19. Oktober 2013
Kulturelles

Programm ohne Altersschranken

Internationales Festival mit Figuren läuft bis zum kommenden Sonntag an sechs Spielorten.

Die Gruppe La Baracca – Testoni Ragazzi aus Bologna zeigt das Stück „On-Off“ für Kinder im Alter von eins bis vier. Foto: oh

Von André Pause, 20.10.2013.

Braunschweig. „Schürzenjäger aufgepasst, dem Glück unter den Rock gefasst“, ruft die Inka Arlt. Die Berliner Darstellerin ist einer von zwei Walkacts, die in der Innenstadt Lust machen sollen auf das Internationale Festival mit Figuren des Theaters Fadenschein.

Das ist gestern Abend offiziell gestartet. Bis zum kommenden Sonntag (27. Oktober) sind an sechs verschiedenen Spielorten 20 Theater aus zehn Nationen zu erleben. Diese spielen für Erwachsene, Kinder und die Allerkleinsten ab einem Jahr. Mit den Stücken „Anubis“, „Glücksstück“, „L’Aurore“ und „Phoenix – Burning Puppets“ ging es gestern los. Was folgen soll, ist eine Woche voller Überraschungen – eine Liebeserklärung an das Figurentheater, wie die künstlerische Leiterin des Festivals, Hanne Scharnhorst, verspricht.
Den Faden mit der Liebeserklärung nahm Inka Arlt bei ihrer Promotour auf ihre eigene, leicht schlüpfrige Art und Weise auf. Das Konzept der weißen Glücksfee: Nach Einwurf einer Münze ins übermütige Dekolleté dreht sich der Reifrock wie ein Glücksrad. Der Spender kann dann ein Stück vom Glück herausziehen. Nicht alle 40 theatralen Miniaturen – aufwendige Pop-up-Illustrationen, begleitet von Scherzen und Gedichten – sind jugendfrei. Da ist beim 15-jährigen Mädchen schon mal ein Tipp angebracht: „Diese Seite ist ohne Altersbeschränkung“. Eine Dame erhält den Hinweis: „Für sie frisch gemischt, in unzensierter Fassung.“ Die Begegnungen sind nicht nur einmalig, sie sind für alle Beteiligten vor allem sehr unterhaltsam.
Das sind auch die kauzigen Paten vom Figurenkombinat Kora Tscherning, der zweite Walkact, die auf dem Kohlmarkt ihre Show abziehen. Mit weißen Westen wollen sie von ihren schwarzen Seelen ablenken. Durch eine Verwandlung werden sie zu, nein, nicht zu Schmetterlingen, sondern zu Motten aus der Unterwelt.
Im Festival-Programm geht es heute mit drei Stücken weiter: „Bambory – eine musikalische Malerei“ läuft um 11 und um 16 Uhr im Theater Fadenschein. Um 17 und 18 Uhr ist dort nochmals „L’Aurore“ zu sehen. Im Lot-Theater wird um 20 Uhr die im vergangenen Jahr theaterpreisgekrönte Inszenierung „Kleist – Über das Marionettentheater oder die Überwindung der Schwerkraft in drei Akten“ gezeigt. Am morgigen Montag ist unter anderem „Bacha Posh“ von Anke Berger zu erleben.
Karten sind im Vorverkauf im Theater Fadenschein, in der Touristinformation, im Lot-Theater und an der Theaterkasse im Großen Haus erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.fadenschein.de im Internet.

Auch interessant