13. Oktober 2015
Menschen

Von Lernsets bis Kita-Ausstattung

Nord/LB und Sparkasse sammelten Ideen.

14.10.2015.

Braunschweig (j). Die Nord/LB und die Braunschweigische Landessparkasse unterstützen die Integration von Flüchtlingen und die Koordination von Flüchtlingshilfe mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket.

Die Landessparkasse hat unter ihren 850 Mitarbeitern einen Aufruf gestartet, Ideen zu sammeln, „wie können wir helfen?“ Dabei sind mehr als 100 Vorschläge zusammengekommen, die sortiert wurden und nun umgesetzt werden.

Um festzustellen, wo der Bedarf an Unterstützung am größten ist, wurden Kontakte zu Wohlfahrtsverbänden und zu fachlich Verantwortlichen aufgenommen sowie ausgewählte Flüchtlingsheime von Trainees besucht.

Sprachförderung

Die Landessparkasse wird in der Region Braunschweig die Bereiche ehrenamtliche Hilfe und Sprachförderung mit konkreten regionalen Maßnahmen unterlegen. Der Fokus liegt darauf, die Menschen, die hier eine neue Heimat finden möchten, so zu unterstützen, dass diese sich möglichst rasch einleben und durch das Erlernen der deutschen Sprache selbstständig ihr Leben gestalten können.
Mit gezielten Geldspenden unterstützt die Landessparkasse beispielsweise zwanzig unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Alter von 14 bis 18 Jahren bei der Ausstattung mit Schulmaterialien. Gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Braunschweig besuchten elternlose Jugendliche, die aus Afghanistan und Syrien geflohen sind, ein Heimspiel von Eintracht Braunschweig.

Kinderfest

Für ein Kinderfest in der Erstaufnahmestelle Kralenriede werden Geschenke für rund 100 Kinder bereitgestellt. Mit Sponsorings werden zudem die Erstellung eines Stadtplanes mit allen wichtigen Einrichtungen Braunschweigs in zehn verschiedenen Sprachen, der von der Caritas erstellt wird, sowie das Benefiz-Konzert „No Borders – Musik öffnet Grenzen“ unterstützt.

Berufspraktika

Um Flüchtlingen mit Berufs- oder Studienabschlüssen im Bankengewerbe zu einer vollen Anerkennung ihres Berufsabschlusses nach deutschen Vorgaben zu verhelfen, bietet die Nord/LB für fünf Migranten bezahlte Berufspraktika an.
In einem sechs- bis neunmonatigen Programm sollen die Praktikanten eingearbeitet werden, ihr Deutsch verbessern und ihren Berufsabschluss anerkannt bekommen. Zu Beginn des Praktikums stellt die Bank zudem einen Zuschuss zur Anschaffung von Lernmitteln und Kleidung zur Verfügung.
Weitere Bestandteile sind ein bezahlter Deutschkurs sowie die Teilnahme an fachlichen Seminaren. Bereits seit August beschäftigt die Nord/LB in der Landessparkasse einen Praktikanten innerhalb dieses Programms.
Zur Unterstützung gehört weiterhin die Anschaffung von Sprachlernpaketen. Ein Paket beinhaltet ein Deutschlehrbuch, zwei Blöcke und zwei Stifte. 300 dieser Sets finanziert die Bank als Soforthilfe. Weitere Sets werden durch Privatspenden von Mitarbeitern finanziert.
In Kooperation mit dem Verein Mentor Hannover werden Kinder beim Lesenlernen gefördert. Für einen Zeitraum von sechs Monaten werden Sprachtandems aus Bankmitarbeitern und Flüchtlingskindern gebildet. Die Einrichtung eines Betreuungsraumes für Kinder im Flüchtlingsheim Oststadt-Krankenhaus sowie die Einrichtung einer Kita in einem Flüchtlingsheim werden finanziell unterstützt.

Auch interessant