Zwei Schläger ermittelt
Nach der Veröffentlichung von Fotos der mutmaßlichen Schläger, die am 21.04. Farbige an einer Bushaltestelle an der Celler Straße beleidigt und angegriffen haben (wir berichteten mehrmals) ist die Polizei in ihren Ermittlungen einen entscheidenden Schritt weiter. Nach Zeugenhinweisen konnten inzwischen zwei der drei Beschuldigten identifiziert werden.
Die 17 und 20 Jahre alten Männer wurden am Samstag von den Ermittlern vernommen. Beide wohnen nicht in Braunschweig. Die Fahndung nach dem dritten Beschuldigten dauert an. Seine Identität steht bislang noch nicht fest.
Der Kriminaldauerdienst in Braunschweig nimmt unter Rufnummer 0531 476 2516 weiter Hinweise entgegen.
———————————————————
Polizisten angegriffen
Teilweise erheblich verletzt wurden drei Polizeibeamte durch Eintracht-Anhänger im Vorfeld der Zweitliga-Begegnung zwischen Eintracht Braunschweig und dem 1. FC Nürnberg am Samstagmittag.
Die beiden Täter gehörten zu einer Personengruppe, die sich auf dem Weg ins Stadion befand und von Beamten der Bereitschaftspolizei überprüft werden sollte. Der Kontrolle versuchten sich die Männer jedoch gewaltsam zu widersetzen. Dabei wurde ein Beamter durch einen Ellbogenstoß im Gesicht verletzt. Die beiden anderen Einsatzkräfte trugen Hautabschürfungen beziehungsweise eine erhebliche Knieverletzung davon. Sie mussten im Krankenhaus ärztlich versorgt werden.
Beide Täter wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen. Gegen sie wurden Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung eingeleitet.
———————————————————
Gifhorn, 01.05.2016
Handydiebstähle beim Schützenfest
Während die Bewohner Kästorfs ihr Schützenfest feierten, nutzen unbekannte Personen die fröhliche Feierlaune aus.
Bereits am Freitag kam es in den Abendstunden zu mindestens vier Handydiebstählen auf dem Gelände des Festplatzes. Hier wurden teils im dichten Gedränge an den Ständen die Handys aus den Jacken der Geschädigten entwendet, was diese erst später bemerkten.
———————————————————
Einbrüche in Schulen
In der Nacht von Freitag auf Samstag hebelten bisher unbekannte Täter ein Toilettenfenster der Gebrüder-Grimm-Schule in der Maschstraße auf, um so ins Gebäude zu gelangen. Dort wurden weitere Türen beschädigt und aufgebrochen, um so bis ins Sekretariat zu kommen. Aus diesem wurden dann eine Fotokamera, Bargeld und Briefmarken entwendet. Weiterhin wurde ein Kellerfenster aufgehebelt und in den Keller der Schule eingestiegen. Hier wurde jedoch augenscheinlich nichts entwendet.
Am Samstag, vermutlich in der Zeit zwischen 20 und 21 Uhr, war dann die BBS II im I.Koppelweg das Ziel der Täter. Auch hier wurde ein Fenster aufgebrochen, um sich Zugang zur Schule zu verschaffen. Nach dem Aufhebeln weiterer Innentüren wurde das Verwaltungszimmer aufgesucht, wo versucht wurde mittels in der Schule vorgefundenem Werkzeug ein Tresor zu öffnen. Dieses misslang jedoch, so dass hier offensichtlich nichts entwendet wurde.
Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht angegeben werden, jedoch dürfte der angerichtete Schaden deutlich höher als der Wert der entwendeten Gegenstände sein.
———————————————————
Goslar, 01.05.2016
Körperverletzungen
Am Samstag gegen 23.40 Uhr kam es in einer Bad Harzburger Gaststätte zu einer Körperverletzung. Ein 52-jähriger Bad Harzburger soll einem 24-Jährigen, ebenfalls aus Bad Harzburg, mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Am Sonntag gegen 2 Uhr kam es in einer Bad Harzburger Discothek zu einer Körperverletzung. Ein 18-jähriger Gast aus Bad Harzburg sollte nach Streitigkeiten mit anderen Gästen aus der Disco verwiesen werden. Hierbei soll er angeblich von einem 51-jährigen Mitarbeiter der Disco gedrängt und geschubst worden sein und klagte anschließend über Schmerzen im Bein. Auch hier wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
———————————————————
Zeche geprellt
Am Freitag gegen 14.45 Uhr verzehrte ein 29-jähriger Bad Harzburger in einem Cafe in der Herzog-Wilhelm-Straße Kaffee und Kuchen für 16,50 Euro, obwohl er wusste, dass er die Zeche nicht bezahlen konnte. Jetzt muss er mit einer Betrugsanzeige rechnen.
