuropäische Herkunft dieses Mannes wurde nicht ausgeschlossen. Die Ermittler prüfen, ob mehrere Personen bei der Tatausführung beteiligt waren. Der Warenwert lag deutlich über 900 Euro. Wer zur genannten Tatzeit Beobachtungen und Hinweise zur Tatausführung und verdächtigen Personen machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei unter Tel. 1897-215 zu melden.

———————————————————

Wolfenbüttel, 25.09.2014.

Schladen: parkendes Auto beschädigt und davon gefahren

Am Mittwochabend zwischen 20:45 Uhr und 21:00 Uhr stieß ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen ein parkendes Fahrzeug, welches auf dem Parkplatz eines Einkaufzentrums in Schladen, Hermann-Müller-Straße, abgestellt war. Am dem geparkten weißen Opel Corsa entstand hinten rechts Schaden in Höhe von zirka 1000,– Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern. Hinweise an die Polizei unter 05331 / 933-0.

———————————————————

Wolfsburg, 25.09.2014.

Festnahmen nach tödlichem Streit in Asylbewerberunterkunft

Nach dem tödlichen Streit in einer Unterkunft für Asylbewerber im Wolfsburger Stadtteil Fallersleben am Mittwochabend wurden zwei 35 Jahre alte Tatverdächtige und einen 26-jähriger Tatbeteiligte aus Wolfsburg nach am Abend von Einsatzkräften im Bereich des Tatortes festgenommen.

Die Polizei Wolfsburg hat eine 40-köpfige Mordkommission eingerichtet. Eine politisch motivierte Tat wird ausgeschlossen. Der Hintergrund der Gewalttat ist weiterhin unklar. Zur Stunde werden sämtliche Bewohner der Asylbewerberunterkunft vernommen. Die Obduktion des 31-jährigen Opfers steht noch aus. Am Vormittag suchten einhundert Bereitschaftspolizisten aus Braunschweig, Hannover und Göttingen den Nahbereich des Tatortes nach möglichen Tatwaffen ab.

Den bisherigen Ermittlungen nach wurde die Einsatzleitstelle der Polizei Wolfsburg gegen 20.30 Uhr per Notruf aus der Unterkunft heraus informiert, dass es zu einer Schlägerei gekommen sein soll. Dabei sollen auch Schüsse gefallen sein. Erste Einsatzkräfte umstellten den Tatort an der Hafenstraße und fanden zunächst zwei Schwerverletzte, darunter ein 35-jähriger Tatbeteiligte und der aus Nigeria stammende 31-Jährige, der später im Klinikum seinen Verletzungen erlag. Des Weiteren wurde eine große Anzahl aufgeregter Asylbewerber vor dem Gebäude angetroffen.

Mit dem Einsatz von insgesamt 60 Polizeikräften aus dem Bereich Wolfsburg-Helmstedt, Gifhorn und Braunschweig sowie Salzgitter und Wolfenbüttel beruhigte sich die Situation. Im weiteren Verlauf wurde der Tatort beschlagnahmt, so dass die Bewohner mit Hilfe der Stadt Wolfsburg, der Berufsfeuerwehr und dem Malteser Hilfsdienst zunächst in einem Bus der Wolfsburger Verkehrsgesellschaft betreut und später in eine Ersatzunterkunft gebracht wurden. Noch am späten Abend begann die Spurensuche im Bereich des Tatortes. Die Ermittlungen dauern an.

Auch interessant