29. April 2016
Menschen

Zu Besuch im Pressehaus

24 Schüler nahmen am Zukunftstag teil.

Schnupperten in die nB-Redaktion und schauten nB-Redakteuren und Mediaberatern über die Schulter (v.l.): Marion Korth (nB), Frank Wolter (nB), Ole Herzig, Timon von Wille, Martin Zimmer (nB), Malte Runo, Taribo-Jared Harms, Miriam Reszkowski und Andreas Konrad (nB). Foto: Leute

Von Birgit Leute, 29.04.2016.

Braunschweig. Wie entsteht eigentlich eine Zeitung? Laufen Redakteure ständig mit Block und Aufnahmegerät herum?

Beim diesjährigen niedersächsischen Zukunftstag am vergangenen Donnerstag konnten
24 Jungen und Mädchen einmal hinter die Kulissen des BZV-Medienhauses schauen. Bei ihrer Rallye quer durchs Haus lernten die Zehn- bis 17-Jährigen unter anderem, dass Zeitungen nicht nur aus Redaktionen und neugierigen Journalisten, sondern aus vielen weiteren wichtigen Abteilungen bestehen, die alle dafür sorgen, dass die Neuigkeiten am nächsten Tag frisch gedruckt auf dem Frühstückstisch liegen – oder dass Leser selbst, zum Beispiel durch eine Familienanzeige, Nachrichten an den Mann bringen können.
Klar, dass auch ein Zwischenstopp in der nB eingelegt wurde. Die Schüler durften selbst zur Kamera greifen (die Fotos sind unter www.unser38.de zu sehen), wurden interviewt und verfassten später den Artikel mit. „Ein spannender Tag“, lautete das einstimmige Urteil.

Diese Schüler haben am diesjährigen Zukunftstag teilgenommen:

Colin J. Lischko, Robin Tempel, Victoria Parotat, Konrad Springer, Cedric Bechlund, Malia Dettmer, Tuula Olbert, Finn Rombach, Jule Meier, Justin Becker, Kevin Bergfeld, Antony Hentschel, Emily Sander, Sophie Gerken, Monique Wolter, Jana Nicole Eisenhuth, Sawyer Kersten, Konrad Homann, Antonia Krüger, Timon von Wille, Malte Runo, Taribo-Jared Harms, Miriam Reszkowski und Ole Herzig.

Mehr als Block und Kugelschreiber

Ole, Timon, Miriam, Malte und Taribo-Jared zu Besuch in der nB-Redaktion

?Schnuppertag im Pressehaus: Was war für euch besonders spannend?

Miriam (11 Jahre): „Am schönsten fand ich die Aussicht, aus den Fenstern kann man weit in die Stadt gucken und die Petrkirche sehen. Toll!“

Timon (13 Jahre): „Für mich war interessant zu sehen, wie eine Zeitung am Rechner entsteht.“

Malte (13 Jahre): „Ich fand es gut, einmal zu sehen, was für verschiedene Aufgaben die Abteilungen haben.“

?Und was ist euer Berufswunsch?

Ole (12 Jahre): „ Ich würde gerne Fußballprofi werden.“

Taribo-Jared (12 Jahre): „Meine Mutter arbeitet in der Konzertkasse; das interessiert mich auch.“
Malte: „Ich könnte mir vorstellen, selbstständig als Game-Designer zu arbeiten.“

Miriam: „Ich möchte später mal Kindergärtnerin werden.“

?Arbeit und Schule sind nicht alles: Was ist euer liebstes Hobby?
Timon: „Ich spiele Fußball.“

Malte: „Ich mache in meiner Freizeit Breakdance.“

Ole: „In beschäftige mich auch viel mit Sport und Fußball.“
Miriam: „Ich gehe am Wochenende schwimmen – am liebsten in die Wasserwelt an der Hamburger Straße.“

Taribo-Jared: „Ich spiele ebenfalls gerne Fußball und stehe beim VfB Peine im Tor.“

„Ich werde Blattplanerin“

Finn, Justin, Tuula, Jule und Malia kennen sich schon gut aus

?Schnuppertag im Pressehaus: Was war für euch besonders spannend?

Malia (11 Jahre): „Ich finde vor allem die Blattplanung spannend. Dort arbeitet auch meine Mutter.“

?Was ist euer Berufswunsch?

