Von Daniel Beutler, 01.10.2016.
Braunschweig. „Es ist immer noch ein Erfolg im Finale zu stehen“, sagt Troy Tomlin. Der Cheftrainer der New Yorker Lions bereitet zusammen mit seinen Co-Trainern die Mannschaft auf das Endspiel um die Deutsche Meistershaft im American Football vor – das vierte in Folge. Am kommenden Samstag spielen die Braunschweiger in Berlin gegen die Schwäbisch Hall Unicorns, den Meister der Bundesliga-Südstaffel.
„Ich erwarte ein hartes Spiel“, sagt Tomlin vor dem dritten Duell mit den Unicorns in den vergangenen vier Jahren. Und folglich gehen die Braunschweiger die Vorbereitung mit der gleichen Präzision an, wie in den Jahren zuvor. Auch weil nach all den Titeln der vergangenen Jahre keine Anzeichen von Titel-Müdigkeit zu spüren sind. „Es war auch schon ein Erfolg im Halbfinale zu sehen“, betont Tomlin, dass er die Siege keinesfalls als Selbstverständlichkeit ansieht. Und das fordert er auch von seiner Mannschaft. „Die Jungs sollen heiß sein, aber nicht überheblich oder nervös“, sagt der Headcoach. Diese Woche standen normale Trainingseinheiten am Mittwoch und Donnerstag an. Dazu eine Sondereinheit am heutigen Vormittag mit anschließender Video-Analyse. „Wir haben sechs, sieben Spiele von Schwäbisch Hall, also viel Material, das wir durchgehen“, erklärt Tomlin. Kommende Woche geht es, nach zwei Einheiten am Mittwoch und Donnerstag, am Freitag gen die Bundeshauptstadt. Am Samstag um 18 Uhr ist Kick-off im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Wer dann alles für die Lions auflaufen kann, entscheidet sich dann kurz vorher. Einige der Langzeitverletzten wie Linebacker Kerim Homri oder Runningback David McCants sind Kandidaten für eine Rückkehr zum Endspiel. „German Bowl geht immer“, sagte Homri nach dem Halbfinalsieg gegen Kiel, das er von der Seitenlinie aus verfolgen musste. Aber es zeigt die Einstellung: Für den Erfolg geben die Lions alles.