———————————————————
Helmstedt, 01.05.2016
Später Fehrerwechsel
Am Freitag gegen 20.25 Uhr stoppte die Funkstreife der Polizei Schöningen, auf der Lange Trift, einen VW Bus mit einem Ehepaar aus dem Bördekreis.
Unmittelbar nachdem das Fahrzeug angehalten hatte, bemerkten die Beamten Bewegung im Fahrzeuginneren. Als sie an das Fahrzeug herantraten, stellten sie fest, dass der 56 Jahre alte Mann, der zuvor den VW Bus gefahren hatte, jetzt auf der Beifahrersitz saß. Seine 41 Jahre alte Ehefrau, die auch Halterin des Pkw war, befand sich nun hinter dem Steuer.
Die Beamten konfrontierten den Fahrer mit ihren Beobachtungen, woraufhin er einräumte, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Auch gegen seine Ehefrau wurde eine Strafanzeige gefertigt, da sie als Halterin die Fahrt zugelassen hatte.
———————————————————
Osterode, 01.05.2016
Geschlagen und getreten
Am Freitag gegen 18.10 Uhr begab sich ein 44-jähriger Osteroder fußläufig die Straße Am Bahnhof in Osterode entlang. In Höhe der Agentur für Arbeit kam ihm ein 32-jähriger Mann aus Herzberg entgegen.
Vermutlich aus Unachtsamkeit stieß der Mann aus Osterode gegen den 32-jährigen Herzberger der sich durch diesen körperlichen Kontakt bedrängt fühlte. In der Folge schlug der Herzberger dem Osteroder mit dem Handy auf den Kopf wodurch das Opfer zu Boden stürzte.
Im weitern Verlauf trat der Beschuldigte dem Opfer mit dem beschuhten Fuß gegen den Kopf. Das Opfer erlitt dadurch mehrere Schürfwunden an Armen und Beinen, sowie mehrere Platzwunden am Kopf. Der Osterode wurde in das Krankenhaus Herzberg eingeliefert. Der Herzberger muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.
———————————————————
Unfall mit 2,5 Promille
Am Samstag um 15.55 Uhr kam es in Osterode in der Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 43-jähriger Einwohner aus Osterode fuhr mit seinem Pkw auf den Pkw einer 59-jährigen Osteroderin, die verkehrsbedingt gehalten hatte, auf.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Verursacher unter Alkoholeinfluss stand. Da der Alcotest einen Wert von über 2,5 Promille ergab, wurde eine Blutentnahme angeordnet.
———————————————————
Peine, 01.05.2016
In Scheune gefahren
Ein 53-jähriger Uetzer kam ii Edemissen mit seinem Touran nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Scheunenmauer, die hierbei erheblich beschädigt wurde. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Uetzer alkoholisiert war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Ein Statiker hat festgestellt, dass die Scheune einsturzgefährdet ist. Deshalb wurde das THW angefordert, damit die Scheune gestützt werden kann. Der Pkw kann nicht vor Montag geborgen werden. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.
———————————————————
Festzelt geräumt
Angeblich fand eine Schlägerei zweier Personengruppen (ca. zehn Personen) auf dem Festzelt des Volksfestes Wedtlenstedt statt.
Beim Eintreffen der Polizei hatte eine Gruppe das Zelt bereits verlassen. Auf Wunsch des Sicherheitsdienstes wurde das Zelt geräumt und das Fest beendet. Verletzte Personen wurden nicht festgestellt. Anzeigen wurden bisher ebenfalls nicht erstattet.
———————————————————
Salzgitter, 01.05.2016
Angriff durch Schäferhund
Während zwei Hundebesitzer mit ihren Hunden einen Spaziergang machten, reist sich ein Schäferhund von seiner 74-jährigen Besitzerin los und attackiert den Mischlingshund eines 49-jährigen Hundebesitzers. Dabei wird der Hund sowie der dazugehörige 49-jährige Hundebesitzer, beim Versuch, den angreifenden Hund abzuwehren, durch Bisse leicht verletzt.
Anschließend lief der Schäferhund davon. Die verantwortliche Frau entfernte sich daraufhin ohne Hilfeleistung vom Ort des Geschehens. Die Personalien konnten allerdings durch die Polizei ermittelt werden. Der Frau droht nun ein Strafverfahren. Der 49-jährige Hundebesitzer konnte nach ambulanter Behandlung im Krankenhaus St. Elisabeth wieder entlassen werden.