Justin (12 Jahre); „Ich will später Fußballer werden.“

Tuula (13 Jahre): „Ich möchte entweder Modedesignerin oder Konditorin lernen.“

Malia: „Ich gehe zur Braunschweiger Zeitung, und zwar am liebsten in die Blattplanung, denn da hat auch schon meine Oma gearbeitet.“

Jule (11 Jahre): „Ich möchte gerne Lehrerin werden. Meine Lieblingsfächer? Deutsch und Mathe.“

?Arbeit und Schule sind nicht alles: Was ist euer liebstes Hobby?
Finn (12 Jahre): „Meine Hobbys sind Schlagzeugspielen – das lerne ich gerade in der Musikschule – und Fußball.“

Malia: „Ich spiele in meiner Freizeit Klarinette – ich bin in der Bläserklasse von der Ricarda-Huch-Schule –, und ich mag Tischtennis.“
Justin: „Ich spiele Fußball im SV Olympia 92.“

Jule: „Ich reite in meiner Freizeit, außerdem mache ich Triathlon.“

Tuula: „Ich zeichne und backe gerne nach der Schule – am liebsten Cupcakes.“

Anzeigen selber basteln

Konrad, Colin, Robin, Victoria und Cedric spielten „Stellen-Puzzle“

?Schnuppertag im Pressehaus: Was war für euch besonders spannend?

Victoria (13 Jahre): „Wir mussten eine auseinandergeschnittene Stellenanzeige wieder zusammensetzen – das war super.“

Robin (11 Jahre): „Ich fand die Redaktion der Braunschwieger Zeitung gut; wir mussten dort Informationen aus einem Artikel heraussuchen.“

?Was ist euer Berufswunsch?

Colin (12 Jahre): „Ich will später mal Programmierer werden und könnte mir vorstellen, Spiele und Programme zu entwickeln.“

Victoria: „Ich möchte Journalistin werden und würde am liebsten in der Lokalredaktion arbeiten.“

Robin: „Ich finde Physik spannend und würde deshalb gerne als Techniker arbeiten.“

Cedric (15 Jahre): „Ich möchte mal im IT-Bereich arbeiten.“

?Arbeit und Schule sind nicht alles: Was ist euer liebstes Hobby?

Robin: „Ich spiele Tischtennis und Fußball.“

Victoria: „Ich turne.“
Konrad (11 Jahre): „Ich lese gerne nach der Schule und am Wochenende – am liebsten Fantasy-Geschichten.“

Cedric: „Ich tanze und lese ebenfalls gerne.

Colin: „Ich spiele in meiner Freizeit Fußball.“

Die Rallye machte Spaß

Sophie, Emily, Kevin, Anthony und Monique schossen auch Fotos

?Schnuppertag im Pressehaus: Was war für euch besonders spannend?

Emily (13 Jahre): „Ich finde spannend, dass das Pressehaus so groß ist. Ich hätte nie gedacht, dass es so viele Abteilungen gibt.“

Sophie (13 Jahre): „Ich finde es toll, in der nB-Redaktion zu sein – und dass wir einen Artikel schreiben durften.“

Anthony (13 Jahre): „Die Rallye durchs Haus macht großen Spaß.“

?Was ist euer Berufswunsch?

Kevin (10 Jahre): „Ich will später Lokführer werden – am besten auf einem ICE.“

Emily: „Ich würde gerne Innenarchitektin werden, weil ich gerne gestalte.“

Sophie: „Ich werde Manager und verdiene dann richtig viel Geld (lacht).“
Monique (14 Jahre): Ich könnte mir vorstellen, als Lehrerin zu arbeiten.“

Anthony: „Ich? Ich gehe zu VW.“

?Arbeit und Schule sind nicht alles: Was ist euer liebstes Hobby?
Anthony: „Ich mag Tennis.“

Kevin: „Ich fahre in meiner Freizeit gerne Zug.“

Emily: „Ich spiele Tennis und Badminton mit Emily.“

Monique: „Ich reite im Verein. Ich habe auch ein eigenes Pferd.“

„Die Aussicht ist toll“

Konrad, Jana, Antonia und Sawyer waren von den Büros beeindruckt

?Schnuppertag im Pressehaus: Was war für euch besonders spannend?

Konrad (11 Jahre): „Ich finde die Büros spannend, die sind eigentlich ziemlich klein, aber voll mit Computern.“

Jana (13 Jahre): Ich finde die Aussicht aus dem Pressehaus toll!“

Sawyer (10 Jahre): „… genau. Aus dem Büro meiner Mutter kann man sogar Karstadt sehen.“

?Was ist euer Berufswunsch?

Konrad: „Ich würde später auch gerne bei der Zeitung arbeiten.“

Antonia (15 Jahre): Ich würde später gerne im Theater arbeiten. In meiner Freizeit schreibe ich schon Texte dafür.“

Jana: „Ich will später entweder Tierärztin werden oder in einer Band Musik machen. Ich spiele schon in der Band Aijama Schlagzeug. Das geht zu Hause natürlich nicht; dort spiele ich Klavier.“

Sawyer: „Ich will später mal Pilot werden – am besten auf einem A 380.“

?Arbeit und Schule sind nicht alles: Was ist euer liebstes Hobby?
Sawyer: „Ich schieße in meiner Freizeit im Schützenverein.“

Jana: „Ich reite gerne – am liebsten zusammen mit meiner Stief-oma.“

Konrad: „Ich spiele Handball in Warberg-Lelm im Landkreis Helmstedt.“

Auch interessant