Von Ann-Kathrin Ewald, 13.09.2016.
Braunschweig. Wer am 25. September (Sonntag) an der Oker entlang spaziert, der sollte seinen Augen ruhig trauen, wenn er plötzlich viele bunte Quietscheenten im Wasser schwimmen sieht.
Denn zum Weltkindertag lädt der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie zum großen Kinderfest mit dem beliebten Entenrennen.
Und damit die Teilnehmer ihre Schwimmente während des Rennens nicht aus den Augen verlieren, werden diese vorher in liebevoller Kleinarbeit verziert oder verkleidet. Da schwimmt schon mal ein Indianer neben seinem mit Strass verziertem Artgenossen und eine Ente in Eintrachts Blau und Gelb schippert neben einem Piraten.
Startschuss ist 15.30 Uhr
Ab 14 Uhr können die bunten Enten, die am Rennen teilnehmen sollen, abgegeben werden. Der Startschuss fällt um 15.30 Uhr. Von der Drachenbrücke geht die wilde Fahrt dann durch die Strömungen der Oker bis zur Ziellinie an der Hennebergbrücke.
Dort werden die Enten wieder eingesammelt, die schnellste ermittelt und danach wieder an ihre Besitzer ausgehändigt. Zu Gewinnen gibt es in diesem Jahr unter anderem ein Wochenende für die ganze Familie.
Die Badeenten gibt es im Vorfeld in vielen Kinder- und Jugendzentren, Kitas, in der Stadtbibliothek und beim Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Eiermarkt 4-5, zu kaufen. Kurzentschlossene können aber auch am 25. September ihre persönliche Rennbadeente erwerben. „Und da wir wissen, wie gerne die Teilnehmer ihre Enten künstlerisch gestalten, gibt es beim Fest selbst die Möglichkeit zu Basteln, zu Verzieren und zu Bekleben“, erläutert Organisator Harald Tschappe vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Die unbemalte Badeente kostet drei Euro. Der Erlös kommt komplett einem Projekt der Ingenieure ohne Grenzen zugute.
„Mit dem Erlös finanzieren wir ein Brunnenprojekt in Balanka in Togo, einem Dorf mit 9000 Einwohnern“, erklärt Jan Schwarte von Ingenieure ohne Grenzen.
In erster Linie wolle man Zisternen auf dem Gelände der dortigen Grundschule bauen, um den Kindern Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen, so Schwarte weiter.
Mit Spaß Gutes tun
Für Spiel und Spaß rund um das Entenrennen sorgen kleine und große Spielaktionen im Bürgerpark.
Ein „Karies-Tunnel“ des Gesundheitsamtes lädt zum spielerischen Lernen ein, auf einer Bühne sorgen musikalische Acts, wie eine westafrikanische Band und die Blindfische für Stimmung.
„Es wird ein fröhliches Fest mit Spiel und Spaß“, fasst Martin Albinus, Fachbereichsleiter für Kinder, Jugend und Familie zusammen, „und gleichzeitig tun wir durch den Erwerb der Enten etwas Gutes für andere Familien. Das macht dieses Projekt so wunderbar.“