15. Mai 2015
Kulturelles

Von frechen Piraten, verrückten Helden und weisen Flößern

Mit „Oker Obscura“ startet am heutigen Samstag eine neue literarische Floßfahrt auf der Oker.

Erzählen abenteuerliche und fantastische Geschichten rund um die Oker und das Wasser (v.l.): Tilman Thiemig, Hardy Crueger und Roland Kremer. Foto: oh

Von Birgit Leute, 16.05.2015.

Braunschweig. Auf ihr wird bereits gemordet oder über humoristische Texte gelacht. Jetzt gibt es ein weiteres Angebot, um Gäste auf die Oker zu locken: die literarische Reihe „Oker Obscura“.

Hardy Crueger, Roland Kremer und Tilman Thiemig – drei Braunschweiger Autoren, Rezitatoren und Schauspieler – haben das neue Format für alle geschaffen, „denen Krimis vielleicht doch etwas zu blutig sind“, erzählt Thiemig schmunzelnd. Geeignet sind die rund eineinhalbstündigen Acts für alle ab etwa zehn Jahren.
Crueger, Kremer und Thiemig stellen dabei abwechselnd ihre teils amüsanten, teils abenteuerlichen Geschichten vor. Cruegers „Okerpirat“ handelt dabei von dem illegitimen Sohn Herzog Anton Ulrichs. Weil man ihm sein Erbe vorenthält, schlägt sich der Fürstensohn Karl Otto von Salzdahlum als Straßenräuber und Pirat durch Leben.
Crueger hat für diese Lesung ein Kapitel aus seinem aktuellen Roman „Der Herzog, der Räuber und die Tochter des Goldschmieds“ herausgegriffen. Natürlich ist die Geschichte nicht historisch verbrieft, aber sie nimmt die hohen Herren herrlich schelmisch aufs Korn.
Roland Kremer stellt eine gekürzte Fassung von „Orlando Furioso“ vor. Das Ritterepos von Ludovico Ariosto hatte Autoren in ganz Europa beeindruckt und wurde nach seiner Entstehung 1536 immer wieder aufgegriffen. Von den unzähligen Abenteuern, die der „rasende Roland“ – angeblich ein Neffe Karls des Großen – erlebte hat, hat Kremer eine Geschichte ausgewählt. In ihr verliebt sich Roland in eine chinesische Prinzessin und verliert darüber den Verstand.
„Auf den ersten Blick hat das zwar nichts mit der Oker zu tun, allerdings spielt Wasser eine ganz entscheidende Rolle“, verrät der Schauspieler schon einmal. Untermalt wird die Performance von Musik und bunten Bildern.
Tilman Thiemig hat als einziger sein Programm eigens für die Okerfloßfahrten entwickelt. In „Obolus Historicus“ lässt er den Flößer Ferge Abenteuer und Mysterien erzählen. Eingestreut sind darin Passagen aus literarischen Werken von Joseph Conrad, Wilhelm Raabe und anderen.
Die Reihe startet an diesem Samstag (16. Mai) mit Tilman Thiemig. Abfahrt ist um
19.30 Uhr von dem Okertour-Anleger Kurt-Schumacher-Straße 26. Die Reihe endet am 26. September. Alle Infos zu Lesungen und Terminen unter Telefon 2 70 27 24 oder per E-Mail unter info@okertour,de . Eine rechtzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.

Auch interessant