———————————————————
Von der Fahrbahn abgekommen
Ein 29-jähriger Fahrzeugführer aus Salzgitter-Bad befuhr mit seinem Citroen Saxa mit seiner 17-jährigen Beifahrerin aus Salzgitter-Bad am Samstagmittag die Nord- Süd-Straße aus Richtung Salzgitter-Bad in Richtung Salzgitter- Lebenstedt. Etwa 250 Meter vor der Abfahrt nach Engerode kommt das Fahrzeug vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in der Fahrbahnschwenkung nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet in den dortigen Abhang und prallt gegen einen Baum.
Beide Frontairbags werden ausgelöst, beide Fahrzeuginsassen können sich jedoch nur leicht verletzt aus dem Fahrzeug befreien. Es kam dennoch zum Einsatz der Feuerwehr, zwei Rettungswagen und einem Notarzt. Nach ambulanter Behandlung im Krankenhaus St. Elisabeth konnten beide Beteiligte wieder entlassen werden.
———————————————————
Wolfenbüttel, 01.05.2016
Kneipenschlägerei
Am Samstag gegen 4.50 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Kommißstraße zu einer Körperverletzung.
Der 44 Jahre alte Beschuldigte verletzte seine männlichen Opfer (25 und 45 Jahre alt) durch Faustschläge in das Gesicht. Zuvor hatte einer der alkoholisierten Opfer eine Frau (32 Jahre alt) mit Bier beschüttet. Die Opfer stellten Strafanträge. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.
———————————————————
Mit Schrot geschossen
Im Tatzeitraum von Freitag, 29.04.2016, 17 Uhr, bis Samstag, 30.04.2016, 9.45 Uhr, wurde im Bereich der Heinrich-Ebert-Staße, kurz vor der Kreisstraße 90, die Seitenscheibe eines Autos durch einen unbekannten Täter zerstört. Vermutlich wurde die Beschädigung durch eine abgeschossene Schrotpatrone verursacht.
Der Schaden wird auf ca. 800 Euro beziffert. Im gleichen Zusammenhang dürfte auch die Sachbeschädigung an einer Eingangstür einer Firma in der gleichen Straße sein. Die verglaste Tür wurde vermutlich ebenfalls mit Schrot beschossen. Hier ist der Schaden mit 500 Euro angegeben. Täterhinweise bitte an die Polizei Wolfenbüttel.
———————————————————
Wolfsburg, 01.05.2016
Unfall ohne Führerschein
Während einer Streifenfahrt in den frühen Morgenstunden des Samstags fällt einer Streifenwagenbesatzung ein in der Gothestraße geparkter PKW ins Auge. Die hintere Seitenscheibe des grauen BMWs ist zerstört und die Alarmanlage gibt lautstarke Signale von sich. Zahlreiche Splitter sowie ein metallischer Gegenstand können im Inneren des PKWs aufgefunden werden.
Da der Halter des PKWs nicht erreicht werden kann, wird der PKW zunächst abgeschleppt. Ob Gegenstände aus dem BMW entwendet wurden, ist zurzeit noch unklar. Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer Hinweise auf mögliche Täter geben kann oder die Tat beobachtet hat, meldet sich bitte bei der Polizei Wolfsburg unter 05361/ 4646 -0.
———————————————————
Auto aufgebrochen
Ein etwas unüblicher Verkehrsunfall ereignete sich am vergangenen Freitag gegen 14.05 Uhr am VW Parkplatz Nord im Wolfsburger Ortsteil Kästorf. Ein 47 Jahre alter Fahrzeugführer wird auf dem Heimweg nach verrichteter Arbeit auf der Parkplatzausfahrt durch einen anderen PKW touchiert. Wer nun aber denkt, dass der Unfallverursacher – wie es üblich ist – anhält und sich seines Fehlers stellt, irrt: der 58-jähriger Wolfsburger setzt die Fahrt mit seinem silbernen VW Golf einfach unbehelligt fort.
Geistesgegenwärtig folgt der 47 Jahre alte Mann dem Unfallverursacher mit seinem grauen Audi und meldet die Vorkommnisse der Polizei. Die Beamten machen sich sofort auf den Weg und können den PKW des Unfallverursachers an der Heinrich-Nordhoff-Straße zum Halten bringen.
Der Wolfsburger gibt dem Beamten gegenüber an, den Unfall nicht bemerkt zu haben. Aber damit nicht genug: im weiteren Verlauf der Kontrolle stellt sich heraus, dass der 58 Jahre alte Mann gar keinen Führerschein mehr hat. Nun muss er sich nicht nur wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, sondern auch wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der entstandenen Sachschaden liegt bei 5.000 Euro.
———————————————————