Braunschweig, 06.05.2015. Erstmals findet am Samstag (9. Mai) ein bundesweiter Tag der Städtebauförderung statt. Er will die Öffentlichkeit zur Beteiligung und Mitgestaltung einladen und über Ziele, Inhalte und Ergebnisse der Städtebauförderung informieren.
Die Stadt Braunschweig beteiligt sich mit dem Sanierungsgebiet „Westliches Ringgebiet – Soziale Stadt“. Ab 10 Uhr werden alle Interessierten zu verschiedenen Aktionen und Infoveranstaltungen unter dem Motto „Im Westen viel Neues“ eingeladen.
Geplant sind eine Radtour durch das Sanierungsgebiet sowie Spaziergänge am Westbahnhof zum Industriepfad, zur Industrie- und Bahngeschichte sowie Vorstellung der bis Ende 2014 umgesetzten EFRE-Projekte des Westbahnhofs.
Auf dem Frankfurter Platz laden die Stadt und das Stadtteilbüro Plankontor zu einem Beteiligungsverfahren ein. Dabei können Interessierte ihre Ideen zur weiteren Aufwertung des Platzes einreichen.
Eröffnet wird der Tag der Städtebauförderung um 10 Uhr von einem Repräsentanten der Stadtverwaltung und Stadtbezirksbürgermeister Jürgen Dölz. Außerdem stellen sich verschiedene Einrichtungen des Quartiers vor, darunter die Nähwerkstatt Flickwerk, der „Garten ohne Grenzen“ und das Jugendzentrum Drachenflug.
Programm:
10:00 Uhr | Eröffnung
Eröffnungsreden auf dem Frankfurter Platz von einem Repräsentanten der Stadtverwaltung und Stadtbezirksbürgermeister Jürgen Dölz. Moderation und organisatorische Hinweise durch „plankontor Stadt und Gesellschaft GmbH“.
Frankfurter Platz
Ab 10:30 Uhr | „Wie wollen Sie den Frankfurter Platz sehen / erleben / nutzen?“ Die Stadt Braunschweig und das Stadtteilbüro plankontor laden zur Beteiligung ein. Es gibt die Möglichkeit, Ideen in Form von Text oder Bildern auf Kärtchen zu sammeln. Außerdem wird ein Modell des Frankfurter Platzes aufgebaut und es liegt Knetmasse bereit. Passanten und Besucherinnen und Besucher werden durch die Personen am Stand angesprochen, informiert und motiviert, ihre Ideen mit Knete in Form zu bringen und in das Modell einzusetzen.
13:30 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse auf dem Frankfurter Platz mit der Präsentation der Ergebnisse der Ideenfindung zur Platzgestaltung auf dem Frankfurter Platz
Geführte Spaziergänge am Westbahnhof
10:30 Uhr | Der Industriepfad am Westbahnhof Das Büro Brederlau + Holik lädt zur Begehung des Industriepfades ein. Am Container an der Hugo-Luther-Straße enthüllt AntiRost ein Objekt der Industriekultur. Treffpunkt um 10:30 Uhr am Container Ecke Ringgleis / Hugo-Luther-Straße Gesamtdauer ca. 30 Minuten
11:00 Uhr | Vorstellung der EFRE- Einzelprojekte am Westbahnhof und Ausblicke auf weitere Projekte des Westbahnhofs durch Thorsten Warnecke, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung und Umweltschutz. Treffpunkt um 11:00 Uhr an der Gleisbrücke am Ende der Blumenstraße Gesamtdauer ca. 60 Minuten
12:00 Uhr | Geschichte der Ringgleisbahn Heimatpfleger Klaus Hoffmann lädt ein zu einem historischen Spaziergang am Ringgleis vom Westbahnhof bis zum Kontorhaus / Jödebrunnen.
Treffpunkt um 12:00 Uhr an der Kreuzung Ringgleis / Hugo-Luther- Straße
Fahrradtour
11:30 Uhr | Fahrradtour übers Ringgleis
Gestartet wird um 11:30 Uhr auf dem Frankfurter Platz. Die Route führt über Quartierszentrum, Nähwerkstatt, Garten ohne Grenzen, Madamenhof, Wandbild am Ringgleis und zurück zum Frankfurter Platz. Das Stadtteilbüro „plankontor Stadt und Gesellschaft GmbH“ lädt ein. Yesim Cil leitet die Tour. Fahrräder aus dem Projekt »Ladys on tour« stehen für spontane Mitradlerinnen und Mitradler bereit.
Einrichtungen stellen sich vor
Garten ohne Grenzen
Blumenstraße 20, 10:30 – 13:30 Uhr
Tag der offenen Tür. Das Seniorenbüro der Stadt Braunschweig lädt alle Interessierten ein, sich über das neue Projekt am Westbahnhof zu informieren.
Nähwerkstatt Flickwerk
Jahnstraße 1, 10:30 – 13:30 Uhr
Alle sind zum Nähen von Wimpelketten für das Quartier eingeladen. Es gibt Tee, Kaffee und Kekse.
Mütterzentrum im Mehrgenerationenhaus
Hugo- Luther. Str. 60 A, 10:30 – 13:30 Uhr Um 11:00 Uhr lädt Monika Döhrmann vom Mütterzentrum zu einer Hausführung ein.
Ab 12:00 Uhr gibt es Mittagstisch (eine warme Suppe, 1,50 € pro Portion).
Kunstverein Jahnstrasse e.V.
Jahnstraße 8a, 10:30 – 13:30 Uhr
Zu sehen ist die Ausstellung „Kosmos“ von Sascha Herrmann. Außerdem gibt es Informationen über die Vereinstätigkeit sowie über bisherige und kommende Ausstellungsprojekte. Das Projekt „Die KunstKoffer kommen“ macht Station vor dem Kunstverein und lädt alle Kinder zum freien Werkeln und Basteln ein.
Kinder- und Jugendzentrum Drachenflug
Frankfurter Straße 253, 10:30 – 13:30 Uhr Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihr Können bei Mitmachaktionen an der Kletterwand zu probieren.
21:30 Uhr | Special: Film über die Jahnstraße Das braunschweiger forum präsentiert den Film »Stimmen einer Straße« von Helga Weiss. Die Filmerin wird persönlich zugegen sein. Ort: Hinterhof der Jahnstraße 24
Veranstalter des Tags der Städtebauförderung ist die Stadt Braunschweig, Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz, Abteilung Stadtplanung, Stadterneuerung. Es handelt sich um eine Veranstaltung im Rahmen des Programms „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ im Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet. Der Tag der Städtebauförderung soll künftig an jedem zweiten Samstag im Mai stattfinden.