2. Dezember 2016
Kulturelles

Süß, süßer, Bambi …

Die Komödie am Altstadtmarkt zeigt den Kinder-Klassiker entstaubt und witzig.

Bambi (Philip Spreen) und Feline (Claudia Pöckl). Fotos: Komödie

Von Birgit Leute, 03.12.2016.

Braunschweig. Diese Augen ließen schon im Film die Herzen schmelzen – jetzt verzaubert Bambi auch auf der Bühne. Noch bis zum 23. Dezember zeigt die Komödie am Altstadtmarkt die Geschichte um das Hirschkitz, die Walt Disney 1942 in die Kinos brachte.

Das Schöne ist: Regisseur Oliver Geilhardt und das Ensemble der Komödie befreien die Story von der Überdosis an Rührseligkeit, die das Buch von Felix Salden und den Zeichentrickfilm prägen. Bambi und seine Freunde Waldemar Wildschwein, Harry Hase und Feline kommen frisch und modern rüber.
Klar: Der kleine Hirsch (wunderbar gespielt von Philip Spreen) läuft immer noch mit diesem ultra-süßen staunenden Blick durch die Welt, genauer den Wald. Lernt, was wahre Freunde sind, die erste Liebe kennen und sogar Rechnen. Aber gleichzeitig hat es das tierische „Rat pack“ auch faustdick hinter den Ohren – vor allem „Ey Mann, was geht an“-Waldemar.

Mit ihren Streichen macht die Rasselbande alles unsicher, was nicht bei drei auf dem Baum ist und hat noch nicht mal Respekt vor der weisen Eule, die kurzerhand per Zwille aus dem Schlaf geschossen wird. Jeder Charakter ist dabei unverwechselbar und wunderbar herausgespielt vom Ensemble.

Dass das Dramatische der Ur-Geschichte – Bambis Mutter kommt dort durch einen Schuss ums Leben – fehlt, tut dem Stück überhaupt keinen Abbruch, denn für Tiefgang ist trotzdem gesorgt: Bambi und Freunde lernen den Ernst des Lebens oder besser den Menschen spätestens kennen, als sie auf Müll im Wald stoßen, gerade noch einen Waldbrand verhindern und Bambis Mutter durch einen Wilderer gefangen wird.

Wie der durch die vier überlistet wird, soll hier nicht verraten werden. Nur soviel: Es gibt natürlich ein Happy End und noch süßen Hirschnachwuchs obendrauf.
Fazit: „Bambi“ in der Komödie ist bestes Kindertheater zur Weihnachtszeit mit schönen Ohrwürmern zum Mitsingen, Witz, herrlichen Charakteren und einem liebevoll gestalteten Bühnenbild. Unbedingt anschauen. Zu sehen bis zum
23. Dezember.

Weitere Informationen unter www.komoedie-am-altstadtmarkt.de.

Auch interessant