Innenstadt. Mit 500 Kursen im Gepäck ist das Haus der Familie, eine Tochter der Volkshochschule Braunschweig, in das Herbst- und Wintersemester gestartet. Das Angebot umfasst inhaltlich sämtliche Altersstufen – vom ungeborenen Baby bis zum Senior.
Im Bereich Geburtsvorbereitungs- oder Pflegekurse für Babys und Kleinkinder gibt es neben den Klassikern in diesem Semester auch neue Programmpunkte.
Erstmals wird zum Beispiel der Kursus „Babysignal – mit den Händen sprechen“ angeboten – eine Förderung von Babys ab dem ersten Lebensjahr, die die Sprachentwicklung fördern soll.
Darüber hinaus stehen die Dozenten aber auch jungen Erwachsenen mit Kindern und Jugendlichen in allen Beziehungs- und Erziehungsfragen mit ihrem Fachwissen zur Seite.
Das Haus der Familie besteht seit mittlerweile 65 Jahren. In dieser Zeit haben sich unzählige Familien informiert und beraten lassen, obwohl sich das Familienbild von Grund auf gewandelt hat:
Patchworkfamilien, Alleinerziehende oder gleichgeschlechtliche Paare mit Kind stehen heute ganz selbstverständlich neben der klassischen Vater-Mutter-Kind-Konstellation.
Diesem Wandel muss auch das Haus der Familie Rechnung tragen.
„Uns ist es wichtig, unser Angebot ständig weiterzuentwickeln. Zudem bilden sich unsere Kursleiter ständig weiter“, erklärt Brigitta Feulner aus dem Team um Abteilungsleiterin Kerstin Hartmann-Moos.
Zusammen mit Sonja Bunzmann und Eva Büthe sorgen die vier Frauen dafür, dass das so reibungslos läuft.
Mit Erfolg: Die Familienbildungsstätte wurde mit dem Gütesiegel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet.
Neben dem Schwerpunkt der Familienberatung ergänzen beispielsweise Kochkurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Kreativkurse, Kurse zur Gesundheitsvorbeugung und Bewegung sowie zahlreiche Vorträge zu ausgewählten Themen für die Kursleiter das Programm.
Alle Infos unter www.hdf-braunschweig.de. Im gerade erschienenen Heft helfen ein neues Piktogrammsystem und Farbgestaltung bei der Orientierung.