15. März 2019
Politisches

„Wir sind hier! Wir sind laut!“

Am heutigen Freitag gingen wieder Schüler auf die Straße. Rund 2700 Menschen pfiffen und trommelten für den Klimaschutz - so viele wie noch nie

Laut und engagiert: Rund 2700 Schüler, Studenten und Wissenschaftler demonstrierten für den Klimaschutz. Foto: Jacqueline Arend

Braunschweig. Wind? Regen? Egal. Nicht nur Schüler, sondern auch Studenten, Wissenschaftler, Eltern und „ältere Semester“ waren bei der Demo auf dem Schlossplatz dabei. Insgesamt wurde, laut der „Fridays for Future“-Bewegung  in 222 Städten in Deutschland und in über 105 Ländern auf der ganzen Welt demonstriert.

Seit Monaten kämpfen Schüler in Europa jeden Freitag während der Schulzeit für mehr Klimaschutz – alles nach dem Vorbild der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg. In Braunschweig begann die globale Demo um 10 Uhr mit Musik, Schülerreden und Beiträgen von der Organisation Greenpeace, der Bloggerin Louisa Dellert und von TU-Professor Bernd Engel.  Professor Bernd Engel ist einer der Wissenschaftler von „Scientists for Future“, die mit wissenschaftlichen Forschungen und Fakten die Schülerbewegung unterstützen.

„Keine A 39“ und „Bewahrt die Schöpfung“ waren einige der Forderungen der Demonstraten. Foto: Jacqueline Arend

 

„Wenn die Schüler Angst um ihre Zukunft haben und dafür auf die Straße gehen, um etwas zu verändern, dann hat die Politik noch so einiges zu tun. Wir müssen jetzt etwas tun. Jeder Einzelne muss sich fragen, was er für das Klima tun kann. Ich will nicht, dass meine Enkel mich in vielen Jahren fragen, warum ich nichts getan habe, um die Erde zu retten!“ ruft der Schüler Finn St. Pierre aufgebracht ins Mikrofon.

Auch Forderungen nach einem schnelleren Kohleausstieg, Änderungen im Konsumverhalten, nach Verzicht auf klimaschädliche Produkte und einer Verkehrswende – sowohl in Braunschweig, als auch für ganz Deutschland- wurden laut.

Ausgestattet mit Schildern, Fahnen und Bannern zogen die Demonstranten im Anschluss durch die Innenstadt und legten kurzfristig den Verkehr lahm. Die Braunschweiger Polizei sicherte die Strecke mit  Straßensperren am Schloss, Theater, Hagenmarkt, Rathaus und Altstadtmarkt.

Noch mehr Infos und Bilder gibt es in der Mittwochs-Ausgabe der Neuen Braunschweiger.

Auch interessant