Von André Pause, 02.07.2014.
Braunschweig. Am 5. und 6. Juli dreht sich alles rund ums Rad. Die ersten Braunschweiger „Fahrradtage“ vereinen einen Aktionstag auf dem Schlossplatz, die Radtour’14 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) und die Radsport-Trilogie des Radsport-Vereins Braunschweig.
„Mit der zweitägigen Veranstaltung wollen wir Lust aufs Radfahren machen“, sagt Björn Nattermüller, Bereichsleiter des Stadtmarketings. Mit von der Partie ist neben dem ADFC, dem RSV und dem Stadtmarketing auch der Zweckverband Großraum Braunschweig.
Deren Fachbereichsleiter André Menzel fordert eine weitreichendere Förderung des Radfahrens. Gemeinsam mit der Allianz für die Region möchte er Ideen und Pläne für die Entwicklung des Radtourismus in die Bevölkerung tragen: „Die Leute sollen sich dabei mit ihren Vorschlägen und Hinweisen einbringen. Wir werden versuchen, diese in den Masterplan einzubauen.“
„Anradln“ am Sonnabend
Bei den Fahrradtagen wird aber nicht nur geredet, sondern auch in die Pedalen getreten. Um 12 Uhr findet am Sonnabend (5. Juli) das offizielle „Anradln“ mit den Hauptakteuren vor der Bühne auf dem Schlossplatz statt. Das moderierte Programm mit Musik und Aktionen wie einer Fahrrad-Jonglage beginnt bereits um 11 Uhr. Gegen Mittag wird auch der ADFC Wolfsburg erwartet, der mit einer „Radlerdelegation“ die Nachbarstadt besucht.
Bis 19 Uhr präsentieren außerdem Fahrradhändler ihre Produktneuheiten, informieren Verkehrswacht und Polizei über alles Wichtige zum Thema Verkehrssicherheit, können Kinder ihr radfahrerisches Können beim Fahrradparcours unter Beweis stellen, und gewährt die Metropolregion Einblicke in das „Schaufenster Elektromobilität“.
Abgerundet wird der Aktionstag durch eine Ausstellung des Städtischen Museums über die Entwicklung des Radfahrens in Braunschweig, von der Gründung der ersten Fahrradfabrik durch Heinrich Büssing bis zu den Panther-Werken.
Radtour für Familien
Am Sonntag (6. Juli) kann sich auf der rund 25 Kilometer langen ausgeschilderten Radtour’14 des ADFC rund um das westliche Stadtgebiet jeder im eigenen Tempo körperlich betätigen. Auf der familienfreundlichen Route, können auch neue Radmodelle oder Pedelecs getestet werden. An sechs Stationen gibt es verschiedene Angebote und Aktionen. Start der Tour ist um 10 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit.
Eine weitere Attraktion ist die sowohl am 5. als auch am 6. Juli stattfindende Radsport-Trilogie mit internationalen Startern. Den Auftakt bildet am Sonnabend (21 Uhr) das 33. Innenstadt-Nachtrennen „Rund um das Rathaus“. Am Sonntag feiert dann der Klassiker „Rund um den Elm“ mit dem 100. Rennen Jubiläum. 142,8 Kilometer geht es für die Elitefahrer durch das Braunschweiger Land. Die Jedermann-Rennen (für die man sich noch anmelden kann) haben eine Streckenlänge von 67,1 beziehungsweise 37 Kilometer (Frauen/Senioren).
Infos im Internet: www.braunschweig.de/fahrradtage .