Von Jonas Dräger, 01.11.2016.
Braunschweig. Die Kita Recknitzstraße in der Weststadt platzte aus allen Nähten. Der erste Gesundheitstag des Stadtsportbundes war ein voller Erfolg.
Etwas mehr als 50 Anmeldungen hatte Tina Stöter, Koordinatorin für Bewegungsangebote beim Stadtsportbund erhalten. Am Ende waren es wohl deutlich mehr als 100 Eltern und Kinder, die durch die engen Räume wuselten. An sieben verschiedenen Stationen konnten sich die jungen Nachwuchssportler im Alter von 3 bis 6 Jahren betätigen.
„Wir wollen mit dieser Veranstaltung die Wichtigkeit des Sports verdeutlichen. Heute haben wir die Möglichkeit, viele Eltern zu erreichen und deren Bewusstsein für Bewegung zu stärken“, berichtet Stöter. Die kleinen Sportler von morgen sind derweil begeistert und auch die Vereine sind hochzufrieden.
Der BTHC bietet Tennis und Hockey an, der BJC bringt dem Nachwuchs den Judosport näher. Aber auch Basketball und Yoga können die Kleinen erlernen, ein erstes Gefühl für Schläger, Bälle und Motorik entwickeln. Oder sich einfach mal mit ordentlich Karacho auf die Judomatte fallenlassen. Sogar ein Dolmetscher ist da, um kleinere Sprachbarrieren zu überbrücken.
Die Augen leuchten bei vielen Teilnehmern und alle hören aufmerksam zu, wenn die Trainer ihre Anweisungen geben. Da staunen auch einige Eltern nicht schlecht. Die haben währenddessen die Möglichkeit, sich an einer Ernährungspyramide zu informieren oder ihren Sprösslingen zuzuschauen, Fotos zu schießen und mit dem Smartphone zu filmen. Alle 15 Minuten werden dann die Räume gewechselt, es gibt einen Stempel und schon wird etwas Neues ausgetestet.
„Viele haben nicht die Möglichkeit, zu Hause so viele Sportarten auszuprobieren“, erklärt Stöter das Prinzip.
Einige schummeln sich derweil dann doch wieder in die vorige Gruppe. Die Trainer drücken schmunzelnd beide Augen zu. Schließlich könnte ein neues Talent für den Sportverein vor ihnen stehen und der Tag soll ja ordentlich Spaß machen.