19. November 2016
Politisches

„Wir bauen die Marke um“

VW will 23 000 Stellen abbauen, um sich fit für die Zukunft zu machen.

Wolfsburg (mak), 18.11.2016.

Bis zu 23 000 Arbeitsplätze will Volkswagen bis zum Jahr 2020 sozialverträglich abbauen, gleichzeitig sollen 9000 Stellen in zukunftsträchtigen Bereichen geschaffen werden.

Betriebsbedingte Kündigungen werden bis 2025 ausgeschlossen, das haben Vorstand und Gesamtbetriebsrat im „Pakt für mehr Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit“ ausgehandelt. Enthalten sind darin auch Investitionen von 3,5 Milliarden Euro für neue Technologien.

Das Maßnahmenpaket soll die Marke Volkswagen auf einen profitablen Wachstumskurs zurückführen, hieß es gestern. Für den Wandel vom reinen Automobilhersteller zum erfolgreichen Mobilitätsdienstleister im Zeitalter von Digitalisierung und zunehmender Elektromobilität würden die Voraussetzungen geschaffen. Im Mittelpunkt steht eine Neuorientierung über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Bereits 2020 will die Marke Volkswagen völlig neu aufgestellt sein.

Unter anderem werde eine Pilotanlage für Batteriezellen und Zellmodule aufgebaut. Braunschweig wird weiterhin das Batteriesystem für den modularen Querbaukasten fertigen und das Batteriesystem für den modularen Elektrifizierungsbaukasten entwickeln und fertigen.

Markenvorstandsvorsitzender Dr. Herbert Diess: „Wir bauen die gesamte Marke um, wir machen sie fit für den großen Wandel in unserer Branche. Wir bei Volkswagen nehmen unsere Zukunft selbst in die Hand.“ Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth begrüßte, dass VW den unumgänglichen Strukturwandel kraftvoll angehen will. „Dass unsere Region dabei eine entscheidende Rolle spielen und zum Zentrum von Digitalisierung und Elektromobilität werden soll, ist eine gute Nachricht.“

Auch interessant